YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ODDO BHF CIO View: Unternehmensanleihen bieten ein anspruchsvolles, aber attraktives Umfeld

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In der aktuellen Ausgabe seines CIO Views beleuchtet er die Chancen und Risiken, die sich für Anleger angesichts steigender Refinanzierungskosten bei Unternehmensanleihen ergeben:

„Im vergangenen Jahr mussten die europäischen und amerikanischen Kapitalmärkte einen Zinsanstieg verkraften wie seit Jahren nicht mehr. Für die Emittenten, besonders am Markt für Unternehmensanleihen, rückt nun die Stunde der Wahrheit näher. Viele Unternehmen haben das historisch niedrige Zinsniveau genutzt, um sich mit günstigem Geld einzudecken... Doch viele Emissionen, die in Zeiten günstigen Geldes aufgelegt worden sind, laufen in naher Zukunft aus.

Manche Marktbeobachter sprechen bereits von einer drohenden Krise am Markt für Unternehmensanleihen. Doch wir mögen solche Situationen. Denn jetzt wird sich zeigen, wer solide gewirtschaftet hat und wer nicht. Daraus ergeben sich interessante Anlagemöglichkeiten. Besonders in der jetzigen Marktphase wird sich auszahlen, auf die Bonität und die Qualität der Emittenten zu achten. Denn nicht nur bei Aktien, auch bei Anleihen müssen Investoren sorgfältig prüfen, ob das Unternehmen ein überzeugendes, zukunftsträchtiges Geschäftsmodell verfolgt, wofür es den aufgenommenen Betrag verwendet und wie solide die Unternehmensführung mit den Finanzmitteln generell haushält.

Insgesamt müssen die europäischen Unternehmen, die High-Yield-Anleihen begeben haben, in den nächsten Jahren laut Bloomberg rund 430 Milliarden Dollar refinanzieren. Jahrelang, als die Zinsen stabil niedrig waren, achteten die Anleger wenig auf diesen Umstand. Doch nun ist das Umfeld von nennenswert höheren Zinsen geprägt: Solide Euro-Unternehmensanleihen im Investmentgrade-Bereich bringen eine Rendite von rund 4,3%. Anfang 2022 lag sie noch bei 0,6%. Die Rendite von High-Yield-Euro-Unternehmensanleihen ist von 3,2% Anfang 2022 auf nunmehr 7,4% gestiegen. Die Kehrseite dieses Zinsanstiegs ist, dass Anleihekäufer auch mit mehr Zahlungsausfällen rechnen müssen. In den nächsten zwei, drei Jahren wird sich zeigen, welche Unternehmen mit dem höheren Zinsniveau gut zurechtkommen und welche in Schwierigkeiten geraten.

Das gestiegene Zinsniveau bedeutet zunächst, dass Unternehmensanleihen einen Renditevergleich mit Aktien besser aufnehmen können. Aktien sind nicht mehr alternativlos. Neben Unternehmensanleihen könnten für Anleger mit entsprechendem Risikoprofil kurzfristige High-Yield-Anleihen interessant sein. Die höheren Renditen am Anleihemarkt auf der einen, der Refinanzierungsdruck vieler Emittenten im High-Yield-Segment auf der anderen Seite, sorgen für hohe Risikoprämien und schaffen damit möglicherweise, falls die Anleihe eine sorgfältige Prüfung der Kreditrisiken besteht, Kaufgelegenheiten.“

www.fixed-income.org
Foto: Prof. Dr. Jan Viebig © ODDO BHF


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!