YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Panama: Entscheidet der Wahlsieg Mulinos über die Zukunft des Bergbaus?

von Gustavo Arteta, Lead LatAm Economist bei PGIM Fixed Income

Der Sieg von José Raul Mulino mit nur 34% bringt kein immenses politisches Kapital mit sich. Die Märkte waren bereits stark gestiegen und hatten den Sieg Mulinos weitgehend eingepreist. Der Sieg weckt Hoffnungen auf einen wirtschaftsfreundlichen Neuanfang. Die Investoren – wie die Panamaer – sehen in Mulino eine Wiederholung der wirtschaftsfreundlichen Politik Ricardo Martinellis. Dazu zählen Wachstumsraten wie in China sowie große öffentliche Investitionsprojekte, die auch private Investoren anlockten und zu steigenden Einkommen und Wohlstand führten. Auf der anderen Seite fürchten jene zwei Drittel der Wähler, die sich für andere Kandidaten entschieden haben, eher die zügellose Korruption und den Autoritarismus jener Zeit, die Martinelli eine Verurteilung und US-Sanktionen einbrachten. Es ist unklar, inwieweit Investoren auf diese Risiken reagieren.

Ein zentrales Thema ist die Stilllegung der Kupfermine First Quantum. Mulino hat sich nicht explizit zur Zukunft des Bergbaus geäußert, während er vor einigen Jahren diesem Thema noch offen gegenüberstand. Fragen zum Vertrag mit First Quantum wich er aus. Gerüchten zufolge sucht er nach einem Weg, den Betrieb reduziert zuzulassen, um die Stilllegung der Mine zu kompensieren. Dies stimmt Minenbetreiber und Investoren zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden werden könnte.

Investoren verfolgen die Entwicklung aufmerksam, aber die Meinungen sind geteilt, ebenso die der Rating-Agenturen. Sie sind sich darin einig, dass die Lage sehr fragil ist und Panama die Reformen nicht länger aufschieben kann. Die jüngsten Neu-Emissionen haben Renditen erzielt, die im Widerspruch zu einem tragfähigen Schuldenstand und Haushalt stehen. Eine weitere Ausweitung könnte dazu führen, dass viele hinterfragen, ob derart hohe Kupons noch Investment-Grade-Niveau entsprechen.

Andererseits überraschte Panama in der Vergangenheit immer wieder mit seiner Wachstumsstärke, die es dem Land ermöglichte, Krisen zu überwinden. Die Stilllegung des Bergbaus, einer Quelle von Wachstum und Steuereinnahmen, wird einen Verlust von mehr als 5 % des BIP bedeuten. Darüber hinaus droht eine Haftung in Milliardenhöhe aufgrund von Vertragsbrüchen. Dies könnte auch die Attraktivität des Landes für Investitionen beeinträchtigen. Es steht also viel auf dem Spiel.

www.fixed-income.org
Foto: Gustavo Arteta © PGIM Fixed Income


 

Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!