YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Panama: Entscheidet der Wahlsieg Mulinos über die Zukunft des Bergbaus?

von Gustavo Arteta, Lead LatAm Economist bei PGIM Fixed Income

Der Sieg von José Raul Mulino mit nur 34% bringt kein immenses politisches Kapital mit sich. Die Märkte waren bereits stark gestiegen und hatten den Sieg Mulinos weitgehend eingepreist. Der Sieg weckt Hoffnungen auf einen wirtschaftsfreundlichen Neuanfang. Die Investoren – wie die Panamaer – sehen in Mulino eine Wiederholung der wirtschaftsfreundlichen Politik Ricardo Martinellis. Dazu zählen Wachstumsraten wie in China sowie große öffentliche Investitionsprojekte, die auch private Investoren anlockten und zu steigenden Einkommen und Wohlstand führten. Auf der anderen Seite fürchten jene zwei Drittel der Wähler, die sich für andere Kandidaten entschieden haben, eher die zügellose Korruption und den Autoritarismus jener Zeit, die Martinelli eine Verurteilung und US-Sanktionen einbrachten. Es ist unklar, inwieweit Investoren auf diese Risiken reagieren.

Ein zentrales Thema ist die Stilllegung der Kupfermine First Quantum. Mulino hat sich nicht explizit zur Zukunft des Bergbaus geäußert, während er vor einigen Jahren diesem Thema noch offen gegenüberstand. Fragen zum Vertrag mit First Quantum wich er aus. Gerüchten zufolge sucht er nach einem Weg, den Betrieb reduziert zuzulassen, um die Stilllegung der Mine zu kompensieren. Dies stimmt Minenbetreiber und Investoren zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden werden könnte.

Investoren verfolgen die Entwicklung aufmerksam, aber die Meinungen sind geteilt, ebenso die der Rating-Agenturen. Sie sind sich darin einig, dass die Lage sehr fragil ist und Panama die Reformen nicht länger aufschieben kann. Die jüngsten Neu-Emissionen haben Renditen erzielt, die im Widerspruch zu einem tragfähigen Schuldenstand und Haushalt stehen. Eine weitere Ausweitung könnte dazu führen, dass viele hinterfragen, ob derart hohe Kupons noch Investment-Grade-Niveau entsprechen.

Andererseits überraschte Panama in der Vergangenheit immer wieder mit seiner Wachstumsstärke, die es dem Land ermöglichte, Krisen zu überwinden. Die Stilllegung des Bergbaus, einer Quelle von Wachstum und Steuereinnahmen, wird einen Verlust von mehr als 5 % des BIP bedeuten. Darüber hinaus droht eine Haftung in Milliardenhöhe aufgrund von Vertragsbrüchen. Dies könnte auch die Attraktivität des Landes für Investitionen beeinträchtigen. Es steht also viel auf dem Spiel.

www.fixed-income.org
Foto: Gustavo Arteta © PGIM Fixed Income


 

Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!