YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Panama: Entscheidet der Wahlsieg Mulinos über die Zukunft des Bergbaus?

von Gustavo Arteta, Lead LatAm Economist bei PGIM Fixed Income

Der Sieg von José Raul Mulino mit nur 34% bringt kein immenses politisches Kapital mit sich. Die Märkte waren bereits stark gestiegen und hatten den Sieg Mulinos weitgehend eingepreist. Der Sieg weckt Hoffnungen auf einen wirtschaftsfreundlichen Neuanfang. Die Investoren – wie die Panamaer – sehen in Mulino eine Wiederholung der wirtschaftsfreundlichen Politik Ricardo Martinellis. Dazu zählen Wachstumsraten wie in China sowie große öffentliche Investitionsprojekte, die auch private Investoren anlockten und zu steigenden Einkommen und Wohlstand führten. Auf der anderen Seite fürchten jene zwei Drittel der Wähler, die sich für andere Kandidaten entschieden haben, eher die zügellose Korruption und den Autoritarismus jener Zeit, die Martinelli eine Verurteilung und US-Sanktionen einbrachten. Es ist unklar, inwieweit Investoren auf diese Risiken reagieren.

Ein zentrales Thema ist die Stilllegung der Kupfermine First Quantum. Mulino hat sich nicht explizit zur Zukunft des Bergbaus geäußert, während er vor einigen Jahren diesem Thema noch offen gegenüberstand. Fragen zum Vertrag mit First Quantum wich er aus. Gerüchten zufolge sucht er nach einem Weg, den Betrieb reduziert zuzulassen, um die Stilllegung der Mine zu kompensieren. Dies stimmt Minenbetreiber und Investoren zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden werden könnte.

Investoren verfolgen die Entwicklung aufmerksam, aber die Meinungen sind geteilt, ebenso die der Rating-Agenturen. Sie sind sich darin einig, dass die Lage sehr fragil ist und Panama die Reformen nicht länger aufschieben kann. Die jüngsten Neu-Emissionen haben Renditen erzielt, die im Widerspruch zu einem tragfähigen Schuldenstand und Haushalt stehen. Eine weitere Ausweitung könnte dazu führen, dass viele hinterfragen, ob derart hohe Kupons noch Investment-Grade-Niveau entsprechen.

Andererseits überraschte Panama in der Vergangenheit immer wieder mit seiner Wachstumsstärke, die es dem Land ermöglichte, Krisen zu überwinden. Die Stilllegung des Bergbaus, einer Quelle von Wachstum und Steuereinnahmen, wird einen Verlust von mehr als 5 % des BIP bedeuten. Darüber hinaus droht eine Haftung in Milliardenhöhe aufgrund von Vertragsbrüchen. Dies könnte auch die Attraktivität des Landes für Investitionen beeinträchtigen. Es steht also viel auf dem Spiel.

www.fixed-income.org
Foto: Gustavo Arteta © PGIM Fixed Income


 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!