YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

paragon AG erhöht Grundkapital für beschleunigtes Unternehmenswachstum

Grundkapital soll um bis zu 10% erhöht werden, Privatplatzierung über beschleunigtes Bookbuildingverfahren

Der Vorstand der paragon AG (ISIN DE0005558696) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrates eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft gegen Bareinlage um bis zu 10 Prozent beschlossen, um das Unternehmenswachstum - insbesondere im Bereich Elektromobilität - weiter zu beschleunigen.

Das Grundkapital der Gesellschaft soll durch die teilweise Ausnutzung des bestehenden genehmigten Kapitals um bis zu 411.478,00 Euro erhöht werden. Die neuen Aktien werden ab dem 1. Januar 2016 gewinnberechtigt sein und sollen im Rahmen einer Privatplatzierung mittels eines beschleunigten Bookbuildingverfahrens (Accelerated Bookbuilding) qualifizierten Anlegern sowie weiteren Anlegern gemäß den anwendbaren Ausnahmebestimmungen für Privatplatzierungen im In- und Ausland angeboten werden.

Der im Vorstand vertretene Großaktionär und Gründer Klaus Dieter Frers hat sich gegenüber der Gesellschaft selbstverpflichtet, im Rahmen des Accelerated Bookbuilding Zeichnungserklärungen für die neuen Aktien aufzugeben. Durch dieses Bekenntnis zum Unternehmen soll auch künftig sein Mehrheitsbesitz sichergestellt werden. Der Vorstand der Gesellschaft wird den Platzierungspreis für die neuen Aktien nach Abschluss des Accelerated Bookbuilding bekannt geben. Er wird den aktuellen Börsenkurs der Aktie der paragon AG nicht wesentlich unterschreiten. Die Transaktion wird durch Hauck & Aufhäuser als Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner begleitet.

Der Automobilsektor unterliegt einem dynamischen Wandel. Diese Entwicklung wird maßgeblich von den technologischen Trends Elektrifizierung und Konnektivität getrieben. Daneben verändern Konsumenten weltweit ihre Mobilitätsansprüche im Einklang mit ihrem zunehmend mobilen Lebensstil und erhöhten Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein.

"Wir erleben gerade eine besonders spannende Phase in unserer fast 30-jährigen Unternehmensgeschichte, in der wir unsere spezifischen Wettbewerbsvorteile hervorragend ausspielen können", sagt Klaus Dieter Frers, Gründer und Vorstandsvorsitzender der paragon AG. "Das große Interesse der Automobilhersteller an unseren technologischen Innovationen ist ein solides Fundament, um auch die neuen Marktnischen nachhaltig besetzen zu können, die künftige Generationen prägen werden."

Die paragon AG hat sich als langjähriger Partner der deutschen Premiumhersteller mit ihrem Geschäftsmodell der unabhängigen Entwicklung und Produktion innovativer Produkte und Lösungen zur Verbesserung des individuellen Fahrerlebnisses erfolgreich positioniert, um von der globalen Marktdynamik in besonderer Weise profitieren zu können. In den angestammten Geschäftsbereichen ist die Gesellschaft beispielsweise mit ihrem Partikelsensor, der In-Car-Communication und dem MirrorPilot(R) an der jeweiligen Innovationsspitze. Daneben entwickelt der jüngere Geschäftsbereich Karosserie-Kinematik derzeit vollständige Aerodynamik-Konzepte, um den Energieverbrauch und damit die Reichweite künftiger Generationen von Personenwagen zu verbessern.

Der jüngste Geschäftsbereich Elektromobilität wurde bereits 2014 in die beiden hundertprozentigen Voltabox-Tochtergesellschaften in Deutschland und den USA ausgegründet. Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, um dieses besonders dynamische Marktsegment schnell und fokussiert besetzen zu können. Seit 2015 entwickelt und produziert das erfolgreiche Start-up in Deutschland und den USA leistungsfähige Lithium-Ionen Batteriesysteme für den Einsatz in großen Nutzfahrzeugen, welche besonders hohe Anforderungen an die Sicherheit und an das auf den Einsatzzweck optimierte intelligente Batteriemanagement stellen.

Im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs beliefert Voltabox über seinen Kooperationspartner Vossloh Kiepe bereits öffentliche Träger in Deutschland, Italien, Österreich, der Schweiz und den USA mit speziellen Batteriesystemen für den Einsatz in so genannten Trolley-Bussen. Im Bereich Intralogistik werden maßgeschneiderte Voltabox Batterielösungen für Gabelstapler über den Partner Triathlon vertrieben. Mit Joy Global wurde zuletzt eine sehr weitreichende strategische Partnerschaft für den Einsatz intelligenter Batteriesysteme in Nutzfahrzeugen des globalen Bergbaus bekanntgegeben, die sich über alle Plattformen erstrecken soll. Dadurch steigt der Anteil des Geschäftsbereichs Elektromobilität an der kumulierten Auftragsvorlage der paragon AG auf nahezu die Hälfte an.

Die beschlossene Kapitalerhöhung soll das dynamische Unternehmenswachstum in den bestehenden und neuen Marktsegmenten sowie eine diesem Wachstum angemessene Bilanzstruktur der paragon AG absichern.


www.fixed-income.org


Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!