YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon-Tochter Voltabox erhält Großauftrag aus den USA

Lieferung von zunächst 200 Notfahrbatterien für Seattle und San

Voltabox of Texas, Inc., die US-Tochter für Elektromobilität der paragon AG in Austin (Texas), hat einen Großauftrag für Batteriepacks im zweistelligen Millionen-Dollar-Umsatzvolumen erhalten. Der Antriebsspezialist Vossloh Kiepe nutzt für rund 200 neue Oberleitungsbusse (Trolleybusse) in Seattle und San Francisco die Hochleistungs-Systeme von Voltabox als Notfahrbatterien. Die Auslieferungen beginnen bereits 2014. Der Auftrag beinhaltet die Option zur Ausweitung des Geschäfts auf insgesamt 530 Trolleybusse.

Die Fahrzeuge sind eine Kooperation von Vossloh Kiepe mit dem kanadischen Bushersteller New Flyer für Nahverkehrssysteme in Seattle und San Francisco. Weitere Städte könnten hinzukommen. Die modernen Fahrzeuge brauchen deutlich weniger Energie als die heutigen Busse. Da Voltabox of Texas, Inc., die Batteriesysteme in den USA fertigen wird, werden die „Buy America“-Bestimmungen eingehalten.

Erfolgreiche Partnerschaft fortgesetzt

Mit dem Auftrag geht die bestehende strategische Partnerschaft in eine neue Runde: Vossloh Kiepe orderte bereits im Juni vergangenen Jahres 42 Batteriepacks beim paragon-Geschäftsbereich Elektromobilität, der – vorbehaltlich der Zustimmung der paragon-Hauptversammlung am 14.05.2014 – rückwirkend zum 1. Januar 2014 als 100-prozentige paragon-Tochter Voltabox Deutschland GmbH ausgegliedert werden wird.

„Unseren großen Erfolg in der Elektromobilität aus dem vergangenen Jahr setzen wir 2014 in den USA fort“, sagt Klaus Dieter Frers, Gründer und Vorstandsvorsitzender der paragon AG. „Unser Geschäftsmodell haben wir darauf ausgerichtet: Der eigenständige Auftritt der Produkte unter der weltweiten Marke Voltabox gehört dazu ebenso wie der Aufbau einer eigenen Fertigung in Texas, die der in Delbrück gleichen wird.“

Großes Umsatzpotenzial für Elektromobilität Hauptabnehmer sind Hersteller von Bussen und kleinerer Nutzfahrzeuge wie z.B. Gabelstapler sowie die Solarbranche. Die Elektromobilität gehörte 2013 zu den am stärksten wachsenden Geschäftsbereichen der paragon AG. Das Unternehmen sieht hier in den kommenden fünf Jahren ein Umsatzpotenzial von insgesamt bis zu 150 Mio. Euro. Hierzu Frers: „Schon 2015 kann der Anteil der Elektromobilität am Konzernumsatz 30% überschreiten und uns damit unabhängiger von der Automobilkonjunktur machen.“

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!