YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon-Tochter Voltabox erhält Großauftrag aus den USA

Lieferung von zunächst 200 Notfahrbatterien für Seattle und San

Voltabox of Texas, Inc., die US-Tochter für Elektromobilität der paragon AG in Austin (Texas), hat einen Großauftrag für Batteriepacks im zweistelligen Millionen-Dollar-Umsatzvolumen erhalten. Der Antriebsspezialist Vossloh Kiepe nutzt für rund 200 neue Oberleitungsbusse (Trolleybusse) in Seattle und San Francisco die Hochleistungs-Systeme von Voltabox als Notfahrbatterien. Die Auslieferungen beginnen bereits 2014. Der Auftrag beinhaltet die Option zur Ausweitung des Geschäfts auf insgesamt 530 Trolleybusse.

Die Fahrzeuge sind eine Kooperation von Vossloh Kiepe mit dem kanadischen Bushersteller New Flyer für Nahverkehrssysteme in Seattle und San Francisco. Weitere Städte könnten hinzukommen. Die modernen Fahrzeuge brauchen deutlich weniger Energie als die heutigen Busse. Da Voltabox of Texas, Inc., die Batteriesysteme in den USA fertigen wird, werden die „Buy America“-Bestimmungen eingehalten.

Erfolgreiche Partnerschaft fortgesetzt

Mit dem Auftrag geht die bestehende strategische Partnerschaft in eine neue Runde: Vossloh Kiepe orderte bereits im Juni vergangenen Jahres 42 Batteriepacks beim paragon-Geschäftsbereich Elektromobilität, der – vorbehaltlich der Zustimmung der paragon-Hauptversammlung am 14.05.2014 – rückwirkend zum 1. Januar 2014 als 100-prozentige paragon-Tochter Voltabox Deutschland GmbH ausgegliedert werden wird.

„Unseren großen Erfolg in der Elektromobilität aus dem vergangenen Jahr setzen wir 2014 in den USA fort“, sagt Klaus Dieter Frers, Gründer und Vorstandsvorsitzender der paragon AG. „Unser Geschäftsmodell haben wir darauf ausgerichtet: Der eigenständige Auftritt der Produkte unter der weltweiten Marke Voltabox gehört dazu ebenso wie der Aufbau einer eigenen Fertigung in Texas, die der in Delbrück gleichen wird.“

Großes Umsatzpotenzial für Elektromobilität Hauptabnehmer sind Hersteller von Bussen und kleinerer Nutzfahrzeuge wie z.B. Gabelstapler sowie die Solarbranche. Die Elektromobilität gehörte 2013 zu den am stärksten wachsenden Geschäftsbereichen der paragon AG. Das Unternehmen sieht hier in den kommenden fünf Jahren ein Umsatzpotenzial von insgesamt bis zu 150 Mio. Euro. Hierzu Frers: „Schon 2015 kann der Anteil der Elektromobilität am Konzernumsatz 30% überschreiten und uns damit unabhängiger von der Automobilkonjunktur machen.“

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

Kommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidens­werten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurück­gekehrt ist und dort…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!