YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon-Tochter Voltabox erhält Großauftrag aus den USA

Lieferung von zunächst 200 Notfahrbatterien für Seattle und San

Voltabox of Texas, Inc., die US-Tochter für Elektromobilität der paragon AG in Austin (Texas), hat einen Großauftrag für Batteriepacks im zweistelligen Millionen-Dollar-Umsatzvolumen erhalten. Der Antriebsspezialist Vossloh Kiepe nutzt für rund 200 neue Oberleitungsbusse (Trolleybusse) in Seattle und San Francisco die Hochleistungs-Systeme von Voltabox als Notfahrbatterien. Die Auslieferungen beginnen bereits 2014. Der Auftrag beinhaltet die Option zur Ausweitung des Geschäfts auf insgesamt 530 Trolleybusse.

Die Fahrzeuge sind eine Kooperation von Vossloh Kiepe mit dem kanadischen Bushersteller New Flyer für Nahverkehrssysteme in Seattle und San Francisco. Weitere Städte könnten hinzukommen. Die modernen Fahrzeuge brauchen deutlich weniger Energie als die heutigen Busse. Da Voltabox of Texas, Inc., die Batteriesysteme in den USA fertigen wird, werden die „Buy America“-Bestimmungen eingehalten.

Erfolgreiche Partnerschaft fortgesetzt

Mit dem Auftrag geht die bestehende strategische Partnerschaft in eine neue Runde: Vossloh Kiepe orderte bereits im Juni vergangenen Jahres 42 Batteriepacks beim paragon-Geschäftsbereich Elektromobilität, der – vorbehaltlich der Zustimmung der paragon-Hauptversammlung am 14.05.2014 – rückwirkend zum 1. Januar 2014 als 100-prozentige paragon-Tochter Voltabox Deutschland GmbH ausgegliedert werden wird.

„Unseren großen Erfolg in der Elektromobilität aus dem vergangenen Jahr setzen wir 2014 in den USA fort“, sagt Klaus Dieter Frers, Gründer und Vorstandsvorsitzender der paragon AG. „Unser Geschäftsmodell haben wir darauf ausgerichtet: Der eigenständige Auftritt der Produkte unter der weltweiten Marke Voltabox gehört dazu ebenso wie der Aufbau einer eigenen Fertigung in Texas, die der in Delbrück gleichen wird.“

Großes Umsatzpotenzial für Elektromobilität Hauptabnehmer sind Hersteller von Bussen und kleinerer Nutzfahrzeuge wie z.B. Gabelstapler sowie die Solarbranche. Die Elektromobilität gehörte 2013 zu den am stärksten wachsenden Geschäftsbereichen der paragon AG. Das Unternehmen sieht hier in den kommenden fünf Jahren ein Umsatzpotenzial von insgesamt bis zu 150 Mio. Euro. Hierzu Frers: „Schon 2015 kann der Anteil der Elektromobilität am Konzernumsatz 30% überschreiten und uns damit unabhängiger von der Automobilkonjunktur machen.“

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!