YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Peach Property Group steigert Gewinn vor Steuern 2016 auf 15 Mio. CHF

Stärkung der Bilanz: Eigenkapitalquote nach IFRS steigt auf über 40%

Die Peach Property Group hat nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen den Gewinn in 2016 erheblich gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern dürfte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit rund CHF 15 Mio. markant über dem Vorjahresergebnis von CHF 3,3 Mio. liegen. Zu diesem signifikanten Anstieg haben Objektverkäufe, aber auch höhere Mieteinnahmen und Wertsteigerungen der Bestandsimmobilien beigetragen. Die Zahlen sind Beleg einer erfolgreichen weiteren Umsetzung der Strategie einer wertsteigernden Bestandshaltung mit dem Fokus auf deutsche Wohnimmobilien. Gleichzeitig konnten die operativen Kosten 2016 noch einmal um rund 8 Prozent verringert und die Finanzierungsstruktur erheblich verbessert werden.

Die Mieteinnahmen erhöhten sich 2016 ersten Eckdaten zufolge trotz Objektverkäufen im Umfang von über CHF 120 Mio. um rund 7 Prozent auf knapp CHF 9,2 Mio. Die Steigerung der Soll-Mieterträge auf annualisierter Basis fällt mit plus 39 Prozent im Jahresvergleich auf CHF 16,3 Mio. signifikant höher aus, da das neu erworbene Wohnportfolio in Kaiserslautern mit 895 Wohnungen und 12 Gewerbeeinheiten erst seit Dezember 2016 konsolidiert wird. Allein aus dem neuen Portfolio in Kaiserslautern ergeben sich jährliche Mieteinnahmen von rund CHF 4,4 Mio.

Durch den Verkauf des Gretag-Areals in der Schweiz und der gewerblichen Immobilie Erkrath Retail in Deutschland konnten 2016 erhebliche Mittel generiert werden. Diese wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr unter anderem für den Erwerb von insgesamt vier Wohnportfolien in Deutschland genutzt und der Bestand um gut 1.600 Wohnungen auf nunmehr rund 3.150 Einheiten erweitert. Dies entspricht mehr als einer Verdoppelung im Vergleich zum Jahresende 2015 mit 1.522 Wohnungen. Die gesamte vermietbare Fläche im Bestand stieg 2016 damit auf knapp 250.000 Quadratmeter von rund 164.000 Quadratmetern ein Jahr zuvor. Der Marktwert des Bestandsportfolios wurde in 2016 auf rund CHF 225 Mio. von CHF 219 Mio. zum Jahresende 2015 ausgebaut.

Zusätzliche Mittel in Höhe von CHF 25 Mio. flossen der Peach Property Group in 2016 durch die Aufstockung und Vollplatzierung der an der SIX Swiss Exchange gelisteten Hybridanleihe zu (PEA15, ISIN CH0305711647). Mit dieser Aufstockung wurde auch die Eigenkapitalbasis weiter gestärkt. Darüber hinaus wurden die Verbindlichkeiten und Finanzierungskosten 2016 durch die planmässige Rückzahlung der mit 6,6 Prozent pro Jahr verzinsten Unternehmensanleihe der deutschen Tochter Peach Property Group (Deutschland) AG signifikant reduziert. Diese Anleihe mit einem Nominalbetrag von EUR 50 Mio. hatte zuletzt ein ausstehendes Volumen von EUR 46,7 Mio., welches die Gruppe aus operativ erwirtschafteten Mitteln, ohne die Aufnahme neuer Fremdmittel, zurückgezahlt hat. Durch diese Rückzahlung und die Objektverkäufe reduzierte sich der Zinsaufwand im Jahresverlauf 2016 um über 20 Prozent. Positiv beeinflusst durch die erfreuliche Geschäftsentwicklung, die Erhöhung der Hybridanleihe und die erwähnte Reduktion der Finanzverbindlichkeiten erhöhte sich die Eigenkapitalquote nach IFRS zum 31. Dezember 2016 markant auf über 40 Prozent nach 31 Prozent zum Ende des Vorjahres.

Für das laufende Geschäftsjahr 2017 ist die Peach Property Group zuversichtlich, das profitable Wachstum fortzusetzen. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Bestandsausbau mit Wohnimmobilien in deutschen B-Städten sowie auf der Optimierung und Wertsteigerung der bestehenden Renditeobjekte. Anfang 2018 wird dann das derzeit im Bau befindliche Entwicklungsprojekt „Wollerau Park“ in der Schweiz abgeschlossen und der Anteil der Entwicklungsprojekte nochmals deutlich abnehmen. Aktuell sind knapp 70 Prozent der Wohnungen verkauft und die Bauarbeiten kommen gut voran.

Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group, kommentiert: „Wir haben die Transformation zu einem etablierten Bestandshalter im Wohnbereich in Deutschland im abgelaufenen Geschäftsjahr erfolgreich weiter umgesetzt. Zum Jahresende 2016 machen Bestandsimmobilien rund 75 Prozent an unserem gesamten Portfolio aus. Wir prüfen derzeit intensiv weitere Ankäufe von Portfolien in Deutschland und erwarten, kurz- bis mittelfristig auf einen Bestand von rund 5.000 Wohnungen zu kommen. Damit einher dürfte die weitere deutliche Erhöhung der Mieteinnahmen gehen.“

Die endgültigen Finanzkennzahlen und weitere Informationen zum Geschäftsverlauf werden am 21. März 2017 bekanntgegeben.

http://www.fixed-income.org  

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!