YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Penell GmbH: Anstieg der Handelsmarge im Geschäftsjahr 2013/2014

Die Penell GmbH, ein spezialisierter Anbieter von Systemlösungen für die Elektroversorgung, gibt im Rahmen der Abschlussprüfung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2013/2014 (31.03.) vorläufige Zahlen bekannt. Trotz eines rückläufigen Umsatzes um 13,7 Prozent auf EUR 18,3 Mio. verbesserte sich die Handelsspanne* von 16,7 auf 19,3 Prozent. "Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, da es im Rahmen unserer Erwartungen lag. Vor allem freut es mich, dass selektive Auswahl bei den Aufträgen erste Früchte trägt - wie an der Handelsspanne zu sehen ist", erklärt Kurt Penell, geschäftsführender Gesellschafter der Penell GmbH.

Durch die Reorganisation der Passivseite sind im Berichtszeitraum zudem hohe Zusatzkosten angefallen, die Einmalcharakter haben. Alleine im Geschäftsjahr 2013/2014 EUR betrugen die Rechts- und Beratungskosten rund EUR 282.141. "Durch diese außerordentlichen Kosten waren wir erst in der Lage, die Rahmenbedingungen für die Emission der Anleihe zu erfüllen. Diese Investitionen haben sich somit rentiert", so Penell.

Die endgültigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2013/2014 werden spätestens bis zum 31.10.2014 testiert sein und dann umgehend veröffentlicht.

Aufgrund erster Eindrücke der betriebswirtschaftlichen Auswertung von April bis August 2014 konnte die EBITDA-Marge (nicht bereinigt) in diesem Zeitraum deutlich von 1,9 Prozent (Vorjahr) auf 13 Prozent gesteigert werden. "Diese Margenverbesserung ist umso erfreulicher, da wir dies in den, von unserem Geschäftsverlauf, schwächeren Monaten geschafft haben", erklärt Kurt Penell. Die Gesellschaft hat sich dazu verpflichtet, einen Halbjahresabschluss (01.04.2014 bis 30.09.2014) inklusive einer Kapitalflussrechnung bis zum 31.12.2014 zu veröffentlichen.

* Handelsspanne = Rohgewinn x 100 / Gesamtleistung

Über Penell
Die Penell GmbH berät, plant und liefert für ihre Kunden weltweit die Elektroversorgung beim Bau von Infrastrukturprojekten. Die Penell-Projektkompetenz erstreckt sich insbesondere auf die Bereiche Tunnel-, Tief- und Hochbau, Bergbau- und Transportlogistik, Chemie und Pharma. Während das Engineering "nur Mittel zum Zweck ist", verdient Penell hauptsächlich sein Geld durch den Verkauf der Elektroartikel vom kleinsten Schalter bis zum dicksten Kabel. Dabei agiert die Gesellschaft aus Ober-Ramstadt nicht nur als "normaler Lieferant". Der Kunde sehnt sich den industriell ausgerichteten Handelspartner regelrecht herbei, der nicht nur den rein kommerziellen Anteil, sondern auch den darüber hinausgehenden technischen Anteil zu einem guten Stück mitbewältigen kann. Daher wird Penell oft schon in der Planungsphase eines neuen Projektes eingebunden und liefert Know-how. Durch diese Kompetenz unterscheidet sich die Gesellschaft von seinen Wettbewerbern. Mit seinen insgesamt 31 Mitarbeitern erwirtschaftete die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2013/2014 (31.03.) einen Umsatz (ungeprüft) von EUR rund 18,3 Mio.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!