YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PGIM Fixed Income: Neuwahlen in Frankreich könnten größere Auswirkungen haben als der Ausgang der EU-Wahlen

Mit den Wahlen zum Euro­päischen Parla­ment hat sich die euro­päische Schub­umkehr auch auf die Politik ausdehnt. Während die extreme Rechte in den Kernländern (z.B. Niederlande, Österreich, Frankreich, Deutschland) an Zustimmung gewinnt, verliert sie in den Peripherie­ländern (z.B. Spanien, Griechenland, Ungarn) an Zuspruch. Gleichzeitig ist die Herausforderung für die Parteien der Mitte und vielleicht auch für die EU selbst eine andere als in früheren Zeiten der Auseinandersetzungen innerhalb des politischen Blocks. In der Tat konzentriert sich die Rhetorik derzeit eher auf eine „Reform der EU von innen“ als auf einen „Austritt aus der EU“. 

Die Wahlen wurden als Referendum über die nationalen Regierungen betrachtet, mit unterschiedlichen Ergebnissen und Reaktionen. So schnitten die Regierungsparteien in Griechenland, Italien und Spanien gut ab, während sie in Frankreich, Deutschland und Belgien Probleme hatten. Die politischen Reaktionen reichten von Neuwahlen in Frankreich über die Bildung einer neuen Regierung in Belgien bis hin zu einer tieferen politischen Krise in Deutschland mit der Forderung nach Neuwahlen vor dem Herbst 2025.

Die Auswirkungen auf die betroffenen Länder könnten erheblich sein. Wir glauben etwa, dass der Ausgang der nunmehr anstehenden Parlamentswahlen in Frankreich für Europa von größerer Bedeutung sein wird als die gerade abgeschlossenen Wahlen zum Europäischen Parlament. In Deutschland könnten politische Querelen die EU-weite Agenda untergraben, und ein langwieriger Prozess der Regierungsbildung in Belgien könnte die territoriale Integrität des Landes gefährden (Stichwort flämische Unabhängigkeit). 

Wir haben auch einige andere Anzeichen dafür gefunden, dass sich die europäische Reaktionsfunktion nach der Abstimmung weiterentwickelt hat. Die europäischen Risikoindizes (d.h. französische Renditen, EUR/USD und Aktien der Eurozone) gaben nach dem Wahlaufruf des französischen Präsidenten Emmanuel Macron nach. Die Renditen von deutschen Staatsanleihen, die in der Regel in Zeiten der Risikoaversion sinken, stiegen jedoch an. Darüber hinaus haben frühere Haushaltsdefizite und politische Konflikte möglicherweise zu Forderungen nach Sparmaßnahmen geführt, die in der aktuellen Situation jedoch erstaunlicherweise ausgeblieben sind.

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!