YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PGIM: Marktverzerrung in Kreditmärkten liefert hohe Ertragschancen für Hochzinsanleihen

Nachdem sich die Märkte zuletzt volatil gezeigt haben, bewegen sich die Spreads in vielen Sektoren nun auf attraktiven Niveaus. Die Rendite der 10-jährigen US-Treasuries ist dagegen kürzlich auf ein Allzeittief gesunken. Diese Verzerrung an den Märkten könnte Fonds, die in diesen Spread-Sektoren investiert sind, Möglichkeiten für eine Outperformance eröffnen.

Im März hat der Ausbruch des Coronavirus in aller Welt die wirtschaftliche Aktivität innerhalb kürzester Zeit zum Erliegen gebracht. An den Aktien- und Anleihenmärkten hat dies zu einer beträchtlichen Volatilität geführt. Als die Aktienkurse massiv sanken, suchten die Anleger Zuflucht in Anleihen. Die Renditen der US-Treasuries gaben entlang der gesamten Kurve nach. Die 10-jährige Rendite sank von 1,92% per Ende 2019 auf das Allzeittief von 0,50% (Stand: 9. März) und beendete das 2. Quartal 2020 bei 0,65%.

Wir sind aber davon überzeugt, dass diese schwere Verzerrung an den Märkten Chancen für Anleger in High-Yield-Sektoren eröffnet hat. Seit der Auflegung am 1. Juli 1983 ist der Bloomberg Barclays U.S. Corporate High Yield Index in sieben Quartalen um mindestens 5% gesunken. In sechs der sechs darauffolgenden 12-Monats-Zeiträume erbrachten Hochzinsanleihen positive Erträge bei einem Plus von durchschnittlich 27,4%, das deutlich über der durchschnittlichen Rendite von 11,5% des S&P 500 Index lag.

Die US-Notenbank (Fed) hat die Kreditmärkte mit einer beispiellosen Liquidität überschwemmt, damit diese weiterhin ohne Probleme funktionieren konnten. Die Spreads haben sich von ihren Höchstständen zwar etwas verengt, sind aber nach wie vor historisch hoch und bewegen sich auf interessanten Einstiegsniveaus. Falls sich die Wirtschaft im 2. Halbjahr 2020 erholt, dürften sich die Anleger mit Vehemenz auf die Suche nach Renditen und Erträgen machen. Dies dürfte zu einer starken Outperformance von Spread-Produkten führen – wenngleich unter Schwankungen. Die Auswahl von Anleihen von Unternehmen, die gut positioniert sind, um den Shutdown der Wirtschaft zu überstehen, und sich bei der Erholung sehr positiv entwickeln dürften, wird überaus wichtig sein, um in den kommenden Quartalen und Jahren hohe risikobereinigte Renditen zu erzielen.»

www.fixed-income.org
Grafik:
© Bloomberg, PGIM


Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!