YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy schließt 8 Solarkraftwerke mit 5,5 MWp in Ungarn ans Stromnetz an

Die Projekte erweitern das konzerneigene Portfolio auf 31,6 MWp, Umsatz der acht Kraftwerke wird voraussichtlich 660.000 Euro betragen

Photon Energy (WSE: PEN) gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft acht Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 5,5 MWp im ungarischen Tiszakécske gebaut und an das Stromnetz angeschlossen hat. Damit erweitert die Gruppe ihr eigenes Portfolio von PV-Anlagen auf 31,6 MWp.

Die Anlagen, die sich über eine Fläche von 7,9 Hektar erstrecken, wurden an das Stromnetz der E.ON Tiszántúli Áramhálózati Zrt angeschlossen und werden voraussichtlich zirka 6,7 GWh Strom pro Jahr erzeugen.

„Die acht Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Tiszakécske sind ein bedeutender Meilenstein für Photon Energy auf dem strategisch wichtigen ungarischen Markt. Die fristgerechte Fertigstellung der Projekte trägt dazu bei, unsere Expansion im Land in Bezug auf die Kapazität für erneuerbare Energien zu festigen, und bringt Photon Energy dem erklärten Ziel der Gruppe näher,
in Ungarn 50 MWp an Photovoltaik-Kraftwerken bis 2020 zu errichten und langfristig in unserem Kraftwerksportfolio zu halten“, kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy.

Photon Energy wird diese Kraftwerke über acht hundertprozentige Tochtergesellschaften, die jeweils Inhaber einer KAT-Lizenz sind, langfristig besitzen und betreiben. Die KAT-Lizenz berechtigt sie zu einer Einspeisevergütung von etwa 32 HUF pro KWh (ca. 0,1 EUR pro kWh) über einen Zeitraum von bis zu 25 Jahren mit einer maximal genehmigten und unterstützten Produktion von 15 575 MWh pro Lizenz. Der Gesamtjahresumsatz aller acht Kraftwerke wird voraussichtlich 660 000 EUR betragen.

Nach der Neubewertung der Anlagenzugänge gemäß IAS 16 wird ein sonstiges Ergebnis (Other Comprehensive Income) von rund EUR 1,5 Mio. in der konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung der Gruppe für das vierte Quartal 2018 erwartet.

Photon Energy ist ein weltweit aktives Solarunternehmen, mit Lösungen und Produkten für all jene, die Sonnenenergie nutzen wollen. Unsere Services decken den gesamten Lebenszyklus von Solarkraftwerken ab. Seit der Gründung 2008 hat Photon Energy an die 50 MWp an Solaranlagen weltweit errichtet und Technologie für hunderte an MWp geliefert. Das Tochterunternehmen Photon Energy Operations betreut weltweit mehr als 230 MWp an PV-Kraftwerken technisch und kaufmännisch. Photon Energy hat seinen Sitz in Amsterdam und Niederlassungen in Zentraleuropa und Australien.

https://www.fixed-income.org/    https://www.green-bonds.com/
(Foto: © Photon Energy)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!