YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PIMCO: US-Inflation wird 2025 höher bleiben, Wirtschaftliche Risiken durch Migrationspolitik, Fed in Zwickmühle / von Tiffany Wilding

Tiffany Wilding, Ökonomin © PIMCO

Was ist passiert? Die jüngsten US-Inflations­daten für Januar zeigen: Der Kern­ver­braucher­preis­index (Core CPI), der die Lebens­haltungs­kosten eines durch­schnitt­lichen Ver­brauchers ohne die schwan­kungs­anfälligen Energie- und Nahrungs­mittel­preise misst, stieg im Monats­vergleich um 0,4 Prozent an. Damit fiel die Inflation höher aus als von den meisten Experten erwartet. Im Detail zeigen die Daten deutliche Preis­anstiege in mehreren Bereichen, die typischer­weise zu Jahres­beginn teurer werden – darunter Autoversicherungen, Internet- und TV-Abonnements, Mitglied­schaften sowie verschreibungs­pflichtige Medikamente. Zudem haben die Waldbrände in Kalifornien die Preise für Hotels und Haushaltswaren weiter nach oben getrieben.

Was bedeutet das? Die aktuellen Daten ändern nichts am Gesamtbild: Die US-Wirtschaft ist stabil ins neue Jahr gekommen, doch die Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung sind ins Stocken geraten. Womöglich stützen die Daten die Aussagen der US-Notenbank (Fed), die aktuellen Zinssätze vorerst beizubehalten. Trumps jüngste Ankündigungen zur Migration und die allgemein erhöhte politische Unsicherheit sorgen derzeit für ein zunehmendes Risiko, dass sich der Arbeitsmarkt und das BIP-Wachstum abschwächen. Dennoch wird die Inflation wahrscheinlich über das ganze Jahr hinweg auf einem unangenehm hohen Niveau von etwa drei Prozent gemessen am Kern-CPI verharren.

Was kommt als Nächstes? Trumps politische Agenda versetzt die Fed in eine schwierige Lage. Denn noch im Dezember hatte die Fed mittels ihrer Projektion zwei Zinssenkungen um je 25 Basispunkte angedeutet. Die anhaltend hohe Inflation wirft nun jedoch Fragen auf, inwieweit die US-Notenbank die beiden Zinssenkungen letztendlich umsetzen wird. Gleichzeitig könnte eine stärkere Abschwächung des realen BIP-Wachstums und des Arbeitsmarktes dazu führen, dass Abwärtsrisiken für die Wirtschaft stärker wahrgenommen werden. Denn beide Faktoren wurden bislang von starken Zuwanderungstendenzen gestützt. 

www.fixed-income.org


 

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!