YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PIMCO: US-Inflation wird 2025 höher bleiben, Wirtschaftliche Risiken durch Migrationspolitik, Fed in Zwickmühle / von Tiffany Wilding

Tiffany Wilding, Ökonomin © PIMCO

Was ist passiert? Die jüngsten US-Inflations­daten für Januar zeigen: Der Kern­ver­braucher­preis­index (Core CPI), der die Lebens­haltungs­kosten eines durch­schnitt­lichen Ver­brauchers ohne die schwan­kungs­anfälligen Energie- und Nahrungs­mittel­preise misst, stieg im Monats­vergleich um 0,4 Prozent an. Damit fiel die Inflation höher aus als von den meisten Experten erwartet. Im Detail zeigen die Daten deutliche Preis­anstiege in mehreren Bereichen, die typischer­weise zu Jahres­beginn teurer werden – darunter Autoversicherungen, Internet- und TV-Abonnements, Mitglied­schaften sowie verschreibungs­pflichtige Medikamente. Zudem haben die Waldbrände in Kalifornien die Preise für Hotels und Haushaltswaren weiter nach oben getrieben.

Was bedeutet das? Die aktuellen Daten ändern nichts am Gesamtbild: Die US-Wirtschaft ist stabil ins neue Jahr gekommen, doch die Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung sind ins Stocken geraten. Womöglich stützen die Daten die Aussagen der US-Notenbank (Fed), die aktuellen Zinssätze vorerst beizubehalten. Trumps jüngste Ankündigungen zur Migration und die allgemein erhöhte politische Unsicherheit sorgen derzeit für ein zunehmendes Risiko, dass sich der Arbeitsmarkt und das BIP-Wachstum abschwächen. Dennoch wird die Inflation wahrscheinlich über das ganze Jahr hinweg auf einem unangenehm hohen Niveau von etwa drei Prozent gemessen am Kern-CPI verharren.

Was kommt als Nächstes? Trumps politische Agenda versetzt die Fed in eine schwierige Lage. Denn noch im Dezember hatte die Fed mittels ihrer Projektion zwei Zinssenkungen um je 25 Basispunkte angedeutet. Die anhaltend hohe Inflation wirft nun jedoch Fragen auf, inwieweit die US-Notenbank die beiden Zinssenkungen letztendlich umsetzen wird. Gleichzeitig könnte eine stärkere Abschwächung des realen BIP-Wachstums und des Arbeitsmarktes dazu führen, dass Abwärtsrisiken für die Wirtschaft stärker wahrgenommen werden. Denn beide Faktoren wurden bislang von starken Zuwanderungstendenzen gestützt. 

www.fixed-income.org


 

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!