YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Plenum European Insurance Bond Fund übersteigt 100 Mio. Euro

Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­ver­mögen von 100 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit täg­licher Liqui­dität auf­gelegt. Er investiert aus­schließ­lich in Nach­rang­an­leihen euro­päischer Ver­sicherer und hat einen starken Fokus auf Restricted-Tier-1-Instrumente (RT1), die in der Regel rund 200 Basispunkte über Tier-2-Anleihen desselben Emittenten rentieren.

Rötger Franz, Lead Portfolio Manager des Fonds, kommentiert: „Im Gegensatz zu Banken müssen Versicherungsunternehmen keine plötzlichen Vermögensabflüsse befürchten, wenn es zu einem Vertrauensproblem kommt. Dadurch haben die Unternehmen mehr Zeit zu reagieren, und ihr Instrumentarium zur Bewältigung etwaiger Probleme ist umfangreich und schnell wirksam. All dies spricht für die relative Attraktivität von Versicherungsunternehmen gegenüber Banken“. 

Daniel Grieger, CIO und ebenfalls Portfoliomanager des Fonds, erklärt: „Typische Financial Credit Funds haben Banken stark übergewichtet, insbesondere in Form von AT1-Anleihen, und haben nur eine marginale Allokation zu Versicherungen. Der Plenum European Insurance Bond Fund ist die ideale Ergänzung für jedes Portfolio, das einen solchen bankenlastigen Fonds enthält. Selbst Anleger, die Finanztitel in der Regel untergewichten, sollten sich diese Nischenanlageklasse ansehen.“ 

Eingehende Fundamentalanalysen, ein fokussierter Ansatz und der regelmässige Austausch mit den Entscheidungsträgern der Emittenten sind Teil einer Strategie, um von der Dynamik der Versicherungsbranche zu profitieren.

„Ausfälle von Versicherungsunternehmen sind extrem selten - seit der Einführung von Solvency II im Jahr 2016 gab es keinen einzigen Ausfall in unserem Anlageuniversum. All dies führt zu sehr zuverlässigen Cashflows, von denen Anleger profitieren können“, kommentiert Rötger Franz. 

Der Fonds eignet sich für Investoren, die im High Yield Segment die Widerstandsfähigkeit ihres Portfolios stärken möchten. Der Fonds bietet Investoren eine Lösung, um das Risiko-Ertragsverhältnis im Segment der Anleihen mit einem durchschnittlichen BBB-Rating zu verbessern. Die Jahresperformance liegt derzeit bei über 10% in sämtlichen EUR Anteilsklassen. 

Es sind währungsabgesicherte Anteilsklassen in CHF, EUR und USD verfügbar. Das Durations-risiko wird statisch auf fünf Jahre begrenzt. Der Fonds ist nach Artikel 8 der Europäischen Offenlegungsverordnung klassifiziert.

www.fixed-income.org
Foto: Daniel Grieger, CIO © Plenum


 

Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidens­werten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurück­gekehrt ist und dort…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!