YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG übernimmt die fertiggestellten Windparks "Köhlen" und "Holzthaleben" in das Windpark-Portfolio

124,5 MW für Windpark-Portfolio jetzt in Betrieb, weitere 18 MW befinden sich in Bau, Aufbau des Portfolios verläuft planmäßig

Die PNE WIND AG hat ihr zum Verkauf stehendes Portfolio von Windparks im Eigenbetrieb weiter ausgebaut: Früher als geplant konnte der Windpark "Köhlen" (Niedersachsen) jetzt komplett in Betrieb genommen werden. Auch der Windpark "Holzthaleben" (Thüringen) wurde jetzt in Betrieb genommen. Beide Projekte werden in das Portfolio von Windparks im Eigenbestand übernommen, das damit um weitere neun Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 26,4 MW anwächst.

Das Portfolio von Windparks, die sich bereits in Betrieb oder in Bau befinden, umfasst jetzt Windparks mit einer Nennleistung von insgesamt 142,5 MW. Davon sind jetzt 124,5 MW in Betrieb und 18 MW in Bau. Ein weiterer Windpark mit rund 10 MW Nennleistung befindet sich zusätzlich im Genehmigungsverfahren.

"Trotz zeitweise widriger Witterungsbedingungen konnte der geplante Zeitplan für den Bau des Windparks "Köhlen" um mehrere Wochen unterschritten werden. Wir sind dort früher fertig geworden als erwartet. Damit verläuft auch der Aufbau des Windpark-Portfolios planmäßig. Das belegt die hohe Qualität der Windpark-Planung aber auch die Kompetenz des Teams, das für die Realisierung verantwortlich war", freut sich Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender (CEO) der PNE WIND AG, der das Projekt bereits aus seiner Zeit als Vorstand für das operative Geschäft gut kennt.

Im Windpark "Köhlen", an dem die PNE WIND AG neben der EWE Erneuerbare Energien GmbH einer von zwei Partnern ist, wurden Windenergieanlagen vom Typ Enercon E101 mit einer Nabenhöhe von 149 Metern und einem Rotorkreisdurchmesser von 101 Metern errichtet. Die Gesamthöhe der Anlagen beträgt 199 Meter, wenn eines der Rotorblätter senkrecht steht. Der in dem Windpark erzeugte Strom reicht aus, um den durchschnittlichen Jahresstrombedarf von mehr als 41.000 Haushalten zu decken.

Im Windpark "Holzthaleben" erzeugen zwei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 mit einer Nennleistung von 4,8 MW jetzt umweltfreundlichen Windstrom für etwa 4.500 Haushalte.

Markus Lesser: "Damit leistet PNE WIND erneut einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Verminderung des Verbrauchs endlicher Ressourcen aber auch zur regionalen Wertschöpfung durch umweltfreundlichen Windstrom."


www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!