YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR AG: Produktionsleistung um 21,3% in den ersten neun Monaten erhöht

Rekord-Auftragsbestand von 6,8 Mrd. Euro erreicht, Ausblick 2018: Produktionsleistung > 5,3 Mrd. Euro

Die PORR AG setzt mit einem guten dritten Quartal den Trend im Jahresverlauf weiter fort. Wiederholt erzielen sowohl Produktionsleistung als auch Auftragsbestand neue Höchstwerte. Die Produktionsleistung steigt wie erwartet in den ersten neun Monaten um 21,3% auf 4.055 Mio. Euro. In einem anspruchsvollen Marktumfeld erreicht das Ergebnis vor Steuern (EBT) 31,2 Mio. Euro, ein Plus von 9,9 %. Der Auftragsbestand liegt mit 6.837 Mio. Euro und einem Zuwachs von 17,7 % weiter auf Rekordniveau.

„Die PORR ist heute solide aufgestellt. Trotz herausforderndem Marktumfeld konnten wir uns gut behaupten“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR. „Der hohe Auftragspolster gibt uns Rückenwind, wir sind unverändert mit Vollauslastung auf Kurs. Nach wie vor sehen wir wachsende Märkte, für das Gesamtjahr rechnen wir mit einer erhöhten Produktionsleistung von zumindest 5,3 Mrd. Euro. Insgesamt blicken wir trotz der Herausforderungen auf ein gutes Jahr.“

Leistung, Ergebnis und Auftragslage
Auch in den ersten neun Monaten 2018 setzte die PORR mit einem soliden dritten Quartal die gute Entwicklung der Vorquartale fort. Die Produktionsleistung erreichte im Berichtszeitraum 4.055 Mio. Euro Im Vergleich zum Vorjahr entsprach dies einem deutlichen Zuwachs von 21,3%. Mit einer Vollauslastung in allen Segmenten war Österreich anteilig der wichtigste Markt. Das Marktumfeld blieb mit steigenden Rohstoff-, Logistik- und Subunternehmerpreisen herausfordernd. Dennoch konnte die PORR das EBITDA um 17,6 % auf EUR 130,3 Mio. erhöhen. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) erreichte EUR 31,2 Mio. und wuchs damit um rund 9,9%. Damit blieb die EBT-Marge mit 0,8 % stabil. Das Periodenergebnis lag bei 23,3 Mio. Euro, somit verbesserte sich das Ergebnis je Aktie auf 0,71 Euro (Vorjahr: 0,66 Euro).

Die Auftragsbücher sind so voll wie noch nie. Mit 6.837 Mio. Euro erreichte der Auftragsbestand erneut einen Rekordwert und übertraf den Vorjahreswert um 17,7%. Dieses hohe Niveau ermöglicht es der PORR, neue Projekte sehr selektiv anzunehmen. Als Folge erhöhte sich der Auftragseingang moderat um 4,1% auf 4.525 Mio. Euro. Der bedeutendste Auftragseingang im dritten Quartal war in Österreich der „Brenner Basistunnel“, der größte Tunnelbauauftrag in der Geschichte Österreichs. Der rund 18 km lange Bauabschnitt entspricht einem für PORR anteiligen Auftragsvolumen von 531 Mio. Euro Polen verzeichnete einen kräftigen Schub durch attraktive Infrastrukturaufträge. Dazu zählten unter anderem die Modernisierung der Bahnlinie LK93 zwischen Czechowice Dziedzice und O?wi?cim sowie der Neubau der Schnellstraße S61 zwischen Szczuczyn und E?k. Zahlreiche weitere Großprojekte wie der Beschleunigerkomplex FAIR in Deutschland, das Büroprojekt QBC 1+2 in Österreich, der Franklinturm in der Schweiz sowie mehrere Projekte im Industrie, Büro- und Wohnungsbau stellen eine stabile Auftragslage dar.

Bilanz und Cashflow
Die Bilanzsumme lag zum Stichtag 30. September 2018 bei 3.250,0 Mio. Euro. Die erhöhte Geschäftstätigkeit sowie die Saisonalität in der Baubranche führten zu einer Nettoverschuldung von 460,3 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote betrug 17,8%, sowohl die Ausschüttung der Dividende als auch die Ausweitung der Bilanzsumme waren hier gegenläufige Effekte. Durch ein aktives Working Capital Management konnte der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit um 182,1 Mio. Euro im Vorjahresvergleich deutlich verbessert werden. Auch der Cashflow aus der Investitionstätigkeit entwickelte sich deutlich positiv und erreichte -28,3 Mio. Euro (01-09/17:–219,3 Mio. Euro). Der Vorjahreswert war durch Einmaleffekte – die in 2017 getätigten Akquisitionen sowie kurzfristige Finanzinvestitionen – belastet. Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit verringerte sich auf 21,6 Mio. Euro. Die liquiden Mittel betrugen 164,2 Mio. Euro.

Ausblick
Die Nachfrage im europäischen Bausektor bleibt weiter dynamisch. Hierfür sprechen die hohen Auftragsbestände in der Bauwirtschaft sowie der Anstieg der Beschäftigungszahlen. Trotz kräftigem Rückenwind in der Auftragslage gestalten sich die Rahmenbedingungen in Europa zunehmend schwieriger. Der anhaltende Fachkräftemangel, die Engpässe bei Nachunternehmern, steigende Preise für Rohstoffe und Baumaterialien sowie erhöhte Lohnkosten dämpfen die Erwartungen – dies gilt für alle Heimmärkte der PORR. Dieser Trend zeigt sich vor allem in Polen.

Auf Basis der dargestellten Annahmen in den Heimmärkten der PORR sowie eines hohen Auftragsbestands rechnet der Vorstand mit einem Anstieg der Produktionsleistung in 2018 auf mindestens EUR 5,3 Mrd. Vor dem Hintergrund der angeführten Herausforderungen erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2018 ein gutes Ergebnis. Aus heutiger Sicht geht er davon aus, für das laufende Geschäftsjahr eine stabile Dividende auszuschütten. Der tatsächliche Geschäftsverlauf kann allerdings, abhängig von exogenen politischen und wirtschaftlichen Faktoren sowie der Saisonalität der Baubranche, von den aktuellen Erwartungen abweichen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Karl-Heinz Strauss, CEO © PORR)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!