YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Quo vadis Asset-Management-Branche? Wichtigste Faktoren: Makroökonomie, Geopolitik, Demografie und Kapitalkosten

von Ali Dibadj, CEO Janus Henderson Investors

Oben auf der Agenda stehen weiterhin makroökonomische Faktoren im Zusammenhang mit geopolitischer Neuordnung, Demografie und Rückkehr der Kapitalkosten:

1) Geopolitische Neuordnung ¬¬– Spannungsfelder, Wahlen und politische Veränderungen, die zu dezentralisierten Lieferketten, Protektionismus und Machtverschiebungen führen, beeinflussen eindeutig den Geldfluss und die Anlageentscheidungen.

2) Demografischer Wandel – Die Menschen verändern ihre Lebens- und Arbeitsweise sowie ihr Konsumverhalten. Unsere Stakeholder wissen – sowohl aus Investitionsperspektive als auch für ihre eigenen Organisationen –, dass bestimmte Sektoren und Unternehmen davon profitieren werden.

3) Kapitalkosten – Höhere Zinssätze wirken sich auf alle Unternehmen aus, aber die schwächeren sind besonders stark betroffen. Daher wird die Flut nicht alle Boote zum Schwimmen bringen. Es wird eine größere Dispersion zwischen Gewinnern und Verlierern, den „Haves“ und den „Have-Nots“ geben. Für deren Identifizierung und entsprechende Positionierung wird ein aktives Asset Management entscheidend sein.

Aktives Investieren wird immer attraktiver

Ein häufiges Thema im Gespräch mit unseren Kunden ist die Rückkehr der aktiven Vermögensverwaltung. Viele Kunden wissen um die Bedeutung der Auswahl von Credit und anderen Wertpapieren, die von den makroökonomischen Faktoren am besten profitieren können. Sie bevorzugen immer häufiger eine aktive gegenüber einer passiven Investmentstrategie. Dies gilt sowohl für Investmentfonds als auch für das wachsende Interesse an neuen Instrumenten wie aktiven Anleihe- und Aktien-ETFs: Ein Wachstumsbereich für unsere Branche und für Janus Henderson.

Unter Berücksichtigung der geopolitischen Neuordnung bleiben bei der regionalen Allokation die USA sowohl bei Aktien als auch bei Fixed Income generell im Fokus der Kunden. Aber auch das Interesse und die Investitionsmöglichkeiten außerhalb der USA wachsen wie seit langem nicht mehr. Dies gilt insbesondere für Investitionen in westeuropäischen Ländern, einschließlich Großbritanniens, und in den asiatischen Industrieländern. Das Interesse an asiatischen Schwellenländern ist noch nicht sehr groß, das könnte sich jedoch im Laufe des nächsten Jahres ändern. So sind wir dort auch als Unternehmen investiert. Davon abgesehen scheinen die Schwellenländer insgesamt wieder in den Fokus zu rücken, egal ob Aktien oder Anleihen, öffentliches oder privates Exposure.

Innovatives Denken für individuelle Bedürfnisse

Die Sektoren Biotechnologie und Technologie sind angesichts der Makrotrends bei Demografie und Kapitalkosten besonders spannend. KI ist in aller Munde, sowohl als Investition als auch zur Optimierung der Arbeitsabläufe. Janus Henderson hat die Expertise in beiden Feldern. 

Im Zusammenhang mit den höheren Kapitalkosten steigt auch das Interesse an festverzinslichen Wertpapieren, insbesondere an Multi-Sektor-Portfolios, verbrieften Vermögenswerten und regionalen Portfolios, die auf Länder wie Australien, Japan und Großbritannien fokussiert sind.

Was Dienstleistungen betrifft, so sind die Kunden am meisten an einer individuellen und persönlichen Gestaltung interessiert. Anders ausgedrückt: Massenanpassung und Massenpersonalisierung werden zu einer Selbstverständlichkeit. Kunden wollen das Gefühl haben, dass ihre Asset Manager ihre individuellen Bedürfnisse verstehen. Dieser Branchentrend wird noch einige Zeit anhalten. Um die Bedürfnisse unserer Kunden und wiederum deren Kunden zu verstehen und zu erfüllen, bauen wir unsere Kompetenzen aus.

Diese Anforderungen an das Dienstleistungsniveau, insbesondere von sophistizierten Anlegern, spiegeln eine Verlagerung weg von Einzelprodukten hin zu Lösungen wider und erstrecken sich auf die Erwartungen an ein integriertes Portfoliomanagement. Unser tägliches Brot, das aber auch Bestandteil einer Portfoliokonstruktion und -Strategie-Lösung sein kann. 

Weitere Möglichkeiten, um die von den Kunden gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sind Balanced-Aktien- und Anleihestrategien, Multi-Strategien, Quant-Overlays und Modellportfolios sowie hybride Angebote, die öffentliche und private Wertpapiere kombinieren. Diese Angebote gibt es immer häufiger. Insbesondere die Balanced und Quant-Overlays scheinen im Fokus von Kunden zu stehen, die sich vorsichtig von den Geldmärkten oder aus dem Cash zurückziehen wollen, um ein etwas höheres Anlagerisiko einzugehen, ohne alles zu riskieren. Darüber hinaus – und das haben wir in Gesprächen weltweit gehört – gibt es nach wie vor eine Menge ungenutztes Bargeld.

Insgesamt zeigt sich derzeit so viel Optimismus für Neues, wie schon lange nicht mehr. Für Janus Henderson ist dies eine aufregende Zeit. Der Kontakt zu unseren Kunden, das Verstehen ihrer Bedürfnisse und die Möglichkeit, die richtigen Lösungen anzubieten, stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

www.fixed-income.org
Foto: Ali Dibadj, CEO © Janus Henderson Investors


 

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!