YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rekordjahr bei Green Bonds

Mit 234 Mrd. USD ist 2019 das bisherige Rekordjahr bei der Emission von Green Bonds. Gegenüber 150 Mrd. USD in 2018 ist dies ein Anstieg von mehr als 50 Prozent. Der rasante Anstieg des Emissionsvolumens von grünen Anleihen stellt einen Wendepunkt in den Möglichkeiten dar, die sich Anlegern bieten. Joshua Kendall, leitender ESG-Analyst bei Insight Investment: „Die starken Impulse, die vom Klimawandel ausgehen, kennzeichnen einen Wendepunkt im Investititonsverhalten institutioneller Anleger. Transparenz in der Berichterstattung und die Messbarkeit der positiven Auswirkungen stellen weiterhin die Herausforderungen in der Beurteilung grüner Anlagen dar.“

Green-Bonds-Emissionen sind 2019 über alle Sektoren hinweg signifikant gewachsen. Finanzunternehmen emittierten mit einem Gesamtvolumen von über 78 Mrd. USD den größten Anteil, gefolgt von Staaten, Versorgern, Industrie- und Energieunternehmen. Zudem hat sich die Angebotsvielfalt verbessert, da auch der Telekommunikationssektor nun Teil dieses Marktes ist. Die Niederlande haben ihre erste grüne Anleihe 2019 herausgegeben, Deutschland hat eine Emission für das zweite Halbjahr 2020 angekündigt.

„Die Emissionen grüner Anleihen erreichten in 2019 ein Rekordniveau und vergrößerten dieses Anleihenuniversum auf mehr als 747 Mrd. USD. Die Dynamiken um den Klimawandel setzten einen Wendepunkt im Anlageverhalten der Investoren“, so Joshua Kendall, leitender ESG-Analyst bei Insight Investment. „Wir gehen davon aus, dass 2020 ein weiteres Rekordjahr grüner Anleihen wird. Erste Schätzungen deuten bereits auf ein Gesamtemissionsvolumen von fast 300 Mrd. USD hin", erklärt er.

Die Ausgabe von sozialen und nachhaltigen Impact Bonds nahm in 2019 um 35 Mrd. USD zu. Zusammen mit den in 2019 emittierten Green Bonds erhöhte sich das Volumen von Impact Bonds im Laufe des Jahres damit auf insgesamt fast 300 Mrd. USD (299,8 Mrd. USD). Der Markt erlebte auch die Einführung neuer Impact-Instrumente, wie der Emission des Transition Bonds von Enel, welcher als Beispiel für weitere Emissionen von Erdölunternehmen in 2020 dienen könnte.

„Die generelle Zunahme der Impact-Instrumente ist zwar erfreulich, aber in zu vielen Fällen stellen wir fest, dass es den von den Emittenten gesetzten Zielen an Überzeugung und Ehrgeiz mangelt. Der Qualität der zugrunde liegenden Konzepte sollte deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden,“ stellt Kendall klar. So verlieh Insight nur 27 Prozent der mehr als 120 untersuchten Impact-Anleihen den Status "grün". Kendall sieht die Herausforderungen darin, dass der Markt immer noch zu viel mit der Transparenz der Berichterstattung und der Messbarkeit der positiven Auswirkungen zu kämpfen hat.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Joshua Kendall
© Insight Investment)


Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!