YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

RENA-Gläubigerversammlung bestätigt Eigenverwaltung

In dem in Eigenverwaltung geführten Insolvenzverfahren der RENA GmbH hat am 28. Juli die erste Gläubigerversammlung (Berichtstermin) stattgefunden.

Für die Geschäftsführung der RENA GmbH informierte Thomas Oberle, Rechtsanwalt der Kanzlei Wellensiek, gemeinsam mit dem vom Gericht eingesetzten Sachwalter Dr. Jan Markus Plathner, die Gläubiger über den aktuellen Stand des am 1. Juni 2014 eröffneten Insolvenzverfahrens und über das Zukunftskonzept der RENA Gruppe. Die RENA Gruppe wird sich zukünftig vorrangig auf den Maschinenbau für die Bereiche Solar, Medizintechnik, Sondermaschinenbau und den dazugehörenden Service konzentrieren.

Die Gläubigerversammlung beschloss daraufhin einstimmig, Dr. Jan Markus Plathner als Sachwalter zu bestätigen. Ebenso bestätigt wurden die Beibehaltung der Eigenverwaltung und die Mitglieder des vom Insolvenzgericht eingesetzten Gläubigerausschusses. "Die heutige Bestätigung aller Vertreter und Gremien sowie die Akzeptanz unseres Zukunftsplanes zeigen uns, dass wir uns durch die Konzentration auf die echten Kernkompetenzen des Unternehmens auf dem richtigen Weg befinden", so der für den Bereich Finanzen und Restrukturierung zuständige Geschäftsführer Jan von Schuckmann.

RENA wird nunmehr intensiv an der Umsetzung des Zukunftskonzepts arbeiten. Zu diesem Zwecke werden die bisher sehr konstruktiv geführten Gespräche mit Hauptgläubigern fortgesetzt und verschiedene Investitions- und Finanzierungsmodelle weiter vorangetrieben. Dabei werden neben den klassischen Optionen innerhalb eines Insolvenzverfahrens - also dem sofortigen Verkauf des Unternehmens bzw. einem sofortigen Insolvenzplan - auch andere Modelle geprüft, in denen zur bestmöglichen Gläubigerbefriedigung das Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum in einer neuen Tochtergesellschaft fortgeführt werden soll, bevor es veräußert wird.

Nach Auskunft der gemeinsamen Vertreter der Altanleihen der RENA, haben institutionelle Anleihegläubiger in diesem Zusammenhang erklärt, dass sie zur Finanzierung des Zukunftskonzeptes die Zeichnung einer neuen Anleihe für möglich halten. Die Anleihe sollte eine Stückelung von EUR 100.000 haben und grundsätzlich auch bislang unbeteiligten institutionellen Investoren offenstehen. Vor Ausgabe der neuen Anleihe würde die RENA GmbH i.I. Vermögenswerte in eine neue Tochtergesellschaft einbringen, die dann die besicherte Anleihe mit Disagio ausgeben würde. Der Nennbetrag der Anleihe, mit einer Laufzeit von z.B. 3 Jahren und einem Kupon im zweistelligen Bereich, könnte im einstelligen bis unteren zweistelligen Millionenbereich liegen.

Die Eigenverwaltung prüft zudem Modelle, mit denen die spätere Beteiligung von Investoren an einer zukunftsfähigeren RENA erleichtert werden kann. Hierdurch soll die Grundlage für eine dauerhafte Fortführung einer gesunden
RENA im Interesse aller Gläubiger geschaffen werden.

www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!