YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

RENA-Gläubigerversammlung bestätigt Eigenverwaltung

In dem in Eigenverwaltung geführten Insolvenzverfahren der RENA GmbH hat am 28. Juli die erste Gläubigerversammlung (Berichtstermin) stattgefunden.

Für die Geschäftsführung der RENA GmbH informierte Thomas Oberle, Rechtsanwalt der Kanzlei Wellensiek, gemeinsam mit dem vom Gericht eingesetzten Sachwalter Dr. Jan Markus Plathner, die Gläubiger über den aktuellen Stand des am 1. Juni 2014 eröffneten Insolvenzverfahrens und über das Zukunftskonzept der RENA Gruppe. Die RENA Gruppe wird sich zukünftig vorrangig auf den Maschinenbau für die Bereiche Solar, Medizintechnik, Sondermaschinenbau und den dazugehörenden Service konzentrieren.

Die Gläubigerversammlung beschloss daraufhin einstimmig, Dr. Jan Markus Plathner als Sachwalter zu bestätigen. Ebenso bestätigt wurden die Beibehaltung der Eigenverwaltung und die Mitglieder des vom Insolvenzgericht eingesetzten Gläubigerausschusses. "Die heutige Bestätigung aller Vertreter und Gremien sowie die Akzeptanz unseres Zukunftsplanes zeigen uns, dass wir uns durch die Konzentration auf die echten Kernkompetenzen des Unternehmens auf dem richtigen Weg befinden", so der für den Bereich Finanzen und Restrukturierung zuständige Geschäftsführer Jan von Schuckmann.

RENA wird nunmehr intensiv an der Umsetzung des Zukunftskonzepts arbeiten. Zu diesem Zwecke werden die bisher sehr konstruktiv geführten Gespräche mit Hauptgläubigern fortgesetzt und verschiedene Investitions- und Finanzierungsmodelle weiter vorangetrieben. Dabei werden neben den klassischen Optionen innerhalb eines Insolvenzverfahrens - also dem sofortigen Verkauf des Unternehmens bzw. einem sofortigen Insolvenzplan - auch andere Modelle geprüft, in denen zur bestmöglichen Gläubigerbefriedigung das Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum in einer neuen Tochtergesellschaft fortgeführt werden soll, bevor es veräußert wird.

Nach Auskunft der gemeinsamen Vertreter der Altanleihen der RENA, haben institutionelle Anleihegläubiger in diesem Zusammenhang erklärt, dass sie zur Finanzierung des Zukunftskonzeptes die Zeichnung einer neuen Anleihe für möglich halten. Die Anleihe sollte eine Stückelung von EUR 100.000 haben und grundsätzlich auch bislang unbeteiligten institutionellen Investoren offenstehen. Vor Ausgabe der neuen Anleihe würde die RENA GmbH i.I. Vermögenswerte in eine neue Tochtergesellschaft einbringen, die dann die besicherte Anleihe mit Disagio ausgeben würde. Der Nennbetrag der Anleihe, mit einer Laufzeit von z.B. 3 Jahren und einem Kupon im zweistelligen Bereich, könnte im einstelligen bis unteren zweistelligen Millionenbereich liegen.

Die Eigenverwaltung prüft zudem Modelle, mit denen die spätere Beteiligung von Investoren an einer zukunftsfähigeren RENA erleichtert werden kann. Hierdurch soll die Grundlage für eine dauerhafte Fortführung einer gesunden
RENA im Interesse aller Gläubiger geschaffen werden.

www.fixed-income.org

Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!