YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SANHA: Creditreform senkt Rating auf B-, Jahresergebnis auch 2016 negativ

Die SANHA GmbH & Co. KG, ein nach eigenen Angaben führender Hersteller für Rohrleitungssysteme und Verbindungsstücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, hat im Geschäftsjahr 2016 Umsatzerlöse von rund 99 Mio. Euro (Vorjahr: 105,3 Mio. Euro) erzielt. Wesentliche Treiber waren erneut das Projekt- und Objektgeschäft, das von einem Umsatzzuwachs von über 26% gegenüber dem Vorjahr profitierte. Gründe für den insgesamt rückläufigen Umsatz waren individuelle negative Entwicklungen bei einem Großhandelskunden im Inland, die Investitionszurückhaltung und währungsbedingt niedrigeren Umsätze im englischen Markt infolge des Brexit sowie die geringer als erwartet ausgefallenen Umsätze mit einem australischen Großkunden. Insgesamt blieb der Exportanteil von SANHA mit 64% stabil. Wichtigste Auslandsmärkte waren die Benelux-Staaten, Skandinavien, Frankreich sowie Osteuropa (Tschechien, Slowakei und Polen).

Trotz geringerer Umsätze erzielte SANHA deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr aufgrund von Effizienzsteigerungen und Kostenoptimierungen auf allen Ebenen des Konzerns. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 8,7 Mio. Euro (Vj. 7,5 Mio. Euro), das operative Ergebnis (EBIT) auf 3,0 Mio. Euro (Vj. 1,7 Mio. Euro) und das Jahresergebnis nach Steuern auf -1,5 Mio. Euro (Vj. -2,3 Mio. Euro). Zur Erreichung einer nachhaltigen Trendwende bei Umsatz und Nachsteuerergebnis setzt das SANHA-Management auf ein Maßnahmenpaket bestehend aus organisatorischen Maßnahmen zur weiteren Kostensenkung und Vertriebsmaßnahmen. Insbesondere setzt SANHA auf eine stärkere Ausrichtung des Vertriebs auf das Industriekundengeschäft, um zusätzliche Umsatzpotentiale unter anderem in der Bauindustrie, Kälteindustrie, Fertighausindustrie und im Schiffsbau zu generieren. Diese Potentiale sind in der Umsatzplanung für das kommende Geschäftsjahr nur teilweise berücksichtigt, so dass nach Abschlägen mit einem sehr konservativen Wachstum von rund 2% kalkuliert wird.

Die Bilanzsumme zum 31. Dezember 2016 verringerte sich um 7% auf rund 104 Mio. Euro. Die neben der Anleihe bestehenden Bankverbindlichkeiten reduzierten sich aufgrund planmäßiger Tilgungen um 1,1 Mio. auf 20,0 Mio. Euro. Die Eigenmittelquote (inkl. Gesellschafterdarlehen) ging leicht zurück auf solide 19%. SANHA hatte wie bereits angekündigt seine wesentlichen Investitionen, unter anderem aus den Mitteln der Unternehmensanleihe, im Jahr 2015 abgeschlossen. In 2016 lagen die Investitionen planmäßig mit rund 2,9 Mio. Euro brutto um 50% unter dem Durchschnitt der Vorjahre. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit im Berichtszeitraum belief sich auf 6,3 Mio. Euro.

Bernd Kaimer, geschäftsführender Gesellschafter der SANHA GmbH & Co. KG: "2016 war ein Jahr mit Licht und Schatten, was die Ertrags- und die Umsatzentwicklung angeht. Der Markt bleibt weiterhin sehr wettbewerbsintensiv, wir fühlen uns jedoch mit unserem innovativen Produktspektrum und der fokussierten Marktbearbeitung gut aufgestellt. Für 2017 rechnen wir konservativ mit etwas über 100 Mio. Umsatz und einer EBITDA-Marge von 10%."

Creditreform vergibt Rating B- (stabil)
Bei der jährlichen Ratingüberprüfung bemängelt die Creditreform primär das Nichterreichen der ursprünglichen Umsatz- und Ergebniserwartung für 2016 und senkt daher das Rating von B auf B- mit stabilem Ausblick. Für 2017 rechnet die Ratingagentur mit einer verbesserten Geschäftsentwicklung, bei der sich die Effizienz und Kostendisziplin stützend auf die Ergebnislage auswirken. Zusammen mit den Abschreibungen bei verringerter Investitionstätigkeit wird ein positiver Effekt auf den Cashflow sowie die Finanz- und Liquiditätslage prognostiziert.

Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2013/18
SANHA führt seit dem Jahreswechsel 2016/2017 fortlaufend Gespräche mit Beratern und möglichen Finanzierungspartnern zur Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2013/18 und wird diese, nachdem die wesentlichen Konzernzahlen 2016 nun vorliegen, in den nächsten Wochen intensivieren. Das Management rechnet damit, bis zur zweiten Maihälfte die Gespräche mit seinen Beratern und potentiellen Finanzierungspartnern abzuschließen und die Wahl der Refinanzierungsvariante konkretisieren zu können.

Über SANHA
Die SANHA GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller für Rohrleitungssysteme und Verbindungsstücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Die Produkte des sich zu 100% in Familienhand befindlichen Industrieunternehmens werden in der Haustechnik zur Trink-, Brauchwasser-, Heizungs- und Gasinstallation verwendet, aber auch für Sprinkler-, Kühl-, Kälte- sowie Solarthermieanlagen. In diesem Markt ist Sanha die Nummer 3 in Deutschland und die Nummer 4 in Europa. Das Unternehmen aus Essen hat rund 650 Mitarbeiter und ist in 40 Ländern aktiv. In vier Werken, davon ein reines Edelstahlrohrwerk in Berlin und ein Edelstahlfittingwerk in Schmiedefeld bei Dresden, werden rund 8.000 Produkte, vor allem Fittings und Rohre aus Kupfer, Kupferlegierungen, Edelstahl, C-Stahl und Kunststoff, hergestellt.


http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/  (Foto: © SANHA)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!