YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SANHA: Creditreform senkt Rating auf B-, Jahresergebnis auch 2016 negativ

Die SANHA GmbH & Co. KG, ein nach eigenen Angaben führender Hersteller für Rohrleitungssysteme und Verbindungsstücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, hat im Geschäftsjahr 2016 Umsatzerlöse von rund 99 Mio. Euro (Vorjahr: 105,3 Mio. Euro) erzielt. Wesentliche Treiber waren erneut das Projekt- und Objektgeschäft, das von einem Umsatzzuwachs von über 26% gegenüber dem Vorjahr profitierte. Gründe für den insgesamt rückläufigen Umsatz waren individuelle negative Entwicklungen bei einem Großhandelskunden im Inland, die Investitionszurückhaltung und währungsbedingt niedrigeren Umsätze im englischen Markt infolge des Brexit sowie die geringer als erwartet ausgefallenen Umsätze mit einem australischen Großkunden. Insgesamt blieb der Exportanteil von SANHA mit 64% stabil. Wichtigste Auslandsmärkte waren die Benelux-Staaten, Skandinavien, Frankreich sowie Osteuropa (Tschechien, Slowakei und Polen).

Trotz geringerer Umsätze erzielte SANHA deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr aufgrund von Effizienzsteigerungen und Kostenoptimierungen auf allen Ebenen des Konzerns. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 8,7 Mio. Euro (Vj. 7,5 Mio. Euro), das operative Ergebnis (EBIT) auf 3,0 Mio. Euro (Vj. 1,7 Mio. Euro) und das Jahresergebnis nach Steuern auf -1,5 Mio. Euro (Vj. -2,3 Mio. Euro). Zur Erreichung einer nachhaltigen Trendwende bei Umsatz und Nachsteuerergebnis setzt das SANHA-Management auf ein Maßnahmenpaket bestehend aus organisatorischen Maßnahmen zur weiteren Kostensenkung und Vertriebsmaßnahmen. Insbesondere setzt SANHA auf eine stärkere Ausrichtung des Vertriebs auf das Industriekundengeschäft, um zusätzliche Umsatzpotentiale unter anderem in der Bauindustrie, Kälteindustrie, Fertighausindustrie und im Schiffsbau zu generieren. Diese Potentiale sind in der Umsatzplanung für das kommende Geschäftsjahr nur teilweise berücksichtigt, so dass nach Abschlägen mit einem sehr konservativen Wachstum von rund 2% kalkuliert wird.

Die Bilanzsumme zum 31. Dezember 2016 verringerte sich um 7% auf rund 104 Mio. Euro. Die neben der Anleihe bestehenden Bankverbindlichkeiten reduzierten sich aufgrund planmäßiger Tilgungen um 1,1 Mio. auf 20,0 Mio. Euro. Die Eigenmittelquote (inkl. Gesellschafterdarlehen) ging leicht zurück auf solide 19%. SANHA hatte wie bereits angekündigt seine wesentlichen Investitionen, unter anderem aus den Mitteln der Unternehmensanleihe, im Jahr 2015 abgeschlossen. In 2016 lagen die Investitionen planmäßig mit rund 2,9 Mio. Euro brutto um 50% unter dem Durchschnitt der Vorjahre. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit im Berichtszeitraum belief sich auf 6,3 Mio. Euro.

Bernd Kaimer, geschäftsführender Gesellschafter der SANHA GmbH & Co. KG: "2016 war ein Jahr mit Licht und Schatten, was die Ertrags- und die Umsatzentwicklung angeht. Der Markt bleibt weiterhin sehr wettbewerbsintensiv, wir fühlen uns jedoch mit unserem innovativen Produktspektrum und der fokussierten Marktbearbeitung gut aufgestellt. Für 2017 rechnen wir konservativ mit etwas über 100 Mio. Umsatz und einer EBITDA-Marge von 10%."

Creditreform vergibt Rating B- (stabil)
Bei der jährlichen Ratingüberprüfung bemängelt die Creditreform primär das Nichterreichen der ursprünglichen Umsatz- und Ergebniserwartung für 2016 und senkt daher das Rating von B auf B- mit stabilem Ausblick. Für 2017 rechnet die Ratingagentur mit einer verbesserten Geschäftsentwicklung, bei der sich die Effizienz und Kostendisziplin stützend auf die Ergebnislage auswirken. Zusammen mit den Abschreibungen bei verringerter Investitionstätigkeit wird ein positiver Effekt auf den Cashflow sowie die Finanz- und Liquiditätslage prognostiziert.

Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2013/18
SANHA führt seit dem Jahreswechsel 2016/2017 fortlaufend Gespräche mit Beratern und möglichen Finanzierungspartnern zur Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2013/18 und wird diese, nachdem die wesentlichen Konzernzahlen 2016 nun vorliegen, in den nächsten Wochen intensivieren. Das Management rechnet damit, bis zur zweiten Maihälfte die Gespräche mit seinen Beratern und potentiellen Finanzierungspartnern abzuschließen und die Wahl der Refinanzierungsvariante konkretisieren zu können.

Über SANHA
Die SANHA GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller für Rohrleitungssysteme und Verbindungsstücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Die Produkte des sich zu 100% in Familienhand befindlichen Industrieunternehmens werden in der Haustechnik zur Trink-, Brauchwasser-, Heizungs- und Gasinstallation verwendet, aber auch für Sprinkler-, Kühl-, Kälte- sowie Solarthermieanlagen. In diesem Markt ist Sanha die Nummer 3 in Deutschland und die Nummer 4 in Europa. Das Unternehmen aus Essen hat rund 650 Mitarbeiter und ist in 40 Ländern aktiv. In vier Werken, davon ein reines Edelstahlrohrwerk in Berlin und ein Edelstahlfittingwerk in Schmiedefeld bei Dresden, werden rund 8.000 Produkte, vor allem Fittings und Rohre aus Kupfer, Kupferlegierungen, Edelstahl, C-Stahl und Kunststoff, hergestellt.


http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/  (Foto: © SANHA)

Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!