YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scholz veräußert erfolgreich Nicht-Kerngeschäftsfelder

Aluminiumgeschäft im Rahmen von Management Buy Outs verkauft

Die Scholz Holding GmbH (vormals: Scholz AG) hat wie geplant die beiden Nicht-Kerngeschäftsfelder Aluminium und Edelbaustahl veräußert. Damit erreichte die internationale Recyclinggruppe einen weiteren Meilenstein bei ihrer bereits weitgehend umgesetzten Restrukturierung und Neuausrichtung. Erst vergangene Woche war der Einstieg der japanischen Toyota Tsusho Corp. (TTC) bei der Scholz Holding GmbH vollzogen worden (vgl. Presseinformation vom 9. Juli). Die 39,9%-ige Beteiligung von TTC führt zu einer deutlichen finanziellen Stärkung der Scholz Gruppe.

Im Geschäftsfeld Aluminium wurden für die Handelsgesellschaft MMG Aluminium AG (MMG), Mayen, und die ScholzAlu Stockach GmbH (SAS), Stockach, jeweils Management Buy Outs (MBO‘s) vereinbart und bereits vollzogen. Dabei verkaufte Scholz den MMG-Anteil von 60% an das bestehende Management. Die 100%-Beteiligung an der SAS wurde zu je 50% an das Management und an einen weiteren Investor veräußert. Über Details der Transaktionen wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Scholz Edelstahl-Gruppe (SES) hat ein kapitalkräftiger strategischer Investor aus Indien übernommen. Er kann durch den Erwerb seine Präsenz in Europa deutlich ausweiten und hat erklärt, die SES nachhaltig weiterentwickeln und stärken zu wollen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits unterzeichnet. Der Vollzug der Transaktion, über deren wirtschaftliche Details ebenfalls Stillschweigen vereinbart wurde, steht unter dem Vorbehalt üblicher Bedingungen deren Erfüllung bis spätestens zum Ende des dritten Quartals geplant ist.

Von den Desinvestments der beiden Geschäftsbereiche werden rund 690 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen sein. Davon entfallen 230 Mitarbeiter auf den Bereich Aluminium und rund 460 Mitarbeiter auf das Geschäftsfeld Edelbaustahl. Die Zahl der Beschäftigten der Scholz Gruppe wird sich nach dem Vollzug aller Verkäufe entsprechend auf ca. 5.700 Beschäftigte reduzieren, davon knapp 2.600 in Deutschland.

Oliver Scholz, CEO der Scholz Gruppe: „Nach dem erfolgreichen Abschluss der beiden Desinvestmentprozesse können wir uns nun voll und ganz auf unsere Kerngeschäfte konzentrieren. Darüber hinaus werden die Erlöse aus den Verkäufen einen wesentlichen Beitrag leisten, um die Nettoverschuldung unserer Gruppe wie geplant bis zum Jahr 2015 auf rund 700 Mio. Euro deutlich zu senken.“

www.fixed-income.org


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!