YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Schwellenländer-Anleihen werden zum sicheren Hafen"

Fidelity Marktkommentar

Staatsanleihen aus Schwellenländern erfreuen sich bei Investoren zunehmender Beliebtheit. Gründe dafür sind nicht nur die höhere Verzinsung als bei Industriestaaten-Anleihen, sondern auch die bessere finanzielle Situation der Staatshaushalte. John Carlson, Fondsmanager des Fidelity Emerging Market Debt Fund, gibt eine Einschätzung der aktuellen Lage bei Schwellenländer-Anleihen.

"Noch vor einigen Jahren gingen Investoren davon aus, dass die aktienähnlichen Renditen der Schwellenländer-Anleihen durch ein hohes Risiko erkauft seien. Im Rückblick war dieses Risiko jedoch überbewertet. Investitionen in Schwellenländer-Anleihen werden nun vermehrt als sicherer Hafen gesehen, was sie auch sind. Denn die Schwellenländer verfügen über ein stabiles Wirtschaftswachstum, den Großteil der globalen Rohstoffvorkommen und die besten demografischen Voraussetzungen. Die Anlageklasse ist außerdem umso attraktiver, als dass das Zinsniveau rund um den Globus niedrig ist.

Da immer mehr Investoren - auch kurzfristig - von den relativ sicheren Schwellenländer-Renditen profitieren wollen, könnte das deren Währungen unter Druck bringen. Brasilien beispielsweise hat deshalb präventiv die Steuern für ausländische Käufer lokaler Anleihen erhöht, um Währungsturbulenzen aufgrund kurzfristiger Spekulationen zu verhindern. Auch Thailand hat die Steuer für ausländische Anleihen-Investoren wiedereingeführt und erwägt die Einführung einer Abgabe auf kurzfristige Kapitalflüsse, ähnlich wie in Brasilien. In vielen Schwellenländern könnte eine  Mindesthaltefrist für Anleihen eingeführt werden.

Afrikanische Schwellenländer-Anleihen zählen für mich momentan zu den interessantesten Investmentgelegenheiten. In der Region fahren viele Länder ihre Rohstoffproduktion hoch.  Einige haben das Potential, zu wichtigen Energie-Rohstoff-Lieferanten aufzusteigen. Über vier Prozent meines Fonds habe ich in verschiedenen afrikanischen Ländern investiert. Aber auch Argentinien und Indonesien bieten attraktive Aussichten: In Argentinien hat sich die Situation seit dem Zusammenbruch 2002 stabilisiert, das Wachstum gegenüber dem Vorjahr war so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Indonesien profitiert nach wie vor von einer stark boomenden Binnennachfrage.

Da der Vergleichsindex in US-Dollar denominiert ist, liegt unsere Messlatte für Anlageideen in lokale Währungen vergleichsweise hoch. Denn in den vergangenen Jahren führte ein volatiles Umfeld bei gleichzeitiger Risikoaversion dazu, dass Währungen aus Schwellenländern sich gegenüber dem US-Dollar schwächer entwickelten. Momentan ist dies nicht der Fall, obwohl wir uns in einem volatilen Umfeld befinden. Aktuell ist der Fonds zu drei Prozent in lokalen Währungen investiert."

Risikobewussten Anlegern, die ohne Währungsrisiko in Schwellenländer-Anleihen investieren möchten, bietet Fidelity seit Juli 2010 eine währungsgesicherte Variante des Fidelity Emerging Market Debt Fund (ISIN LU0337572712).




Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!