YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sichere Häfen und Unternehmensanleihen

AXA Investment Managers: Investmentstrategie Juli 2012

Nicht nur der warme Wind aus Afrika, sondern auch die anhaltende Rezession spricht für einen weiteren langen und heißen Sommer in den Mittelmeerländern. Die anfängliche Euphorie, die die Renditen nach dem Euro-Gipfeltreffen deutlich fallen ließ, scheint rasch verflogen, und zwar aus drei Gründen: (1) wegen der merkwürdigen Äußerungen einiger Regierungsvertreter, dass die Ergebnisse des Gipfeltreffens von den Märkte zu positiv aufgenommen worden seien und dem Mangel an Klarheit über die Umsetzung, (2) wegen der Weigerung der EZB, eine aktivere Geldpolitik zu verfolgen und (3) aufgrund der enttäuschenden Zahlen zu den spanischen und ita­lienischen Staatsfinanzen im 1. Quartal.

Die langfristige Bewertung der klassischen sicheren Häfen (amerikanische und deutsche Staatsanleihen) liegt zugegebenermaßen deutlich über dem fairen Wert. Dennoch sprechen unsere taktischen Modelle noch immer für Long-Positionen in beiden Assetklassen.

In volatilen Zeiten sollte man aber auch die Bedeutung der Diversifikation nicht unterschätzen. Ein angemessenes Engagement in Peripherieländeranleihen könnte daher die risi­ko­adjustierte Portfolioperformance steigern. Begrenzen ließen sich die Risiken, indem man sich auf Kurzläufer beschränkt, deren Laufzeiten die Dauer der langfristigen Refinanzierungsgeschäfte der EZB nicht überschreiten. Wenn die existenziellen Risiken allmählich nachlassen, sind aber durchaus offensivere Strategien denkbar.

Die Daten aus den USA ändern nichts an dem Eindruck, dass die Beschäftigung nur moderat wächst und dies nicht ausreicht, um die Arbeitslosigkeit zu verringern. Am 20. Juni hat die Fed ihre Operation Twist bis zum Jahresende verlängert. Dennoch könnte die zweite Jahreshälfte 2012 enttäuschend verlaufen. All dies hat eine weitere Runde Quantitative Easing wahrscheinlicher gemacht.

Seit Jahresbeginn haben Unternehmensanleihen Staatsanleihen hinter sich gelassen, in den USA wie im Euroraum. Trotz der weiteren Abschwächung der Weltwirtschaft, die neue Risiken und mehr Volatilität am Unternehmensanleihemarkt bedeutet, bleiben wir dabei, dass die derzeitigen Spreads von 170 Basispunkten bei europäischen und 115 Basispunkten bei amerikanischen Investmentgrade-Unternehmensanleihen ein ausreichender Puffer sind. Außerdem befinden sich die Emittenten in recht guter Verfassung – obwohl sowohl für die USA als auch für Europa in diesem Jahr nur ein mageres Gewinnwachstum zu erwarten ist. In Europa dürften die Gewinne sogar zurückgehen.

--------------------------------------------------------

Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.09. in Frankfurt
http://www.bond-conference.com/
--------------------------------------------------------

Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!