YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SolarWorld AG kann Umsatz und EBIT deutlich steigern

Die SolarWorld AG setzt ihren Wachstumskurs fort. Dies gibt das Unternehmen in seinem Konzern-Zwischenbericht zum 2. Quartal 2016 bekannt, in dem es seine vorläufig gemeldeten Absatz- und Umsatzzahlen bestätigt und die Ergebniszahlen präzisiert. So steigerte der Konzern seine Absatzmenge im 2. Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahresquartal um 39 Prozent auf 342 (Q2 2015: 246) MW. Der Konzernumsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 30 Prozent auf 222 (Q2 2015: 171) Mio. EUR. SolarWorld verzeichnete sowohl in ihrem größten Einzelmarkt USA, der gut die Hälfte des Konzernabsatzes und -umsatzes ausmachte, als auch in Deutschland, dem übrigen Europa, Asien und Afrika deutliche Zuwächse.

Im operativen Bereich hat sich der Konzern ebenfalls verbessert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im 2. Quartal 2016 auf 16,4 (Q2 2015: 7,0) Mio. EUR; vorläufig gemeldet: 18,5 Mio. EUR. Im 1. Halbjahr 2016 betrug das finale EBITDA somit 18,5 (H1 2015: 9,9) Mio. EUR. Im 2. Quartal 2016 verbesserte SolarWorld ihr Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 4,5 (Q2 2015: -4,2) Mio. EUR; vorläufig gemeldet: 6,6 Mio. EUR. Im 1. Halbjahr 2016 belief sich das finale EBIT entsprechend auf -5,2 (H1 2015: -12,2) Mio. EUR. Die Abweichungen zu den vorläufig gemeldeten Zahlen ergaben sich im Rahmen der Finalisierung des Konzern-Zwischenabschlusses.

"Unsere breite Basis in den internationalen Solarmärkten zahlt sich ebenso aus wie unser ausgewogenes Produktportfolio. Wachstumstreiber waren auch im 2. Quartal unsere technologisch führenden Hochleistungsmodule. Unsere hochwertigen Produkte mit Standard-Power wurden ebenfalls stark nachgefragt", erklärt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG.

Für die zweite Jahreshälfte 2016 erwartet SolarWorld, weiter von der steigenden internationalen Nachfrage profitieren zu können. Im Gesamtjahr 2016 wird die Absatzmenge des Konzerns um über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2015: 1.159 MW) steigen. Der Umsatz soll ebenfalls um über 20 Prozent (2015: 763 Mio. EUR) wachsen. Dabei strebt SolarWorld einen Konzernumsatz von bis zu einer Milliarde Euro an. Das EBIT wird im Gesamtjahr 2016 voraussichtlich zwischen -10 Mio. EUR und +10 Mio. EUR liegen.

Der Preisdruck auf den weltweiten Solarmarkt hat seit Ende Juni zugenommen. "Ich bin dennoch überzeugt, dass wir unsere Marktposition behaupten und weiter ausbauen können", so Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck. SolarWorld konzentriert sich dabei weiter auf Hochleistungsmodule mit PERC-Zellen und fünf Busbars zur Kontaktierung der Solarzelle sowie die neuen Bisun-Module und -Systeme, die Kunden einen Zusatzertrag von bis zu 25 Prozent ermöglichen. Darüber hinaus will der Konzern über weiteres Mengenwachstum und die Einführung neuer Technologien seine Produktionskosten weiter senken.


www.fixed-income.org


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!