YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SolarWorld AG kann Umsatz und EBIT deutlich steigern

Die SolarWorld AG setzt ihren Wachstumskurs fort. Dies gibt das Unternehmen in seinem Konzern-Zwischenbericht zum 2. Quartal 2016 bekannt, in dem es seine vorläufig gemeldeten Absatz- und Umsatzzahlen bestätigt und die Ergebniszahlen präzisiert. So steigerte der Konzern seine Absatzmenge im 2. Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahresquartal um 39 Prozent auf 342 (Q2 2015: 246) MW. Der Konzernumsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 30 Prozent auf 222 (Q2 2015: 171) Mio. EUR. SolarWorld verzeichnete sowohl in ihrem größten Einzelmarkt USA, der gut die Hälfte des Konzernabsatzes und -umsatzes ausmachte, als auch in Deutschland, dem übrigen Europa, Asien und Afrika deutliche Zuwächse.

Im operativen Bereich hat sich der Konzern ebenfalls verbessert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im 2. Quartal 2016 auf 16,4 (Q2 2015: 7,0) Mio. EUR; vorläufig gemeldet: 18,5 Mio. EUR. Im 1. Halbjahr 2016 betrug das finale EBITDA somit 18,5 (H1 2015: 9,9) Mio. EUR. Im 2. Quartal 2016 verbesserte SolarWorld ihr Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 4,5 (Q2 2015: -4,2) Mio. EUR; vorläufig gemeldet: 6,6 Mio. EUR. Im 1. Halbjahr 2016 belief sich das finale EBIT entsprechend auf -5,2 (H1 2015: -12,2) Mio. EUR. Die Abweichungen zu den vorläufig gemeldeten Zahlen ergaben sich im Rahmen der Finalisierung des Konzern-Zwischenabschlusses.

"Unsere breite Basis in den internationalen Solarmärkten zahlt sich ebenso aus wie unser ausgewogenes Produktportfolio. Wachstumstreiber waren auch im 2. Quartal unsere technologisch führenden Hochleistungsmodule. Unsere hochwertigen Produkte mit Standard-Power wurden ebenfalls stark nachgefragt", erklärt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG.

Für die zweite Jahreshälfte 2016 erwartet SolarWorld, weiter von der steigenden internationalen Nachfrage profitieren zu können. Im Gesamtjahr 2016 wird die Absatzmenge des Konzerns um über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2015: 1.159 MW) steigen. Der Umsatz soll ebenfalls um über 20 Prozent (2015: 763 Mio. EUR) wachsen. Dabei strebt SolarWorld einen Konzernumsatz von bis zu einer Milliarde Euro an. Das EBIT wird im Gesamtjahr 2016 voraussichtlich zwischen -10 Mio. EUR und +10 Mio. EUR liegen.

Der Preisdruck auf den weltweiten Solarmarkt hat seit Ende Juni zugenommen. "Ich bin dennoch überzeugt, dass wir unsere Marktposition behaupten und weiter ausbauen können", so Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck. SolarWorld konzentriert sich dabei weiter auf Hochleistungsmodule mit PERC-Zellen und fünf Busbars zur Kontaktierung der Solarzelle sowie die neuen Bisun-Module und -Systeme, die Kunden einen Zusatzertrag von bis zu 25 Prozent ermöglichen. Darüber hinaus will der Konzern über weiteres Mengenwachstum und die Einführung neuer Technologien seine Produktionskosten weiter senken.


www.fixed-income.org


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!