YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SolarWorld AG kann Umsatz und EBIT deutlich steigern

Die SolarWorld AG setzt ihren Wachstumskurs fort. Dies gibt das Unternehmen in seinem Konzern-Zwischenbericht zum 2. Quartal 2016 bekannt, in dem es seine vorläufig gemeldeten Absatz- und Umsatzzahlen bestätigt und die Ergebniszahlen präzisiert. So steigerte der Konzern seine Absatzmenge im 2. Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahresquartal um 39 Prozent auf 342 (Q2 2015: 246) MW. Der Konzernumsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 30 Prozent auf 222 (Q2 2015: 171) Mio. EUR. SolarWorld verzeichnete sowohl in ihrem größten Einzelmarkt USA, der gut die Hälfte des Konzernabsatzes und -umsatzes ausmachte, als auch in Deutschland, dem übrigen Europa, Asien und Afrika deutliche Zuwächse.

Im operativen Bereich hat sich der Konzern ebenfalls verbessert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im 2. Quartal 2016 auf 16,4 (Q2 2015: 7,0) Mio. EUR; vorläufig gemeldet: 18,5 Mio. EUR. Im 1. Halbjahr 2016 betrug das finale EBITDA somit 18,5 (H1 2015: 9,9) Mio. EUR. Im 2. Quartal 2016 verbesserte SolarWorld ihr Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 4,5 (Q2 2015: -4,2) Mio. EUR; vorläufig gemeldet: 6,6 Mio. EUR. Im 1. Halbjahr 2016 belief sich das finale EBIT entsprechend auf -5,2 (H1 2015: -12,2) Mio. EUR. Die Abweichungen zu den vorläufig gemeldeten Zahlen ergaben sich im Rahmen der Finalisierung des Konzern-Zwischenabschlusses.

"Unsere breite Basis in den internationalen Solarmärkten zahlt sich ebenso aus wie unser ausgewogenes Produktportfolio. Wachstumstreiber waren auch im 2. Quartal unsere technologisch führenden Hochleistungsmodule. Unsere hochwertigen Produkte mit Standard-Power wurden ebenfalls stark nachgefragt", erklärt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG.

Für die zweite Jahreshälfte 2016 erwartet SolarWorld, weiter von der steigenden internationalen Nachfrage profitieren zu können. Im Gesamtjahr 2016 wird die Absatzmenge des Konzerns um über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2015: 1.159 MW) steigen. Der Umsatz soll ebenfalls um über 20 Prozent (2015: 763 Mio. EUR) wachsen. Dabei strebt SolarWorld einen Konzernumsatz von bis zu einer Milliarde Euro an. Das EBIT wird im Gesamtjahr 2016 voraussichtlich zwischen -10 Mio. EUR und +10 Mio. EUR liegen.

Der Preisdruck auf den weltweiten Solarmarkt hat seit Ende Juni zugenommen. "Ich bin dennoch überzeugt, dass wir unsere Marktposition behaupten und weiter ausbauen können", so Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck. SolarWorld konzentriert sich dabei weiter auf Hochleistungsmodule mit PERC-Zellen und fünf Busbars zur Kontaktierung der Solarzelle sowie die neuen Bisun-Module und -Systeme, die Kunden einen Zusatzertrag von bis zu 25 Prozent ermöglichen. Darüber hinaus will der Konzern über weiteres Mengenwachstum und die Einführung neuer Technologien seine Produktionskosten weiter senken.


www.fixed-income.org


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!