YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Studie: Crossover-Anleihen (BBB und BB) ertragreicher als Investmentgrade-Bonds (AAA bis A)

In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen sind neue Ansätze bei Anleihen gefragt. Einer kommt aus dem Crossover-Segment, der einen genaueren Blick wert ist.

Eine aktuelle Risiko-Ertragsanalyse von StarCapital zeigt, dass Crossover-Anleihen deutlich mehr Ertrag bezogen auf ihr Risiko als das breite Investmentgrade-Segment liefern. Dabei stachen mit BBB eingestufte Bonds sowohl in Euro als auch in Dollar heraus – auch mit Blick auf die Sharpe Ratio, die die um den risikofreien Zinssatz bereinigte Rendite ins Verhältnis zur Volatilität setzt. Das Crossover-Segment umfasst neben Anleihen mit einem Rating zwischen BB und BBB auch so genannte Fallen Angels, die infolge einer Ratingabstufung von Investment Grade in das High-Yield-Segment absteigen.

Grundsätzlich müssten die Risikoprämien zusammen mit den Renditen mit zunehmendem Risiko ansteigen. „Im Crossover-Bereich ist dies aber nicht so“, erläutert Rentenstratege Adam Choragwicki, „ab einem bestimmten Segment fallen die Erträge – trotz hoher Risikoprämien.“ Der Grund: Bei Anleihen mit einem Rating zwischen B und CCC steigen die Ausfallraten exponentiell an. Zwar steigen auch die Risikoprämien, doch im historischen Vergleich kompensierten sie nicht die Höhe der Defaults in diesem Segment. „Daher berücksichtigen wir CCC-Anleihen überhaupt nicht in unserer Strategie und richten unseren Fokus auf BBB und BB“, so Choragwicki.

Zwar sind auch Crossover-Anleihen nicht vor Drawdowns gefeit. Doch sind sie im Verhältnis zum breiten Investment Grade-Segment nur unwesentlich höher – ein Phänomen, das sich auch während der Corona-Krise bestätigte. Darüber hinaus gibt es in diesem Bereich erheblich mehr Marktineffizienzen und Fehlbewertungen als im Investment Grade-Segment, die sich ertragssteigernd nutzen lassen. „US-Treasuries und Euro-Staatsanleihen schneiden unter Risiko-Ertrags-Gesichtspunkten deutlich schlechter ab“, unterstreicht Choragwicki. Von Schwellenländeranleihen in Lokalwährung rät der Experte hingegen gänzlich ab. Zu viel Volatilität für zu wenig Ertrag, lautet sein Fazit.

Antizyklischer Einstieg bei Einzeltiteln
„Wie eine Statistik von Moody’s zeigt, neigen Crossover-Anleihen historisch dazu, ihre Fundamentaldaten zu verbessern, während gute Investment-Grade Papiere dazu tendieren, ihre Bonität tendenziell zu verschlechtern“, nennt Adam Choragwicki einen weiteren Pluspunkt dieser Anleihekategorie. Mit Blick auf aktuellen Opportunitäten ist das Potenzial für Investment-Grade-Anleihen eher bescheiden. „Die Risikoprämien haben sich sowohl im Euro-, als auch im Dollarbereich bereits zu stark erholt“, so Choragwicki. Im High-Yield-Bereich ortet er zwar noch ein wenig Potenzial, doch sollten Anleger hier vorsichtiger agieren.

www.fixed-income.org
Foto: Adam Choragwicki (Quelle: StarCapital).


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!