YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto: Auch der CoCo-Markt litt in Q4-18 unter Abverkauf der Risikowerte

Nach einem starken Comeback der CoCo-Anleihen (Contingent Convertible Bonds) im dritten Quartal 2018 ließ der Abverkauf bei sämtlichen Risikowerten im vierten Quartal auch den CoCo-Markt nicht kalt. Die Credit Spreads (Kreditrisikoprämie über der risikofreien Zinskurve) weiteten sich im Quartalsverlauf um beträchtliche 95 Basispunkte (Bp) aus. Der November erwies sich dabei an sämtlichen Kreditmärkten als besonders schwacher Monat. Daraus folgte, dass die Neuemissionstätigkeit verschwindend gering war. Lloyds begab als einzige Bank Anfang Oktober eine neue CoCo-Anleihe im Umfang von USD 1,5 Mrd. und einem Coupon von 7,5 Prozent.

„Im Gesamtjahr 2018 belief sich der Umfang der Neuemissionen im CoCo-Markt auf EUR 26 Mrd. (im Jahr 2017 wurden ebenfalls neue Anleihen in Höhe von EUR 26 Mrd. platziert). Für 2019 gehen wir von einem Neuemissionsvolumen von insgesamt rund EUR 20 Mrd. aus. Bezieht man aber die erwarteten Rückzahlungen in diesem Jahr in die Kalkulation mit ein, dürfte das Nettoangebot an CoCo-Neuemissionen unter EUR 10 Mrd. liegen und damit angesichts der voraussichtlich attraktiven Neuemissionsprämien problemlos Abnehmer unter den Anlegern finden“, so Daniel Björk, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund COCO.

Knapp sechs Prozent Kursrückgang bei CoCos in 2018
Der Swisscanto (LU) Bond Fund COCO ATH EUR erzielte im Gesamtjahr 2018 eine Gesamtrendite von -5,5% vor Gebühren (abgesichert in EUR). Dies entsprach etwa der Performance des ICE BofAML COCO Index, dessen Gesamtrendite ebenfalls -5,6% (abgesichert in EUR) betrug. Der Zinsertrag (Carry) des Fonds lag bei 6,2%, während der Kursertrag -12,7% betrug (lokal). „Trotz des negativen Jahres gehören CoCo-Anleihen auf lange Sicht zu den Gewinnern im Anleihen-Universum. Seit Lancierung am 31. Mai 2011 erzielte unser Fonds einen Wertzuwachs von 66,9 Prozent (Stand 31.12.2018). Wir sehen CoCos auch künftig als wichtiges Instrument zur Beimischung in einem breit diversifizierten Anleihen-Portfolio“, sagt Björk.

Der Fonds behält seine aktive Positionierung bei. Auf Länderebene bedeutet dies eine Übergewichtung in die performancestarken spanischen Banken und eine Untergewichtung in britische Banken. Bezüglich der Währungen (auf abgesicherter Basis) werden auf EUR lautende CoCo-Anleihen über- und auf USD lautende CoCos untergewichtet. „Bei den Emittenten haben wir unser Engagement in den größten nationalen Bank-Champions erhöht und in einigen kleineren sowie mittelgroßen Banken reduziert. Die aktuelle Positionierung ergibt zum Quartalsende für den Fonds insgesamt eine Endfälligkeitsrendite von 6,2 Prozent (Yield to Call 7,3 Prozent), einen Credit Spread von 502 Bp und eine modifizierte Duration von 3,1 Jahren (vor Abzug von Gebühren und Währungsabsicherung)“, so Björk.

Ausblick: Spreads dürften stärkere Unterstützung erfahren
Im Jahr 2018 erfolgte eine spürbare Neubewertung des Markts für CoCo-Anleihen, wobei der durchschnittliche Credit Spread (OAS) sich um 160 Bp auf derzeit 472 Bp ausweitete. Der mit High Yield (HY) bewertete Teil des CoCo-Marktes verzeichnete eine Ausweitung um 168 Bp, was zu einem durchschnittlichen Spread von 526 Bp führte. Angesichts der weiterhin soliden Bankbilanzen spiegeln die aktuellen Spreadniveaus die Verlangsamung des globalen und europäischen Wachstums nun angemessener wider.

„Von daher gehen wir davon aus, dass die neuen höheren Spreadniveaus die Nachfrage der Anleger wieder ankurbeln werden, sobald sich die allgemeine Stimmung an den Finanzmärkten stabilisiert. Die Outperformance der CoCo-Anleihen im Vergleich zu den US-HY-Anleihen im vierten Quartal (mit HY bewertete CoCo-Anleihen weiteten sich um 98 Bp und US HY um 210 Bp) veranschaulicht unserer Meinung nach die anhaltende Attraktivität von CoCo-Anleihen auch in einem volatileren Umfeld. Da ein mögliches Verlängerungsrisiko nun stärker eingepreist ist und die Neubewertung des teuren Vintage Ende 2017/Anfang 2018 nun hinter uns liegt, dürften die Spreads nun stärkere Unterstützung erfahren. Bei diesen Spreadniveaus erwarten wir ferner, dass zukünftige Neuemissionen im CoCo-Markt zu attraktiven Preisen erfolgen werden“, meint Björk.

(Foto: Daniel Björk © Swisscanto)
https://www.fixed-income.org/


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!