YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto Invest: Apocalypse not now!

 „Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“ Dieses Zitat von Carl Mayer von Rothschild wurde zu einer der berühmtesten Börsenweisheiten und passt für mutige Investoren perfekt zur aktuellen Aktienmarktlage. „Die Auswüchse der Unsicherheit kommen zur Unzeit. Statt eines ruhigen Jahresausklangs beschäftigen uns die Aktienmärkte mit Kurskorrekturen, die nun doch ein größeres Ausmaß als befürchtet annehmen. In Europa lief es bereits vor dem Dezember auf ein Minus im Gesamtjahr 2018 bei den meisten regionalen Börsen hinaus. Nun wird wohl auch der Dow Jones ein negatives Kalenderjahr aufweisen. Wir gehen davon aus, dass generell eine erhöhte Volatilität auf die Investoren zukommt und sehen dies durch die jüngsten Ereignisse bereits bestätigt. Nichtsdestotrotz bleiben Aktien dauerhaft wichtige Renditebringer im Portfolio und wir erwarten für 2019 zwar keinen Höhenflug, aber mittlere einstellige Zuwächse erscheinen möglich“, so Stefano Zoffoli, Chefstratege bei Swisscanto Invest.

Rezessionsängste übertrieben

Zoffoli erwartet das elfte Jahr des globalen Konjunkturaufschwungs und sieht die Rezessionsängste als übertrieben an: „Insbesondere die Schwergewichte USA und China sind auf Kurs und dieser ist noch nicht ausgereizt. Selbst 2020 dürfte noch keine Rezession den langjährigen Konjunkturmodus ablösen. Anhaltender Konsum und gute Beschäftigungszahlen sind zwei ausschlaggebende Argumente. Erst wenn wir hier entgegengesetzte Entwicklungen beobachten, wird sich der wirtschaftliche Zyklus dem Ende neigen. Aktuell gilt: Apocalypse not now!“

Bei den Aktien ist der Zyklus weit fortgeschritten, aber aufgrund der positiven Konjunkturdaten gehören Dividendenpapiere weiterhin zu den Anlageklassen, die es zu berücksichtigen gilt. Positiv sind die starken Unternehmensgewinne zu bewerten, die im dritten Quartal 2018 extrem hoch waren. Zudem konnten diverse Unternehmen die hohen Erwartungen sogar noch übertreffen. Dass dennoch eine Abstrafung durch die Börse erfolgte, erachten wir als übertrieben. Wir erwarten auch in 2019 ein positives Gewinnwachstum im einstelligen Bereich und sehen darin eine Unterstützung des Aktiensegments“, so Zoffoli.

„Nach den enormen Kursverlusten in den Emerging Markets dieses Jahr sehen wir 2019 dort wieder Chancen, speziell in Asien. In den entwickelten Märkten gewichten wir die USA deutlich über, während wir in Europa sehr vorsichtig sind. Die Risiken bezüglich der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank dürfen nicht unterschätzt werden. Dazu kommt der Budgetstreit mit Italien und das Dauerthema Brexit, welche nicht gerade förderlich sind für Europas Aktienmärkte. Sie sind zwar vergleichsweise günstig bewertet, aber sehr problembehaftet. Bezüglich der Sektoren gehören aus heutiger Sicht das Gesundheitswesen und Energie zu den Favoriten“, sagt Zoffoli.

Diversifikation in 2019 wichtiger denn je
Für Investoren bietet das Anleihensegment trotz eines Umfelds steigender Zinsen auch Chancen. Diese sieht Swisscanto Invest unter anderem bei Emerging Markets-Anleihen in Lokalwährung und gewichtet diese über. „Das Rendite-Risiko-Verhältnis stimmt hier deutlich mehr als beispielsweise bei Hochzinsanleihen. In den entwickelten Märkten bevorzugen wir US-Corporates mit Rating Investment Grade und kurzer Duration“, so Zoffoli.

Abschließend sagt der Chefstratege: „Investieren wird 2019 nicht weniger anspruchsvoll und herausfordernd als dieses Jahr. Prinzipiell führen Gefahrenherde wie Handelskonflikte, abnehmende Liquidität durch die Notenbanken oder Zinserhöhungen zu Risiken, die verstärkte Volatilitäten nach sich ziehen. Anleger müssen sich darauf einstellen, aber nicht den Kopf in den Sand stecken. Chancen bieten sich im Aktien- und Anleihenbereich auch 2019 und ebenfalls in alternativen Anlageklassen wie Rohstoffen und Währungen. Generell erscheint Diversifikation wichtiger denn je, um das Portfolio durch das Auf und Ab der Finanzmärkte zu navigieren. Dabei können auch Multi-Asset-Lösungen den Investoren einen Mehrwert liefern.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Stefano Zoffoli © Swisscanto Invest)

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!