YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Swisscanto Invest: Apocalypse not now!

 „Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“ Dieses Zitat von Carl Mayer von Rothschild wurde zu einer der berühmtesten Börsenweisheiten und passt für mutige Investoren perfekt zur aktuellen Aktienmarktlage. „Die Auswüchse der Unsicherheit kommen zur Unzeit. Statt eines ruhigen Jahresausklangs beschäftigen uns die Aktienmärkte mit Kurskorrekturen, die nun doch ein größeres Ausmaß als befürchtet annehmen. In Europa lief es bereits vor dem Dezember auf ein Minus im Gesamtjahr 2018 bei den meisten regionalen Börsen hinaus. Nun wird wohl auch der Dow Jones ein negatives Kalenderjahr aufweisen. Wir gehen davon aus, dass generell eine erhöhte Volatilität auf die Investoren zukommt und sehen dies durch die jüngsten Ereignisse bereits bestätigt. Nichtsdestotrotz bleiben Aktien dauerhaft wichtige Renditebringer im Portfolio und wir erwarten für 2019 zwar keinen Höhenflug, aber mittlere einstellige Zuwächse erscheinen möglich“, so Stefano Zoffoli, Chefstratege bei Swisscanto Invest.

Rezessionsängste übertrieben

Zoffoli erwartet das elfte Jahr des globalen Konjunkturaufschwungs und sieht die Rezessionsängste als übertrieben an: „Insbesondere die Schwergewichte USA und China sind auf Kurs und dieser ist noch nicht ausgereizt. Selbst 2020 dürfte noch keine Rezession den langjährigen Konjunkturmodus ablösen. Anhaltender Konsum und gute Beschäftigungszahlen sind zwei ausschlaggebende Argumente. Erst wenn wir hier entgegengesetzte Entwicklungen beobachten, wird sich der wirtschaftliche Zyklus dem Ende neigen. Aktuell gilt: Apocalypse not now!“

Bei den Aktien ist der Zyklus weit fortgeschritten, aber aufgrund der positiven Konjunkturdaten gehören Dividendenpapiere weiterhin zu den Anlageklassen, die es zu berücksichtigen gilt. Positiv sind die starken Unternehmensgewinne zu bewerten, die im dritten Quartal 2018 extrem hoch waren. Zudem konnten diverse Unternehmen die hohen Erwartungen sogar noch übertreffen. Dass dennoch eine Abstrafung durch die Börse erfolgte, erachten wir als übertrieben. Wir erwarten auch in 2019 ein positives Gewinnwachstum im einstelligen Bereich und sehen darin eine Unterstützung des Aktiensegments“, so Zoffoli.

„Nach den enormen Kursverlusten in den Emerging Markets dieses Jahr sehen wir 2019 dort wieder Chancen, speziell in Asien. In den entwickelten Märkten gewichten wir die USA deutlich über, während wir in Europa sehr vorsichtig sind. Die Risiken bezüglich der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank dürfen nicht unterschätzt werden. Dazu kommt der Budgetstreit mit Italien und das Dauerthema Brexit, welche nicht gerade förderlich sind für Europas Aktienmärkte. Sie sind zwar vergleichsweise günstig bewertet, aber sehr problembehaftet. Bezüglich der Sektoren gehören aus heutiger Sicht das Gesundheitswesen und Energie zu den Favoriten“, sagt Zoffoli.

Diversifikation in 2019 wichtiger denn je
Für Investoren bietet das Anleihensegment trotz eines Umfelds steigender Zinsen auch Chancen. Diese sieht Swisscanto Invest unter anderem bei Emerging Markets-Anleihen in Lokalwährung und gewichtet diese über. „Das Rendite-Risiko-Verhältnis stimmt hier deutlich mehr als beispielsweise bei Hochzinsanleihen. In den entwickelten Märkten bevorzugen wir US-Corporates mit Rating Investment Grade und kurzer Duration“, so Zoffoli.

Abschließend sagt der Chefstratege: „Investieren wird 2019 nicht weniger anspruchsvoll und herausfordernd als dieses Jahr. Prinzipiell führen Gefahrenherde wie Handelskonflikte, abnehmende Liquidität durch die Notenbanken oder Zinserhöhungen zu Risiken, die verstärkte Volatilitäten nach sich ziehen. Anleger müssen sich darauf einstellen, aber nicht den Kopf in den Sand stecken. Chancen bieten sich im Aktien- und Anleihenbereich auch 2019 und ebenfalls in alternativen Anlageklassen wie Rohstoffen und Währungen. Generell erscheint Diversifikation wichtiger denn je, um das Portfolio durch das Auf und Ab der Finanzmärkte zu navigieren. Dabei können auch Multi-Asset-Lösungen den Investoren einen Mehrwert liefern.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Stefano Zoffoli © Swisscanto Invest)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!