YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto Invest: Faktor Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

„Im Schatten der Coronavirus-Auswirkungen bleibt nicht viel Platz für andere Themen. Doch gerade die Pandemie stellt unter Beweis, wie sinnvoll der Faktor Nachhaltigkeit auf allen Ebenen ist. Gesellschaftliches Zusammenrücken hat wieder an Bedeutung gewonnen und Klima sowie Umwelt werden, wenn auch gezwungenermaßen durch politische Restriktionen, durch den Verzicht von Flügen, Reisen und vielem mehr geschont. Daher kann mitten in der Covid-19-Krise testiert werden: Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je und sollte beim Investieren nicht fehlen. Dies erkennen mehr und mehr der vielen Anbieter und ebnen entsprechend den Weg für Investoren, aus einer zunehmenden Auswahl an nachhaltigen Produkten wählen zu können.

Unser Haus befasst sich bereits seit 1996 mit nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten und lancierte zwei Jahre danach den ersten Aktienfonds unter dem damaligen Label Green Invest. Fast ein Vierteljahrhundert später wurde daraus ein umfassendes Angebot an nachhaltigen Fonds. Darunter finden sich sechs Fonds, die als puristische Nachhaltigkeitsprodukte zu bezeichnen sind, da sie mit die strengsten Kriterien im Marktvergleich aufweisen.

Zu dieser Sustainable-Produktpalette gehören ein Aktien-, ein Misch- sowie ein Rentenfonds, die allesamt global und breit diversifiziert investieren. Die thematischen Aktienfonds zu Emerging Markets, Wasser und Klimaschutz runden das Spektrum ab.

Das jeweilige Fondsmanagement konzentriert sich systematisch auf Rendite mit gesellschaftlichem Nutzen und investiert gezielt in Unternehmen, die mit ihrem nachhaltigen Geschäftsmodell einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO leisten. Herzstück des Anlageprozesses ist dabei die Impact-Analyse, welche aus dem weltweiten Ausgangsuniversum Unternehmen und Staaten identifiziert, die ihre Innovationskraft nutzen, um umwelt- und sozialverträgliche Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. Alle Titel mit Sustainability Impact durchlaufen einen komplexen Nachhaltigkeitsprozess, der sicherstellt, dass in unseren Sustainable-Portfolios die Unternehmen und Länder mit der stärksten gesellschaftlichen Wirkung zu finden sind. Dadurch fallen zirka 70 Prozent des Ausgangsuniversums weg. Vorneweg finden umfangreiche Ausschlusskriterien Anwendung und schließen bereits rund 20 Prozent des Ausgangsuniversums aus. Mit diesem Anlageprozess und der thematischen Auswahl wollen wir unserem Anspruch gerecht werden, ein führendes Haus im Segment nachhaltiger Investmentfonds zu sein und den Investoren interessante Anlagevehikel bieten.“

www.green-bonds.com
(Foto: Jan Sobotta
© Swisscanto)


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!