YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto Invest: Konstruktives Umfeld für Anleihen-Investments

Seit einigen Jahren erwarten die Finanzmärkte das Ende des Zyklus mit fallenden Zinsen. Doch Jahr für Jahr belehrten Notenbanken die Marktteilnehmer eines Besseren. Mit der historisch erstmaligen Einführung von Negativzinsen durch die Schweizer Nationalbank und darauf folgend durch die Europäische Zentralbank (EZB) wurden Investoren sogar überrascht bezüglich möglicher Zinsentwicklungen. Nachdem die US-Notenbank nun zwei Zinserhöhungen durchführte, steht die Frage wieder im Raum: ist der Zyklus am Wendepunkt?

“Für Anleiheninvestoren ist es eine spannende Phase. Der sanft eingeleiteten Zinswende in den USA steht Europa gegenüber. Wir erwarten aufgrund steigender Inflationszahlen und besserer globaler Konjunkturprognosen weder Zinssenkungen noch -erhöhungen durch die EZB. Daher sehen wir noch kein wirkliches Ende des Zyklus und werten das Umfeld für Anleihen-Investments als konstruktiv. Auch die Wahl Donald Trumps schadete den Finanzmärkten nicht und die Wachstumsaussichten in den USA sind ein gutes Zeichen“, so Thomas Kirchmair, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Global Credit Opportunities.

Sweet spot für höher rentierliche Anleihen
Insgesamt sind die globalen Wirtschaftsdaten unterstützend. Auch der Surprise-Index, der aktuelle Daten zu den erwarteten Zahlen relativ ins Verhältnis setzt, ist positiv. Die tatsächlichen Resultate übertreffen derzeit die Erwartungen - überwiegend bei den Sentimentindikatoren. Diese Tatsache ist im Markt eingepreist. Zudem wird es immer schwieriger, die steigenden Erwartungen zu erfüllen, sodass im zweiten Quartal auch einmal ein Dämpfer möglich wäre. Momentan registrieren wir fundamentale Daten, die bereits im ersten Quartal 2017 für gute Entwicklungen in den Anleihenmärkten sorgten. Neben den erfreulichen Trump-Effekten stabilisierten sich die Schwellenländer. Deren Währungen notieren wieder auf dem Niveau vor der US-Wahl und der US-Dollar legt nur langsam zu. Aufgrund des wirtschaftlichen Umfelds und dem Verhalten der Notenbanken sehen wir momentan einen Sweet spot für höher rentierliche Anleihen“, sagt Kirchmair.

Poltische Risiken für das Anleihensegment gehen von den europäischen Wahlen aus. Hier wäre es wichtig, dass analog der Wahl in den Niederlanden kein Rechtsruck - zum Beispiel in Frankreich - entsteht. Denn wenn die politische Mitte und das Konstrukt der EU gestärkt werden, kommt das Anlegervertrauen in Europa zurück und entsprechend Investitionen. “Mit diesem für Europa positiven Szenario rechnen wir auch. Doch wir sind wachsam beim Investieren, denn die Aussagekraft von Vorhersagen und Umfragen sind mit Vorsicht zu genießen, wie die US-Wahl belegte“, meint Kirchmair.

Emerging Markets stark vertreten im Portfolio
Flexibilität und gute Diversifikation im Anleihen-Portfolio sind angesichts der unzähligen globalen Einflussfaktoren von Vorteil. Mit dem
Swisscanto (LU) Bond Fund Global Credit Opportunities wird eine sehr dynamische Allokation umgesetzt, um Chancen in fast allen Anleihensegmenten, insbesondere in den High Income-Märkten zu nutzen. “Momentan sind Emerging Markets stark vertreten im Portfolio. Brasilien wird mit rund acht Prozent hoch gewichtet, da das Land aus der Rezession kommt und wir den dort fallenden Zinszyklus nutzen möchten. Auch die Lokalmärkte von Indien und Mexiko bieten nach unserer Einschätzung attraktive Opportunitäten“, sagt Kirchmair.

Gesamthaft investiert das Fondsmanagement knapp die Hälfte des Portfolios in den Schwellenländern, rund 20 Prozent in Lokalwährungen und etwa 28 Prozent in Hartwährungen. “Zins- und Kreditrisiken können bei unserem Ansatz abgesichert werden. Hedging ist insbesondere bei Anlagen in Lokalwährungen ein wichtiger Faktor. Mit einem Hedge adjustierten Durchschnittsrating von BBB-
(Anleihendurchschnitt BB+) ist dieser Fonds fast ein Investment Grade-Produkt und mit rund 100 Emittenten im Portfolio eine umfassende Diversifikation gegeben“, so Kirchmair abschließend.

http://www.fixed-income.org/ (Foto:
Thomas Kirchmair © Swisscanto)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!