YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto: Reif & attraktiv - der CoCo-Anleihen-Markt

Der CoCo-Markt setzte den Trend des zweiten Halbjahrs 2016 in diesem Jahr fort und wuchs durch sieben Neuemissionen weiter. Dadurch erhöhte sich das Marktvolumen um rund 7,3 Milliarden US-Dollar auf insgesamt 170 Milliarden US-Dollar (gemessen am BAML CoCo Index). “Besonders ansprechend erschienen uns vier dieser Neuemissionen - alle von erstklassigen Banken. Dies waren die CoCos von Intesa Sanpaolo und Standard Chartered, beide mit hohen Kupons von 7,75%, sowie Credit Suisse mit einem Kupon von 7,125% und die erste USD-Transaktion der Danske Bank mit einem Kupon von 6,125%. Entsprechend zeichneten wir diese Papiere für unser Portfolio“, so Daniel Björk, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Invest COCO.

Es ist aufschlussreich, dass in den letzten Monaten auch zweitrangige Banken vereinzelt den Zugang zum CoCo-Markt finden, der bislang vornehmlich erstrangigen Banken vorbehalten war. Das weist auf eine gewisse Normalisierung hin und belegt die Reife des CoCo-Marktes. Überdies erweitert es das realisierbare Portfolio und rückt die Einzeltitelauswahl verstärkt in den Fokus.

Eine maßgebliche Entwicklung für den europäischen Bankensektor im Allgemeinen und den CoCo-Markt im Besonderen ist auch die Bestätigung, dass Großbanken bei Bedarf weiterhin Zugang zum Aktienmarkt haben. UniCredit nahm im ersten Quartal Aktienkapital in Höhe von 13 Milliarden Euro auf (wodurch sich die Marktkapitalisierung beinahe verdoppelte). Die Deutsche Bank will im zweiten Quartal acht Milliarden Euro neues Aktienkapitel einwerben, und Gerüchten zufolge denkt die Credit Suisse über eine Kapitalerhöhung im Umfang von 3 bis 5 Milliarden Schweizer Franken nach. “Insgesamt setzt sich der äußerst positive Trend bei den Kapitalquoten europäischer Banken fort - ein Beleg dafür, dass sich der europäische Bankensektor noch im Frühstadium des Kreditzyklus befindet. Für manche Anleger in Bankaktien sind dies womöglich schlechte Nachrichten, für CoCo-Investoren dagegen ausgesprochen gute“, meint Björk.

Swisscanto (LU) Bond Fund COCO mit vier Hauptthemen
Der Swisscanto (LU) Bond Fund COCO ist mit seiner aktiven Positionierung derzeit auf vier Hauptthemen abgestellt. 1) Bei Währungen (auf abgesicherter Basis) mit einer Übergewichtung in auf Euro lautenden CoCos und einer Untergewichtung in auf US-Dollar lautenden CoCos. 2) Nach Ländern mit einer Übergewichtung in starken spanischen und italienischen Banken und einer Untergewichtung in britischen Banken. 3) Bei Emittenten mit einer Übergewichtung in beispielsweise Banco Santander, BBVA, Intesa Sanpaolo, Standard Chartered und mit Untergewichtungen in Banco Popular und Royal Bank of Scotland. 4) Bei der Allokation mit einer Anpassung zulasten des CoCo-Jahrgangs 2016 und damit zugunsten der Jahrgänge 2014 und 2015. “Die aktuelle Positionierung ergibt insgesamt für den Fonds zum Ende des ersten Quartals eine Rendite auf Verfall von 5,9%, einen Credit Spread von 465 Basispunkten (Bp) und eine modifizierte Duration von 4,0 Jahren (vor Abzug von Gebühren und Währungsabsicherung). Mit einer Performance von knapp über 4% in Q1-17 sind wir sehr zufrieden“, so Björk.

Abschließend meint der Fondsmanager: “Wir erachten den CoCo-Markt weiterhin als gut aufgestellt in einem Umfeld mit weltweit kräftiger Wachstumsdynamik, deutlich verbesserter Kapitalausstattung im Zusammenspiel mit hoher Ertragskraft für die meisten europäischen Großbanken (selbst vor potenziellen Zinserhöhungen) und verringertem Kupon-Kündigungsrisiko bei CoCos aufgrund der jüngsten aufsichtsrechtlichen Entwicklungen. Der aktuelle Credit Spread für den Großteil des europäischen CoCo-Markts erreicht knapp 500 Bp - fast 100 Bp über den Tiefs von 400 Bp vom Juni 2014, trotz des derzeit stärkeren fundamentalen Hintergrunds und eines weiter gereiften Marktes. Es ist zwar mit Performance-Schwankungen zu rechnen, doch die aktuellen Credit Spread-Niveaus sind fundamental solide unterstützt und machen den CoCo-Markt zu einem der attraktivsten Segmente des globalen Fixed-Income-Universums.“

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Daniel Björk © Swisscanto)

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!