YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Swisscanto: Zyklische Konsumwerte im Überlebenskampf

Die globale Ausweitung des COVID-19-Virus hat die Welt des Konsums quasi über Nacht auf den Kopf gestellt. Während zu Jahresbeginn noch Zuversicht herrschte, haben viele Unternehmen im Bereich zyklischer Konsum inzwischen auf den „Notfallmodus“ umgestellt. Anfangs nur auf China beschränkt, verhängten inzwischen die meisten Länder drastische "Social Distancing"-Maßnahmen. Geschäfte und Restaurants sind überwiegend geschlossen, womit der Umsatz einbricht, die fixen Kosten aber weiterlaufen. Im Gegensatz zur Finanzkrise von 2008/09 sind die Auswirkungen der Coronakrise viel unmittelbarer spürbar. So sind beispielsweise die Restaurantreservierungen in den USA innerhalb von wenigen Tagen praktisch komplett weggebrochen. Ähnlich präsentiert sich das Bild in zahlreichen anderen Sektoren.

„Um die Krise zu meistern, versuchen viele Unternehmen ihre liquiden Mittel über die Beanspruchung von noch vorhandenen Kreditlinien aufzustocken oder den Bargeldabfluss zu minimieren. Dividenden und zuvor vorhandene Kapitalrückkäufe werden ausgesetzt und Investitionen verschoben. Besonders hart betroffen sind Unternehmen im Bereich Freizeit und Touristik wie Hotels/Restaurants, Kreuzfahrtveranstalter, Vergnügungsparks, sowie Detailhändler (mit Ausnahme von Lebensmitteln), bei denen Konkurse nicht auszuschließen sind“, so Philipp Mettler, Senior Analyst im globalen Aktienresearch bei Swisscanto Invest. Fokus auf Qualitätstitel Weiter meint der Analyst: „Auch wenn wir davon ausgehen, dass die COVID-19-Krise in den kommenden Monaten weitgehend überstanden sein wird (abgesehen von einer denkbaren zweiten Welle im Herbst), dürften die Nachwehen noch lange zu spüren sein. Möglicherweise wird dieses Ereignis auch das Konsumverhalten mehr in Richtung Nachhaltigkeit lenken, da andere Aspekte des Lebens an Gewicht gewinnen. Zudem ist davon auszugehen, dass einige, stark fremdkapitalfinanzierte Unternehmen in einer Welt mit bescheideneren Wachstumsraten eine Stärkung der Eigenkapitalbasis in Betracht ziehen müssen.“ Abschließend sagt Mettler: „Umso mehr bleibt der Fokus in unseren aktiv verwalteten Portfolios auf Qualitätstitel mit soliden Finanzen und tiefer Verschuldung (Nettoschulden/EBITDA < 1) sowie einer führenden Markstellung mit gutem Leistungsausweis des Managements. Diesbezüglich interessant erscheinen uns aus dem zyklischen Konsumbereich Unternehmen wie Sony, Tractor Supply und Kering.“ www.fixed-income.org (Foto: Philipp Mettler © Swisscanto Invest)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!