YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto: Zyklische Konsumwerte im Überlebenskampf

Die globale Ausweitung des COVID-19-Virus hat die Welt des Konsums quasi über Nacht auf den Kopf gestellt. Während zu Jahresbeginn noch Zuversicht herrschte, haben viele Unternehmen im Bereich zyklischer Konsum inzwischen auf den „Notfallmodus“ umgestellt. Anfangs nur auf China beschränkt, verhängten inzwischen die meisten Länder drastische "Social Distancing"-Maßnahmen. Geschäfte und Restaurants sind überwiegend geschlossen, womit der Umsatz einbricht, die fixen Kosten aber weiterlaufen. Im Gegensatz zur Finanzkrise von 2008/09 sind die Auswirkungen der Coronakrise viel unmittelbarer spürbar. So sind beispielsweise die Restaurantreservierungen in den USA innerhalb von wenigen Tagen praktisch komplett weggebrochen. Ähnlich präsentiert sich das Bild in zahlreichen anderen Sektoren.

„Um die Krise zu meistern, versuchen viele Unternehmen ihre liquiden Mittel über die Beanspruchung von noch vorhandenen Kreditlinien aufzustocken oder den Bargeldabfluss zu minimieren. Dividenden und zuvor vorhandene Kapitalrückkäufe werden ausgesetzt und Investitionen verschoben. Besonders hart betroffen sind Unternehmen im Bereich Freizeit und Touristik wie Hotels/Restaurants, Kreuzfahrtveranstalter, Vergnügungsparks, sowie Detailhändler (mit Ausnahme von Lebensmitteln), bei denen Konkurse nicht auszuschließen sind“, so Philipp Mettler, Senior Analyst im globalen Aktienresearch bei Swisscanto Invest. Fokus auf Qualitätstitel Weiter meint der Analyst: „Auch wenn wir davon ausgehen, dass die COVID-19-Krise in den kommenden Monaten weitgehend überstanden sein wird (abgesehen von einer denkbaren zweiten Welle im Herbst), dürften die Nachwehen noch lange zu spüren sein. Möglicherweise wird dieses Ereignis auch das Konsumverhalten mehr in Richtung Nachhaltigkeit lenken, da andere Aspekte des Lebens an Gewicht gewinnen. Zudem ist davon auszugehen, dass einige, stark fremdkapitalfinanzierte Unternehmen in einer Welt mit bescheideneren Wachstumsraten eine Stärkung der Eigenkapitalbasis in Betracht ziehen müssen.“ Abschließend sagt Mettler: „Umso mehr bleibt der Fokus in unseren aktiv verwalteten Portfolios auf Qualitätstitel mit soliden Finanzen und tiefer Verschuldung (Nettoschulden/EBITDA < 1) sowie einer führenden Markstellung mit gutem Leistungsausweis des Managements. Diesbezüglich interessant erscheinen uns aus dem zyklischen Konsumbereich Unternehmen wie Sony, Tractor Supply und Kering.“ www.fixed-income.org (Foto: Philipp Mettler © Swisscanto Invest)

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!