YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

T. Rowe Price: Bei europäischen Hochzinsanleihen sollten Anleger das gesamte Durations-Spektrum ins Auge fassen

Kurze Durationen gelten bei steigenden Leitzinsen eigentlich als vorteilhaft

In der globalen Geldpolitik stehen die Zeichen langsam wieder auf Straffung: die US-Notenbank (Fed) plant für dieses Jahr weitere Zinserhöhungen und andere bedeutende Zentralbanken dürften ihre expansive Geldpolitik künftig herunterfahren. Diese Tendenz verstärkt das Interesse an Short-Duration-Strategien bei europäischen Hochzinsanleihen. Aber bieten sie auch den besten Schutz in einem Umfeld von steigenden Leitzinsen?

„Die historische Performance spricht nicht gerade dafür“, beantwortet Michael Della Vedova, Portfoliomanager der European High Yield Bond Strategie von T. Rowe Price, diese Frage. Wenn man die durchschnittlichen monatlichen Renditen für die Dauer von drei unterschiedlichen Perioden von steigenden Zinssätzen in Europa auf Basis der Renditen von zehnjährigen deutschen Staatsanleihen analysiere, zeige sich, dass für die Duration von weniger als drei Jahren die durchschnittlichen Renditen niedriger seien als die Gesamt-Benchmark. „Dies widerspricht der Ansicht, dass sich eine kurze Duration im Zuge von steigenden Leitzinsen positiv auswirkt“, sagt Della Vedova.

Unabhängig von der breiteren Marktumgebung gibt es Della Vedova zufolge noch einen weiteren wichtigen Faktor, den man berücksichtigen muss, nämlich die geringeren Renditechancen, die Investoren mit Short-Duration-Bonds im Vergleich mit längerer Duration haben, wie die zeitliche Aufschlüsselung des European High Yield Index veranschaulicht. „Wenn Anleger nur in Anleihen mit kurzer Duration investieren, lassen sie das größte Segment des Hochzinsanleihen-Marktes – und damit viele potenzielle Chancen – außer Acht. Wir sind hingegen überzeugt, dass wir bei der Auswahl von Investments ein möglichst breites Opportunitätsspektrum berücksichtigen. Sobald wir mithilfe unseres Research-basierten Bottom-up-Ansatzes einen attraktiven Emittenten identifiziert haben, analysieren wir genau, welches Investment das beste Rendite-Risiko-Profil bietet“, erläutert Michael Della Vedova.

Laut Della Vedova ist es daher von Vorteil, sich am europäischen Markt für hochverzinsliche Anleihen nicht ausschließlich auf Anleihen mit kurzer Duration zu fokussieren. „Wir bevorzugen weiterhin höhere Kupons, um Erträge zu generieren und nutzen unseren Bottom-up-Research-Ansatz, um die besten Gelegenheiten innerhalb der Rating- und Durations-Spektren zu identifizieren“, so Della Vedova.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Michael Della Vedova © T. Rowe Price)

Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!