YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

T. Rowe Price: Bei europäischen Hochzinsanleihen sollten Anleger das gesamte Durations-Spektrum ins Auge fassen

Kurze Durationen gelten bei steigenden Leitzinsen eigentlich als vorteilhaft

In der globalen Geldpolitik stehen die Zeichen langsam wieder auf Straffung: die US-Notenbank (Fed) plant für dieses Jahr weitere Zinserhöhungen und andere bedeutende Zentralbanken dürften ihre expansive Geldpolitik künftig herunterfahren. Diese Tendenz verstärkt das Interesse an Short-Duration-Strategien bei europäischen Hochzinsanleihen. Aber bieten sie auch den besten Schutz in einem Umfeld von steigenden Leitzinsen?

„Die historische Performance spricht nicht gerade dafür“, beantwortet Michael Della Vedova, Portfoliomanager der European High Yield Bond Strategie von T. Rowe Price, diese Frage. Wenn man die durchschnittlichen monatlichen Renditen für die Dauer von drei unterschiedlichen Perioden von steigenden Zinssätzen in Europa auf Basis der Renditen von zehnjährigen deutschen Staatsanleihen analysiere, zeige sich, dass für die Duration von weniger als drei Jahren die durchschnittlichen Renditen niedriger seien als die Gesamt-Benchmark. „Dies widerspricht der Ansicht, dass sich eine kurze Duration im Zuge von steigenden Leitzinsen positiv auswirkt“, sagt Della Vedova.

Unabhängig von der breiteren Marktumgebung gibt es Della Vedova zufolge noch einen weiteren wichtigen Faktor, den man berücksichtigen muss, nämlich die geringeren Renditechancen, die Investoren mit Short-Duration-Bonds im Vergleich mit längerer Duration haben, wie die zeitliche Aufschlüsselung des European High Yield Index veranschaulicht. „Wenn Anleger nur in Anleihen mit kurzer Duration investieren, lassen sie das größte Segment des Hochzinsanleihen-Marktes – und damit viele potenzielle Chancen – außer Acht. Wir sind hingegen überzeugt, dass wir bei der Auswahl von Investments ein möglichst breites Opportunitätsspektrum berücksichtigen. Sobald wir mithilfe unseres Research-basierten Bottom-up-Ansatzes einen attraktiven Emittenten identifiziert haben, analysieren wir genau, welches Investment das beste Rendite-Risiko-Profil bietet“, erläutert Michael Della Vedova.

Laut Della Vedova ist es daher von Vorteil, sich am europäischen Markt für hochverzinsliche Anleihen nicht ausschließlich auf Anleihen mit kurzer Duration zu fokussieren. „Wir bevorzugen weiterhin höhere Kupons, um Erträge zu generieren und nutzen unseren Bottom-up-Research-Ansatz, um die besten Gelegenheiten innerhalb der Rating- und Durations-Spektren zu identifizieren“, so Della Vedova.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Michael Della Vedova © T. Rowe Price)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!