YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

T. Rowe Price: Bei europäischen Hochzinsanleihen sollten Anleger das gesamte Durations-Spektrum ins Auge fassen

Kurze Durationen gelten bei steigenden Leitzinsen eigentlich als vorteilhaft

In der globalen Geldpolitik stehen die Zeichen langsam wieder auf Straffung: die US-Notenbank (Fed) plant für dieses Jahr weitere Zinserhöhungen und andere bedeutende Zentralbanken dürften ihre expansive Geldpolitik künftig herunterfahren. Diese Tendenz verstärkt das Interesse an Short-Duration-Strategien bei europäischen Hochzinsanleihen. Aber bieten sie auch den besten Schutz in einem Umfeld von steigenden Leitzinsen?

„Die historische Performance spricht nicht gerade dafür“, beantwortet Michael Della Vedova, Portfoliomanager der European High Yield Bond Strategie von T. Rowe Price, diese Frage. Wenn man die durchschnittlichen monatlichen Renditen für die Dauer von drei unterschiedlichen Perioden von steigenden Zinssätzen in Europa auf Basis der Renditen von zehnjährigen deutschen Staatsanleihen analysiere, zeige sich, dass für die Duration von weniger als drei Jahren die durchschnittlichen Renditen niedriger seien als die Gesamt-Benchmark. „Dies widerspricht der Ansicht, dass sich eine kurze Duration im Zuge von steigenden Leitzinsen positiv auswirkt“, sagt Della Vedova.

Unabhängig von der breiteren Marktumgebung gibt es Della Vedova zufolge noch einen weiteren wichtigen Faktor, den man berücksichtigen muss, nämlich die geringeren Renditechancen, die Investoren mit Short-Duration-Bonds im Vergleich mit längerer Duration haben, wie die zeitliche Aufschlüsselung des European High Yield Index veranschaulicht. „Wenn Anleger nur in Anleihen mit kurzer Duration investieren, lassen sie das größte Segment des Hochzinsanleihen-Marktes – und damit viele potenzielle Chancen – außer Acht. Wir sind hingegen überzeugt, dass wir bei der Auswahl von Investments ein möglichst breites Opportunitätsspektrum berücksichtigen. Sobald wir mithilfe unseres Research-basierten Bottom-up-Ansatzes einen attraktiven Emittenten identifiziert haben, analysieren wir genau, welches Investment das beste Rendite-Risiko-Profil bietet“, erläutert Michael Della Vedova.

Laut Della Vedova ist es daher von Vorteil, sich am europäischen Markt für hochverzinsliche Anleihen nicht ausschließlich auf Anleihen mit kurzer Duration zu fokussieren. „Wir bevorzugen weiterhin höhere Kupons, um Erträge zu generieren und nutzen unseren Bottom-up-Research-Ansatz, um die besten Gelegenheiten innerhalb der Rating- und Durations-Spektren zu identifizieren“, so Della Vedova.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Michael Della Vedova © T. Rowe Price)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!