YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

T. Rowe Price: Populisten verpassen Wahlsieg in den Niederlanden – Fokus liegt nun auf Frankreich

Die rechtsliberale Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD), angeführt vom derzeitigen Premierminister Mark Rutte, hat den größten Anteil an Sitzen in der niederländischen Parlamentswahl gewonnen und damit einige der politischen Unsicherheiten in Europa im wichtigen europäischen Wahljahr 2017 beseitigt.

Die Fortsetzung des Status quo in den Niederlanden könnte den europäischen Populisten den Wind aus den Segeln nehmen. Dies könnte zugleich die Wahrscheinlichkeit eines Sieges der Vorsitzenden des rechtspopulistischen Front National, Marine Le Pen, bei der bevorstehenden Präsidentschaftswahl in Frankreich verringern. Le Pen fordert den Austritt Frankreichs aus der Europäischen Union.

Die niederländische VVD von Premierminister Mark Rutte kann nun eine neue Koalition bilden, die Geert Wilders rechtslastige Anti-Einwanderungspartei (PVV) – und damit die nächstgrößte Partei – ausschließt. Andererseits wird es in den Niederlanden zunächst Ungewissheit geben, da die zahlreichen Parteien versuchen, eine Regierung zu bilden.

Auswirkungen auf festverzinsliche Wertpapiere

„Die Anleihemärkte haben die niederländische Wahl nicht als wichtiges Risikoereignis eingepreist“, sagt Ken Orchard, Portfoliomanager der International Bond Strategy von T. Rowe Price. „Ein Wahlsieg von Wilders hätte möglicherweise die Popularität anderer populistischer Parteien in Europa wie dem Front National erhöht und Rückenwind verliehen – was sich wiederum auf die Anleihemärkte ausgewirkt hätte.“

Positionierung

Ken Orchard ist bei seinem Anleihefonds keine speziellen Portfoliopositionierungen hinsichtlich des niederländischen Wahlergebnisses eingegangen. „Wir halten eine leicht untergewichtete Position in niederländische Staatsanleihen – unabhängig vom Ausgang der Wahl. Allerdings haben wir vor der französischen Präsidentschaftswahl im April und Mai französische Staatsanleihen leicht untergewichtet.“

Ausblick
Die Bondmärkte sind Orchard zufolge zunehmend besorgt über die politische Unsicherheit in Europa. Orchard verweist darauf, dass sich die Renditespreads zwischen französischen und deutschen Staatsanleihen erheblich ausgeweitet haben, was zum Teil auch mit der Kandidatur Le Pens zusammenhängt.

„Hinsichtlich der Aussichten für Anleihen liegt der Fokus jetzt auf Frankreich“, sagt Ken Orchard. „Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines Wahlsieges Le Pens gering bleibt, stellt die momentane Unsicherheit ein großes Risiko für die Märkte dar. Sollte Le Pen tatsächlich gewinnen, wäre dies ein schwerer Schlag für die Zukunft der Eurozone.“


http://www.fixed-income.org/   

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!