YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

T. Rowe Price: Risiko-Rallye dürfte trotz einiger Risiken anhalten - Kurskorrektur jedoch möglich

Kommentar von Nikolaj Schmidt, Chef-Ökonom von T. Rowe Price

Nikolaj Schmidt sieht drei starke Triebkräfte, die weiter für Aufwärtspotenzial sorgen könnten: das frühe Stadium des Konjunkturzyklus, die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden fiskalischen und geldpolitischen Lockerung in den USA und die Einführung von Impfstoffen gegen das Coronavirus.

Allerdings könnten auch drei Risikofaktoren eine Kurskorrektur auslösen: der potenzielle Inflationsdruck und die Möglichkeit, dass die Inflation zu einer Straffung der Geldpolitik in den USA führt, das Risiko, dass sich die Impfstoffe als unwirksam gegen weitere Mutationen des Coronavirus erweisen, und die Aussicht, dass China seine Konjunkturmaßnahmen nicht fortsetzt.

Der Inflationsdruck wird von Nikolaj Schmidt wie folgt kommentiert:
„Die von der Biden-Regierung vorgesehene expansive Fiskalpolitik ist von historischem Ausmaß. Die meisten Hilfspakete dürften ab dem späten Frühjahr auf die Realwirtschaft durchschlagen – also genau dann, wenn die Mobilitätsbeschränkungen aufgrund der Saisonalität des Coronavirus möglicherweise zurückgefahren werden und das organische Wachstum wieder zulegt. Dann könnte sich recht schnell ein Inflations- und Finanzstabilitätsdruck aufbauen, der eine schnellere geldpolitische Straffung nach sich ziehen könnte. Auch wenn das nicht ganz auszuschließen ist, glaube ich allerdings, dass die Fed erst abwarten wird, ob es sich um einen temporären Preisanstieg aufgrund erholungsbedingter Engpässe oder um einen echten Inflationsdruck aufgrund einer hohen Kapazitätsauslastung der Wirtschaft handelt. In jedem Fall verliert die Währung eines Landes üblicherweise an Wert, wenn die Zentralbank einem vorübergehenden Inflationsdruck entgegenwirkt. Dies verheißt nichts Gutes für den Dollar – ein wichtiger Indikator für die Risikobereitschaft.“

Nikolaj Schmidt zieht für die Risikomärkte das folgende Fazit:
„Die Risikomärkte haben eine lange Rally hinter sich, was immer mit überzogenen Bewertungen und einer steigenden Anlegerpositionierung einhergeht. Insgesamt glaube ich aber, dass die positiven Impulse stärker wiegen als die Risiken – und dass die Märkte den Weg des geringsten Widerstands nehmen und weiter steigen. Zwar könnte der schnelle Aufbau von Risikopositionen tatsächlich schon bald eine abrupte Kurskorrektur auslösen. Sofern jedoch keines der genannten Risiken steigt, sehe ich in einer Korrektur weniger ein Signal für eine grundlegende Verschlechterung sondern eher eine Chance für die Anleger.“

Über T. Rowe Price
Die 1937 gegründete T. Rowe Price Group, Inc. (troweprice.com) mit Sitz in Baltimore ist eine globale Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 1,47 Billionen US-Dollar zum 31. Dezember 2020. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Investmentfonds, Beratungs-Dienstleistungen und separater Kontoführung für private und institutionelle Anleger, Altersvorsorgeeinrichtungen und Finanzintermediäre. Das Unternehmen bietet auch ausgefeilte Tools für die Anlageplanung und -steuerung. Der disziplinierte, risikobewusste Investmentansatz von T. Rowe Price konzentriert sich auf Diversifikation, Anlagekonsistenz und Fundamentalanalysen.

www.fixed-income.org
Foto: Nikolaj Schmidt
© T. Rowe Price


Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!