YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

T. Rowe Price - US-Hochzinsanleihen profitieren vom beschleunigten Wirtschaftswachstum

Hohe laufende Erträge, niedrige Zinssensitivität

Das Wirtschaftswachstum in den USA hat sich laut der US-Notenbank Fed zuletzt beschleunigt. Die Wirtschaft sei im Zeitraum von Ende Februar bis Anfang April mit einem moderatem Tempo gewachsen, heißt es im am gestrigen Mittwoch veröffentlichten Konjunkturbericht (Beige Book). Nach Meinung von Kevin Loome, Anlageexperte beim aktiven Vermögensverwalter T. Rowe Price, dürften insbesondere US-Hochzinsanleihen davon profitieren: „Der US-Hochzinsmarkt ist derzeit definitiv einen Blick wert. Sobald die Wirtschaft hochfährt und eine Erholung einsetzt, gehen wir davon aus, dass sich die Fundamentaldaten der meisten US-Hochzinsemittenten verbessern werden. Zusammen mit hohen laufenden Erträgen, niedriger Duration und verbesserter Qualität, bieten amerikanische High-Yield-Bonds eine besonders chancenreiche Kombination.“

Letzteres zeigt sich daran, dass die Zahl der BB-Anleihen zwischen 2007 und 2020 um 50 Prozent anstieg, während die Anzahl an Anleihen mit niedrigerem Rating (B und CCC) um 30 Prozent zurückging. Zudem hat die im Zuge der Corona-Krise zunehmende Zahl an Fallen Angels, also Bonds, die aus dem Investment-Grade-Bereich in das BB-Segment abrutschen, ebenfalls zu einer Qualitätsverbesserung beigetragen.

„Dennoch bietet die Anlageklasse attraktive Erträge“, stellt Kevin Loome fest. So weist der Bloomberg Barclays US High Yield Index Ende Februar eine Rendite von 4,9 Prozent auf und damit klar mehr als der Investment-Grade-Index Bloomberg Barclays US Aggregate mit 1,4 Prozent. Gleichzeitig liegt die Duration beim Investment-Grade-Index bei 8,6 Jahren, womit bei einem Zinsanstieg um einen Prozentpunkt Kursverluste in Höhe von 8,6 Prozent drohen. Dagegen weist der entsprechende Hochzinsindex mit einer Duration von 3,8 Jahren eine geringere Zinssensitivität aus.

„Das ist deshalb wichtig, weil die voranschreitenden Impfungen und die allmähliche Wiedereröffnung der Wirtschaft weltweit zu höherer Inflation und steigenden Zinsen führen könnten“, so Loome. Zudem dürfte die fortschreitende Beendigung der Lockdowns zusammen mit dem US-Konjunkturpaket die Fundamentaldaten vieler US-Hochzins-Emittenten verbessern. „Wir gehen deshalb davon aus, dass die Ausfallrate, die in der Anlageklasse Ende 2020 bei sechs Prozent lag, unter den langfristigen Durchschnitt fällt“, meint der US-High-Yield-Experte.

Besonderes Augenmerk richten er und seine Kollegen auf das B-Segment, das noch relative Werthaltigkeit bietet, auf potenzielle „Rising Stars“, also Fallen Angels, die wieder in den Investment-Grade-Bereich zurückkehren. Ebenso setzen sie auf Bankdarlehen, die eine variable Verzinsung aufweisen. „Interessante Einzeltitel finden wir zudem in Segmenten, die mit Reise und Freizeit zusammenhängen, da dort die Spreads noch attraktiv sind. Auch bei vereinzelten Emittenten aus dem Energiesektor sehen wir Chancen“, erklärt Loome. Schließlich sollten sich die Ölpreise bei einem sich beschleunigenden Wirtschaftswachstum als widerstandsfähig erweisen. Diese Beispiele zeigen aber auch, dass gerade in einem volatilen Umfeld, in dem sich die Wirtschaft von der Pandemie erholt, im amerikanischen High-Yield-Segment ein flexibler Ansatz unerlässlich ist.

Über T. Rowe Price:
Die 1937 gegründete T. Rowe Price Group, Inc. (troweprice.com) mit Sitz in Baltimore ist eine globale Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 1,47 Billionen US-Dollar zum 31. Dezember 2020. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Investmentfonds, Beratungs-Dienstleistungen und separater Kontoführung für private und institutionelle Anleger, Altersvorsorgeeinrichtungen und Finanzintermediäre. Das Unternehmen bietet auch ausgefeilte Tools für die Anlageplanung und -steuerung. Der disziplinierte, risikobewusste Investmentansatz von T. Rowe Price konzentriert sich auf Diversifikation, Anlagekonsistenz und Fundamentalanalysen.

www.fixed-income.org
Foto: Kevin Loome
© T. Rowe Price


Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!