YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tabula lanciert globalen Risikoprämien ETF auf Credit-Volatilität

Erster ETF, der Zugang zur Volatilitätsrisiko Prämie in Kreditmärkten bietet

Der europäische ETF-Anbieter Tabula Investment Management Limited hat den Tabula J.P. Morgan Global Credit Volatility Premium Index UCITS ETF aufgelegt, der ein passives Vehikel zur Erfassung der Differenz zwischen realisierter und impliziter Volatilität auf den Märkten für Credit Default Swap (CDS) Indexoptionen bietet.

Der ETF repliziert die Renditen des J.P. Morgan Global Credit Volatility Premium Index, der Optionen auf den iTraxx Crossover (75 europäische Namen) und CDX HY-Indizes (100 nordamerikanische Namen) verkauft und gleichzeitig täglich das Marktrisiko gegenüber Credit Spreads absichert. Die daraus resultierende Strategie bietet eine Performance, die von der Differenz zwischen impliziter und realisierter Volatilität getragen wird. Historisch gesehen prognostiziert der CDS-Index-Optionsmarkt eine Volatilität, die höher ist als die tatsächliche Volatilität, die in den Referenzindizes realisiert wird.

Der Unterschied zwischen impliziter und realisierter Volatilität der Credit-Index-Spreads ist historisch höher als die am Aktienmarkt verfügbare äquivalente Prämie. CDS-Indexoptionen sind ein großer und liquider Markt mit einem täglichen Umsatz von ca. 27 Milliarden US-Dollar. Während es eine große Vielfalt von Optionskäufern in Kreditmärkten gibt, haben Verkäufer von Kreditoptionen relativ hohe Eintrittsbarrieren erlebt. Dieses Ungleichgewicht trägt dazu bei, die Differenz zwischen impliziter und realisierter Volatilität in der Vergangenheit über diejenige der Aktienvolatilität zu treiben.


Durch den Verkauf von CDS-Indexoptionen und die regelmäßige Absicherung des Marktrisikos der Optionen mit den zugrunde liegenden CDS-Indizes ("Delta-Hedging") strebt die Strategie danach, diese Prämie bei gleichzeitiger Minimierung des Marktrisikos zu vereinnahmen. Der ETF macht diese ansonsten schwer zugängliche Prämie in CDS-Indexoptionen für Anleger in einem liquiden, passiven Instrument zugänglich, ohne dass ein ISDA Rahmenvertrag oder die Verwaltung von Sicherheiten oder Margenanforderungen erforderlich ist. Der ETF repliziert den Index über Total Return Swap und investiert gleichzeitig die restliche Liquidität in kurzfristige Staatsanleihen.

"Die Investoren sind sehr daran interessiert, neue Renditequellen zu finden, die strukturell sind und nur eine begrenzte Korrelation zu anderen Marktindizes aufweisen. Wir sind sehr froh, dass wir mit JP Morgan zusammenarbeiten können, um diese Risikoprämie zu realisieren und an unsere Kunden weiterzugeben", kommentiert Tabula CEO Michael John Lytle.

Der ETF ist die jüngste Ergänzung des von Tabula angebotenen Sortiments an festverzinslichen ETFs und die erste alternative Risikoprämie. Tabula plant, sein Angebot auf Inflation, Geldmärkte und ein breiteres Marktrisiken auszudehnen.

Danny White, Head of Credit Index Structuring, at J.P. Morgan, sagte: "Die Anleger suchen nach einfacheren Wegen, um auf die Volatilitätsprämie in CDS-Index Optionen zuzugreifen. Obwohl es sich um einen seit langem etablierten Markt handelt, haben Eintrittsbarrieren dazu geführt, dass die Preisgestaltung dieser Optionen im Vergleich zu Optionen in anderen Anlageklassen ineffizient war. Der heutige Start sollte Investoren ohne nennenswerten Aufwand bei der Umsetzung und der operativen Infrastruktur den Zugang zu dieser Art von Strategie ermöglichen."

Der Index nutzt Preisdaten für CDS Indices und CDS Optionen von IHS Markit. Gavan Nolan, Direktorin für Fixed Income Pricing bei IHS Markit, fügte hinzu: "Als führender Anbieter von CDS-Preisdaten mit historischer Expertise auf den Finanzmärkten freuen wir uns, die Reichweite unseres Best-in-Class-Service zu erweitern, um die Einführung dieses innovativen ETF zu unterstützen. Dieses Segment des Kreditderivatemarktes wächst rasant, und unsere unabhängige Preiskalkulation für CDS-Indexoptionen aus mehreren Quellen wird dazu beitragen, die Performance des Index transparent zu machen."

https://www.fixed-income.org/ 
Tabula CEO Michael John Lytle


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!