YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tabula lanciert innovativen US-Inflations-ETF

Tabula Investment Management Limited, ein europäischer Anbieter von Fixed-Income-ETFs, hat einen ETF lanciert, der Exposures sowohl zu realisierter Inflation in den USA als auch zu US-Inflationserwartungen in einer einzigen Strategie kombiniert. Der Tabula US Enhanced Inflation UCITS ETF (TINF) verbindet dazu ein TIPS-Portfolio mit Exposure zu US-Inflationserwartungen („Breakevens“).

„ETFs sind ideale Werkzeuge, um Inflationsrisiken vorzubeugen oder von steigenden Inflationserwartungen zu profitieren“, sagt Michael John Lytle, CEO von Tabula. „Institutionelle Anleger sorgen sich zunehmend um Inflationsrisiken, vor allem in den letzten Monaten. Beim bisherigen Angebot an relevanten ETFs wurden Anleger faktisch gezwungen, Fonds zu kaufen, die die Performance entweder der realisierten Inflation oder aber der Inflationserwartungen liefern. Alternativ mussten sie bei doppeltem Kapitaleinsatz beide Arten von Fonds erwerben. Für viele Anleger sind beide Strategien in den Inflationsmärkten relevant. Tabula ermöglicht es Investoren, mit dem Tabula US Enhanced Inflation UCITS ETF beide Exposures in einer Strategie zur Verfügung zu haben.“

Fed: Geändertes Inflationsziele
Marktteilnehmer sind sich weitgehend einig, dass es einige Haupttreiber für die zukünftige Entwicklung der Inflation in den USA geben wird:

• der pandemiebedingte Einbruch der Nachfrage
• die fiskalpolitischen Impulse des Staates und
• die außergewöhnlichen Lockerungsmaßnahmen der Fed.

Der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, gab bei einer Grundsatzrede im August bekannt, dass die Fed ein neues Inflationsziel verfolgen wird, nachdem sie in den etwa zehn Jahren zuvor ihr Ziel einer Inflationsrate von jährlich ca. 2% verfehlt hatte.

„Die Prognosen darüber, wie sich die US-Inflation entwickeln könnte, lagen selten so weit auseinander wie heute. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und die politischen Rettungsmaßnahmen machen Szenarien von Deflation bis hin zu hoher Inflation möglich“, führt Jason Smith, CIO von Tabula, aus. „Das jahrzehntelange Umfeld stabiler und niedriger Inflationsraten neigt sich wohl dem Ende. Anleger brauchen innovative Instrumente, um ihre Inflationsrisiken zu steuern oder sich in den Inflationsmärkten effizient zu positionieren.“

Über den Index

Tabula und Bloomberg entwickelten dafür den Bloomberg Barclays US Enhanced Inflation Index. Dessen Zeitreihe zeigt, dass in verschiedenen Kombinatio¬nen von realisierter und erwarteter Inflation hohe Renditen erzielt werden können. Der neue Bloomberg Barclays US Enhanced Inflation Index bildet zu 100% die realisierte US-Inflation über ein breit diversifiziertes Portfolio an inflationsgeschützten US-Staatsanleihen (TIPS) ab. Zusätzlich fließen in seine Entwicklung zudem 100% 7 - 10jährige US-Inflationserwartungen hinein. Diese werden wie folgt berechnet:

Long 100% 7 – 10jährige TIPS und gleichzeitig Short 100% 7 - 10jährige US-Staatsanleihen; bei der Implementierung wird ein Total Return Swap unterstellt. Durch diese Konstruktion reagiert der Index sensitiv und kosteneffizient auf Veränderungen der mittelfristigen Inflationserwartungen in den USA. Der Index wird täglich berechnet und monatlich neu balanciert.

Details zu den ETF-Anteilsklassen
Die EUR-währungsabgesicherte Anteilsklasse des Tabula US Enhanced Inflation UCITS ETF (USD) wurde am 27. Oktober mit dem Ticker „TINE“ an der Borsa Italiana gelistet und hat eine All-in Gebühr von 0,34%. Die USD-Anteilsklasse wird am 3. November an der London Stock Exchange mit dem Ticker „TINF“ gelistet und hat eine All-in Gebühr von 0,29%.

www.fixed-income.org
Foto: John Lytle
© Tabula


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!