YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tabula Studie zeigt Innovationsmangel bei Fixed Income ESG ETFs

82% der professionellen Anleger wünschen sich mehr Innovation bei Fixed Income ESG ETFs

Neueste Forschungsergebnisse des spezialisierten Anbieters von Fixed Income ETFs, Tabula Investment Management, zeigen, dass sich die europäischen professionellen Anleger mehr Innovation bei Fixed Income ESG ETFs wünschen. Tabula hat vor kurzem die von der UN unterstützten Principles of Responsible Investment unterzeichnet und ist bestrebt, die Ansichten der Anleger bei der Umsetzung dieser Prinzipien zu verfolgen und mit einzubeziehen.

„Wir haben festgestellt, dass 96% der von uns befragten Anleger bereits ESG ETFs nutzen, was in nur wenigen Jahren eine bemerkenswerte Durchdringung darstellt", sagt Michael John Lytle, CEO von Tabula. "Allerdings wünscht sich gerade im Fixed Income Bereich die überwiegende Mehrheit der Befragten mehr Innovation, eine breitere Abdeckung an Exposures und mehr Transparenz über die Auswirkungen des Fondsansatzes".

Die Untersuchung beleuchtet auch die spezifischen Merkmale, die professionelle Anleger bei ESG ETFs suchen. Die wichtigste Antwort, die von über 70% der Befragten genannt wurde, war der Ausschluss der schädlichsten Unternehmen. "Der Gedanke der Schadensvermeidung steht bei den Anlegern eindeutig im Vordergrund, und der Ausschluss bestimmter Unternehmen - zum Beispiel solcher, die gegen den UN Global Compact verstoßen oder umstrittene Waffen herstellen - wird zu einer Mindestanforderung", so Lytle. „Das ist ein großartiger Ausgangspunkt, aber nicht das ganze Bild", so Lytle.

Die Umfrage ergab auch eine interessante Präferenz für das Outperformance-Potenzial gegenüber der Abbildung von Benchmarks. "Viele bestehende ESG ETFs sind so konzipiert, dass sie traditionelle Benchmark-Indizes genau nachbilden", sagt Lytle. "Allerdings hielten 75% unserer Befragten das Outperformance-Potenzial für wichtig, während 25% es vorzogen, den Tracking Error zu minimieren. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Anleger ESG nun als Treiber der langfristigen Performance sehen und nicht nur als eine qualitative Überdeckung". Dies geht einher mit starker Nachfrage (63% der Befragten) nach gezielteren Produkten, die sich auf Themen wie Klimawandel und Diversität konzentrieren.

„Verantwortungsbewusstes Investieren entwickelt sich schnell", sagt Lytle. "Diese Untersuchung gibt uns wertvolle Einblicke in die allgemeinen Trends und, was entscheidend ist, in die unterschiedlichen Ansichten und Prioritäten der einzelnen Länder und Anlegertypen. Die Schaffung innovativer ESG ETFs, die den Bedürfnissen der Anleger entsprechen, ist eine Herausforderung für die Anbieter und eine, die Tabula aktiv annimmt".

Fokus auf Italien
• 
100% der befragten italienischen professionellen Anleger nutzen bereits ESG ETFs
•  Ausschluss der schädlichsten Unternehmen hat oberste Priorität laut 95% der Befragten
•  Wichtig ist auch die Fähigkeit, auf spezifische Themen wie Klimawandel und Vielfalt gezielt einzugehen

Fokus auf Deutschland
•  95% der befragten deutschen professionellen Anleger nutzen bereits ESG ETFs
•  100% wünschen sich eine bessere Abdeckung der verschiedenen Fixed Income Anlageklassen, und mehr als 50 % wünschen sich mehr Transparenz
•  95% halten das Potenzial für Outperformance für ein wichtiges Produktmerkmal

Fokus auf der Schweiz
•  100% der befragten professionellen Anleger in der Schweiz nutzen bereits ESG-ETFs
•  Das Potenzial für Outperformance ist das am höchsten bewertete Produktmerkmal, gefolgt vom Ausschluss der schädlichsten Unternehmen
•  90% der Befragten wünschen sich eine bessere Abdeckung der verschiedenen Fixed Income Anlageklassen

www.fixed-income.org
Foto: John Lytle
© Tabula.


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!