YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

TKS Union AG: Beteiligung an der Sojuz-Gruppe entwickelt sich 2014 sehr erfolgreich

Preise für Schweinefleisch auf Rekordniveau

Die TKS Union AG mit Sitz in Hamburg konzentriert sich darauf, die Chancen der Landwirtschaft im größten Flächenstaat der Welt zu nutzen. Sie ist mit 35 % an der russischen Sojuz-Gruppe beteiligt. Die Unternehmensgruppe hat seit 2007 ein integriertes Geschäftsmodell vom Getreideanbau über die Futtermittelherstellung bis zur Aufzucht und Vermarktung von Schweinen für den unterversorgten russischen Markt aufgebaut. Sojuz ist an zwei Standorten (Belgorod und Woronesch) in der fruchtbaren Schwarzerderegion rund 600 km südlich von Moskau aktiv. Dabei konzentriert sich die Gruppe auf die Erzeugung von Qualitätsfleisch gemäß internationalen Standards und hat sich damit in nur wenigen Jahren unter den TOP 10 der russischen Fleischerzeuger etabliert. Die Produktionskennziffern zählen zur Benchmark in der russischen Föderation.
 
In den vergangenen Monaten hat die Gruppe ihre Kapazitäten deutlich ausgebaut. Inzwischen sind an den beiden Standorten insgesamt neun hochmoderne Komplexe mit einer Kapazität von 800.000 Schweinen pro Jahr in Betrieb. Das Futter wird selbst angebaut und die dafür notwendige Fläche im laufenden Jahr um 5.000 Hektar auf 50.000 Hektar erweitert. Zudem wurde ein eigenes Mischfutterwerk in Betrieb genommen. Es verfügt über eine Produktionskapazität von 250.000 Tonnen pro Jahr. Im Oktober soll der Bau eines Fleischwerks beginnen. Nach dessen Fertigstellung wird Sojuz in Russland ein Qualitätserzeuger mit einer einzigartigen Wertschöpfungskette sein.
 
Hohe Fleischnachfrage und Preise auf Rekordniveau
Auch die operative Entwicklung ist im Jahr 2014 sehr erfreulich. Die Nachfrage nach Schweinefleisch kann in Russland nur durch Importe gedeckt werden. Daher orientieren sich die Preise an Fleischpreisen in Euro und US-Dollar. Der russische Schweinepreis ist wie auch zahlreiche weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse in den vergangenen Monaten auf Rekordniveau gestiegen. Derzeit liegt der Preis bei 110 Rubel je Kilogramm und damit 28 Prozent höher als zum Jahresbeginn (86 Rubel je Kilogramm). Als inländischer Produzent profitiert Sojuz davon erheblich, da die wesentlichen Kosten weiterhin auf einem niedrigen Niveau sind. Zugleich wird eine Rekordernte in der landwirtschaftlichen Produktion erwartet, sodass von einer weiter anhaltenden positiven Geschäftsdynamik auszugehen ist.
 
Ziel 2017: 300 Mio. Euro Gesamtleistung und deutlich zweistellige EBIT-Marge
In den kommenden Jahren wird die Sojuz-Gruppe das nachhaltig profitable Geschäftsmodell im unterversorgten russischen Schweinefleischmarkt weiter gezielt vorantreiben. Zum einen sollen die modernen Stallanlagen bis 2017 für 1,5 Mio. Schweine pro Jahr ausgebaut werden. Um die Versorgung mit Qualitätsfutter sicherzustellen, soll zum anderen die Anbaufläche im gleichen Zeitraum auf 60.000 Hektar erweitert werden. Das eigene Fleischwerk wird die bereits heute sehr guten Margen weiter erhöhen. Ziel ist es, im Jahr 2017 rund 300 Mio. Euro umzusetzen und dabei eine deutlich zweistellige EBIT-Marge zu erzielen.
 
Über TKS Union AG
Die TKS Union AG mit Sitz in Hamburg konzentriert sich darauf, die Chancen der Landwirtschaft im größten Flächenstaat der Welt zu nutzen. Gemeinsam mit der Tönnies Russland Agrar GmbH (65%) ist die TKS Union AG (35%) Eigentümerin der russischen Sojuz-Gruppe. Die Unternehmensgruppe hat seit 2007 ein integriertes Geschäftsmodell vom Getreideanbau über die Futtermittelherstellung bis zur Aufzucht und Vermarktung von Schweinen für den unterversorgten russischen Markt aufgebaut. Sojuz ist an zwei Standorten (Belgorod und Woronesch) in der fruchtbaren Schwarzerderegion rund 600 km südlich von Moskau aktiv. Derzeit bewirtschaftet die Gruppe 50.000 Hektar und produziert 800.000 Schweine pro Jahr. Im Jahr 2012 hat die Gruppe eine Gesamtleistung von 97 Mio. Euro und ein EBIT von 22 Mio. Euro erzielt.
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop
„Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!