YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Triodos Impact Check - Nachhaltiges Investieren auf dem Weg zum Normalzustand

von Joeri de Wilde, Investmentstratege bei Triodos Investment Management

Nachhaltiges Investieren entwickelt sich immer mehr vom Hype zum Mainstream. Dazu gehört auch eine Normalisierung der Aktienmarktbewertungen und Fondsströme. Diese Tatsache ist kein besorgniserregender Rückschritt, sondern vielmehr die nächste Stufe auf dem Weg zum Erwachsenwerden.

Ende 2021 war Nachhaltigkeit noch der Hype auf dem Börsenparkett, was sich in den enormen Zuflüssen in nachhaltige Investmentfonds und den stark überhöhten Aktienkursen – von z. B. nachhaltigen Energie-Unternehmen – widerspiegelte. Doch die Begeisterung der Anleger verflog, es folgten erhebliche Abflüsse in 2023 und ähnliches galt für die Entwicklung an der Börse. So schnitten zwei von der Société Générale zusammengestellte Indizes, die von der globalen Energiewende und dem europäischen Green Deal profitieren sollten, seit Anfang 2023 schlechter ab als ihre jeweiligen Benchmarks.

Was passiert nach dem Hype? Von der Kindheit zum Erwachsensein

Diese Veränderung begann, mit dem Aufkommen von ChatGPT, das den KI-Hype unter den Anlegern einleitete und das Thema Nachhaltigkeit in den Hintergrund rückte. Auch der politische „Rechtsruck“ schürte bei den Anlegern Verunsicherung. Tatsächlich ist der Green New Deal Index der Société Générale nach dem Sieg der radikalen Rechten bei den Wahlen zum Europäischen Parlament stark gefallen. Auch zogen Anleger im aktuellen Superwahljahr erstmals über einen längeren Zeitraum Geld aus ESG-Aktienfonds ab – was die Gerüchte über den Niedergang dieser befeuerte. Wir denken, dass dies die falsche Interpretation der jüngsten Entwicklungen ist:

•  Versiegen die Zuflüsse vollständig, oder kommt es einfach zu einer Normalisierung der Bewertungen und Geldströme, nach der das Wachstum weitergehen kann? Betrachtet man die Fakten, so scheint das Zweite zuzutreffen: Die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten spiegeln die Entwicklung wider, die viele nachhaltige Branchen durchliefen. Vor fünf Jahren beispielsweise, steckte die globale grüne Energiebranche noch in den Kinderschuhen. Infolgedessen waren die Wachstumserwartungen enorm und rechtfertigten höhere Kurs-Gewinn-Verhältnisse.

•  Auch sind die Gesetze und Vorschriften in den letzten Jahren erheblich verschärft worden. Die EU-Berichtspflichten im Rahmen der Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzprodukte (SFDR) haben das Greenwashing erheblich erschwert, und die jüngsten Vorschriften über die Benennung von Fonds werden dies weiter tun. Diese Entwicklungen haben zwar dazu geführt, dass die Gesamtsumme der „nachhaltigen“ Fonds zurückgegangen ist, doch sollte dies eher als ein Schritt nach vorne betrachtet werden. Die Zeit des Wildwuchses an Fonds mit zweifelhaftem Nachhaltigkeitsanspruch neigt sich dem Ende zu.

•  Trotz des Aussterbens des Börsenhypes wächst das gesellschaftliche Bewusstsein, dass der nachhaltige Wandel unausweichlich ist. Dies zeigt sich am zunehmenden Interesse institutioneller Anleger – wie Pensionsfonds und Universitäten – an nachhaltigen Investitionen. Die damit verbundenen Mandate sind in den Daten zu den Fondsströmen nicht enthalten, aber sie deuten darauf hin, dass sich in der Gesellschaft ein Strukturwandel vollzieht.

Die Normalisierung des nachhaltigen Investierens geht schrittweise voran. Die derzeitige Phase rückläufiger Cashflows und niedrigerer Börsenbewertungen wird von einem breiteren gesellschaftlichen Bewusstsein begleitet, dass Nachhaltigkeitsrisiken wesentlich sind und der Übergang wirklich unvermeidbar ist. Die Tatsache, dass wir über den Hype hinaus sind und die nächste Phase erreicht haben, ist keine schlechte Nachricht und bedeutet vielmehr, dass nachhaltiges Investieren dem neuen Normalzustand einen Schritt näher gekommen ist.

Triodos IM ist ein weltweit tätiger Impact Investor und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Triodos Bank NV. Triodos IM bringt ein breites Spektrum von Anlegern, die mit ihrem Geld einen dauerhaften, positiven Wandel bewirken wollen, mit innovativen Unternehmern und nachhaltigen Unternehmen zusammen, die genau das tun. Auf diese Weise wirkt Triodos IM als Katalysator in Sektoren, die für den Übergang zu einer gerechteren, nachhaltigeren und humaneren Welt von entscheidender Bedeutung sind. Triodos IM hat fundierte Kenntnisse in Sektoren wie Energie und Klima, Inclusive Finance sowie nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft und investiert auch in börsennotierte Unternehmen, die einen wesentlichen Beitrag zum Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft leisten. Verwaltetes Vermögen per Ende Juni 2023: 5,7 Mrd. Euro.

www.green-bonds.com
Foto: Joeri de Wilde © Triodos Investment Management


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!