YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP-Chef-Volkswirt: Die Fed blickt optimistisch in die Zukunft

Patrice Gautry, Chef-Volkswirt der Union Bancaire Privée (UBP) kommentiert die Ergebnisse der gestrigen FOMC-Sitzung der Fed:

„Die Fed hob in ihrer Erklärung die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen hervor: starker Arbeitsmarkt, anhaltendes Wachstum, aber moderate Ausgaben und Investitionen im ersten Quartal. Die Inflation ist in mehreren Kennzahlen gesunken, aber die Fed wies darauf hin, dass sich die langfristigen Inflationserwartungen kaum verändert haben. Die Zinsen blieben unverändert und die Fed hat bekräftigt, bei den Zinssätzen geduldig zu bleiben. Auch die Prognosen für die Zinsen haben sich nicht geändert, da sie auf dem symmetrischen Inflationsziel beruhen und von der Wirtschaft, den Inflationserwartungen und der finanziellen Entwicklung abhängig sind. Eine technische Entscheidung über die Zinssätze für Überschussreserven (IOER-Zinsen) wurde angenommen, um diesen Zinssatz um 5 Basispunkte auf 2,35% zu senken, mit dem Ziel einen größeren Spread mit den Zinssätzen der Fed-Fonds wiederherzustellen; dies ist rein technischer Natur und stellte keine Änderung der Politik dar.

Jerome Powell hat seine positiven und konstruktiven Ansichten über die Wachstumsaussichten bekräftigt und die Inflationsschwäche als nur vorübergehend bezeichnet. Die Auslandsrisiken (Handel, Europa, China...) haben sich leicht verringert. Powell sagte, dass die Anpassung des IOER-Satzes nur technisch bedingt war und kein Zeichen einer Lockerung der Politik darstellt. Er erwähnte, dass es keine Gründe gebe, die Zinssätze auf die eine oder andere Weise zu ändern. Auf die Nachricht über den niedrigeren IOER-Zins hin führten die Reaktionen der Rentenmärkte zunächst zu Zinssenkungen (10. und 2. J.). Powell hat die Erwartungen an kurzfristige Zinsänderungen gesenkt, was zu niedrigeren Markterwartungen führte und erste Gewinne bei Anleihen und Aktien umkehrte. Wie in der Vergangenheit gezeigt, ist es möglich, dass die Protokolle leicht von der Q&A-Sitzung abweichen könnten, mit einem indirekt flexibleren FOMC. Außerdem übte der ISM (Lower Price Paid Index), der niedirger als erwartet ausfiel, nach positiven Überraschungen im Q1-BIP (3,2%) einen Abwärtsdruck auf das BIP im Q2 aus (jetzt unter 2%).  Die Fed wird für ihr nächstes Treffen (19. Juni) stark von den Daten abhängig sein und wahrscheinlich mit anderen Kritikern aus dem Weißen Haus konfrontiert werden.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Patrice Gautry, Chef-Volkswirt © Union Bancaire Privée)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!