YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP-Chef-Volkswirt: Die Fed blickt optimistisch in die Zukunft

Patrice Gautry, Chef-Volkswirt der Union Bancaire Privée (UBP) kommentiert die Ergebnisse der gestrigen FOMC-Sitzung der Fed:

„Die Fed hob in ihrer Erklärung die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen hervor: starker Arbeitsmarkt, anhaltendes Wachstum, aber moderate Ausgaben und Investitionen im ersten Quartal. Die Inflation ist in mehreren Kennzahlen gesunken, aber die Fed wies darauf hin, dass sich die langfristigen Inflationserwartungen kaum verändert haben. Die Zinsen blieben unverändert und die Fed hat bekräftigt, bei den Zinssätzen geduldig zu bleiben. Auch die Prognosen für die Zinsen haben sich nicht geändert, da sie auf dem symmetrischen Inflationsziel beruhen und von der Wirtschaft, den Inflationserwartungen und der finanziellen Entwicklung abhängig sind. Eine technische Entscheidung über die Zinssätze für Überschussreserven (IOER-Zinsen) wurde angenommen, um diesen Zinssatz um 5 Basispunkte auf 2,35% zu senken, mit dem Ziel einen größeren Spread mit den Zinssätzen der Fed-Fonds wiederherzustellen; dies ist rein technischer Natur und stellte keine Änderung der Politik dar.

Jerome Powell hat seine positiven und konstruktiven Ansichten über die Wachstumsaussichten bekräftigt und die Inflationsschwäche als nur vorübergehend bezeichnet. Die Auslandsrisiken (Handel, Europa, China...) haben sich leicht verringert. Powell sagte, dass die Anpassung des IOER-Satzes nur technisch bedingt war und kein Zeichen einer Lockerung der Politik darstellt. Er erwähnte, dass es keine Gründe gebe, die Zinssätze auf die eine oder andere Weise zu ändern. Auf die Nachricht über den niedrigeren IOER-Zins hin führten die Reaktionen der Rentenmärkte zunächst zu Zinssenkungen (10. und 2. J.). Powell hat die Erwartungen an kurzfristige Zinsänderungen gesenkt, was zu niedrigeren Markterwartungen führte und erste Gewinne bei Anleihen und Aktien umkehrte. Wie in der Vergangenheit gezeigt, ist es möglich, dass die Protokolle leicht von der Q&A-Sitzung abweichen könnten, mit einem indirekt flexibleren FOMC. Außerdem übte der ISM (Lower Price Paid Index), der niedirger als erwartet ausfiel, nach positiven Überraschungen im Q1-BIP (3,2%) einen Abwärtsdruck auf das BIP im Q2 aus (jetzt unter 2%).  Die Fed wird für ihr nächstes Treffen (19. Juni) stark von den Daten abhängig sein und wahrscheinlich mit anderen Kritikern aus dem Weißen Haus konfrontiert werden.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Patrice Gautry, Chef-Volkswirt © Union Bancaire Privée)


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!