YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP-Kommentar zum G20-Gipfel: China will Handelsüberschuss abbauen

Anthony Chan, Chief Asia Investment Strategist bei Union Bancaire Privée (UBP), kommentiert den bevorstehenden G20-Gipfel und wirft einen Blick auf die aktuelle Situation in China:

Der Markt scheint sich auf ein konstruktives Ergebnis des Trump-Xi-Treffens auf dem G20-Gipfel an diesem Wochenende einzustellen und würde bei einem Waffenstillstand sowie der Ankündigung einer Wiederaufnahme der Verhandlungen über genauere Details weiter an Fahrt gewinnen.

Es ist zu erkennen, dass China bereit ist, weitere US-Produkte zu kaufen, um seinen Handelsbilanzüberschuss von 380 Mrd. USD gegenüber den USA zu verringern. Das Reich der Mitte kann flexibel agieren und Themen wie Marktzugang, Schutz des geistigen Eigentums (eine Anpassung an den globalen Standard ist angesichts des steigenden technologischen Anspruchs Chinas und des Wachstums von Technologiepatenten ohnehin erforderlich) und Regeln für den Technologietransfer vertiefen. All dies scheint für Peking verhandelbar zu sein, nicht aber eine Änderung des chinesischen Kernwirtschaftsmodells von heute auf morgen.

Man kann beobachten, dass China einen Deal machen will. Es geht nicht nur um die zukünftige Handels- und Technologieentwicklung, sondern man kann zunehmend davon ausgehen, dass Peking angesichts seines ohnehin schon hohen Schuldenprofils mit mehr politischen Einschränkungen bei der Bekämpfung eines Worst-Case-Wirtschaftsabschwungs konfrontiert ist. Außerdem bestehen Befürchtungen hinsichtlich erneutem Kapitalabfluss sowie der Schuldentilgung in US-Dollar, wenn die Abschreibung des Yuan von hier aus viel tiefer gehen und unkontrollierter werden sollte.

Viele wichtige Reformprogramme, die ursprünglich für den Start im Jahr 2018 geplant waren - der Abbau des Fremdkapitals, die Schaffung einer angemessenen Defaultkultur am Schuldenmarkt, die Konvertierbarkeit der Kapitalbilanz, die Internationalisierung des Renminbi und dessen Stärkung als Reservewährung - wurden eingeschränkt oder verworfen. Diese politische Eindimensionalität ist definitiv nicht das, was die oberste Führung Pekings anstrebt.“

https://www.fixed-income.org/
Foto: Anthony Chan (Quelle: UBP).


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!