YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

UBP-Kommentar zum G20-Gipfel: China will Handelsüberschuss abbauen

Anthony Chan, Chief Asia Investment Strategist bei Union Bancaire Privée (UBP), kommentiert den bevorstehenden G20-Gipfel und wirft einen Blick auf die aktuelle Situation in China:

Der Markt scheint sich auf ein konstruktives Ergebnis des Trump-Xi-Treffens auf dem G20-Gipfel an diesem Wochenende einzustellen und würde bei einem Waffenstillstand sowie der Ankündigung einer Wiederaufnahme der Verhandlungen über genauere Details weiter an Fahrt gewinnen.

Es ist zu erkennen, dass China bereit ist, weitere US-Produkte zu kaufen, um seinen Handelsbilanzüberschuss von 380 Mrd. USD gegenüber den USA zu verringern. Das Reich der Mitte kann flexibel agieren und Themen wie Marktzugang, Schutz des geistigen Eigentums (eine Anpassung an den globalen Standard ist angesichts des steigenden technologischen Anspruchs Chinas und des Wachstums von Technologiepatenten ohnehin erforderlich) und Regeln für den Technologietransfer vertiefen. All dies scheint für Peking verhandelbar zu sein, nicht aber eine Änderung des chinesischen Kernwirtschaftsmodells von heute auf morgen.

Man kann beobachten, dass China einen Deal machen will. Es geht nicht nur um die zukünftige Handels- und Technologieentwicklung, sondern man kann zunehmend davon ausgehen, dass Peking angesichts seines ohnehin schon hohen Schuldenprofils mit mehr politischen Einschränkungen bei der Bekämpfung eines Worst-Case-Wirtschaftsabschwungs konfrontiert ist. Außerdem bestehen Befürchtungen hinsichtlich erneutem Kapitalabfluss sowie der Schuldentilgung in US-Dollar, wenn die Abschreibung des Yuan von hier aus viel tiefer gehen und unkontrollierter werden sollte.

Viele wichtige Reformprogramme, die ursprünglich für den Start im Jahr 2018 geplant waren - der Abbau des Fremdkapitals, die Schaffung einer angemessenen Defaultkultur am Schuldenmarkt, die Konvertierbarkeit der Kapitalbilanz, die Internationalisierung des Renminbi und dessen Stärkung als Reservewährung - wurden eingeschränkt oder verworfen. Diese politische Eindimensionalität ist definitiv nicht das, was die oberste Führung Pekings anstrebt.“

https://www.fixed-income.org/
Foto: Anthony Chan (Quelle: UBP).


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!