YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP-Kommentar zum G20-Gipfel: Wie weit kann Trump China isolieren?

Der weiter eskalierende Handelskrieg zwischen China und den USA wird auch das beherrschende Thema auf dem bevorstehenden G20-Gipfel in Buenos Aires sein. Doch schenken die Anleger dem Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt unter Umständen zu große Aufmerksamkeit? Diese Frage kommentiert Patrice Gautry, Chef-Volkswirt bei Union Bancaire Privée (UBP):

„Das Risiko, dass die USA die bereits angespannte Situation mit China im neuen Jahr weiter eskalieren lassen, besteht zwar, doch wird eine andere Gefahr für die Märkte und die Weltwirtschaft bisher verkannt. Die politischen Entscheidungsträger in den USA könnten nämlich ihre Aufmerksamkeit künftig wieder auf Europa lenken, um dasselbe strategische Ziel zu erreichen – die wirtschaftliche Isolierung Chinas.

Viele Marktteilnehmer werteten das Abkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada als wichtiges Zeichen dafür, dass sich die Handelsbeziehungen zwischen den nordamerikanischen Handelspartnern nach Monaten schwieriger Verhandlungen wieder entspannen könnten. Die Freude über das Abkommen lenkte leider von einer wichtigen Klausel ab, welche den Unterzeichnerstaaten – allen voran den USA – gestattet, vom Vertrag zurückzutreten, sollten Kanada oder Mexiko Freihandelsabkommen mit Ländern ohne Marktwirtschaft (d. h. China) abschließen.

Diese Klausel ist ein weiterer Beweis dafür, dass das eigentliche Ziel des US-­Handelskriegs die zunehmende strategische Isolierung des Reichs der Mitte ist. Sollten die USA tatsächlich dieses Ziel verfolgen, könnten sie versucht sein, Europa ein ähnliches Handelsabkommen aufzuzwingen, das Chinas Zugang zum Kontinent einschränkt. Die USA haben Kanada und Mexiko durch Zölle auf Aluminium und Stahl unter ernsthaften Druck gesetzt und so an den Verhandlungstisch gebracht. Sie könnten zur Auffassung gelangen, dass es ebenso wirksam sein könnte, auch Europa wieder mit Strafzöllen auf Autoexporte in die USA zu drohen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Patrice Gautry © UBP)


Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!