YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP-Kommentar zum G20-Gipfel: Wie weit kann Trump China isolieren?

Der weiter eskalierende Handelskrieg zwischen China und den USA wird auch das beherrschende Thema auf dem bevorstehenden G20-Gipfel in Buenos Aires sein. Doch schenken die Anleger dem Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt unter Umständen zu große Aufmerksamkeit? Diese Frage kommentiert Patrice Gautry, Chef-Volkswirt bei Union Bancaire Privée (UBP):

„Das Risiko, dass die USA die bereits angespannte Situation mit China im neuen Jahr weiter eskalieren lassen, besteht zwar, doch wird eine andere Gefahr für die Märkte und die Weltwirtschaft bisher verkannt. Die politischen Entscheidungsträger in den USA könnten nämlich ihre Aufmerksamkeit künftig wieder auf Europa lenken, um dasselbe strategische Ziel zu erreichen – die wirtschaftliche Isolierung Chinas.

Viele Marktteilnehmer werteten das Abkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada als wichtiges Zeichen dafür, dass sich die Handelsbeziehungen zwischen den nordamerikanischen Handelspartnern nach Monaten schwieriger Verhandlungen wieder entspannen könnten. Die Freude über das Abkommen lenkte leider von einer wichtigen Klausel ab, welche den Unterzeichnerstaaten – allen voran den USA – gestattet, vom Vertrag zurückzutreten, sollten Kanada oder Mexiko Freihandelsabkommen mit Ländern ohne Marktwirtschaft (d. h. China) abschließen.

Diese Klausel ist ein weiterer Beweis dafür, dass das eigentliche Ziel des US-­Handelskriegs die zunehmende strategische Isolierung des Reichs der Mitte ist. Sollten die USA tatsächlich dieses Ziel verfolgen, könnten sie versucht sein, Europa ein ähnliches Handelsabkommen aufzuzwingen, das Chinas Zugang zum Kontinent einschränkt. Die USA haben Kanada und Mexiko durch Zölle auf Aluminium und Stahl unter ernsthaften Druck gesetzt und so an den Verhandlungstisch gebracht. Sie könnten zur Auffassung gelangen, dass es ebenso wirksam sein könnte, auch Europa wieder mit Strafzöllen auf Autoexporte in die USA zu drohen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Patrice Gautry © UBP)


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!