YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Unigestion: Jetzt den Fuß etwas vom Gas nehmen und Chancen nach einer möglichen Korrektur wahrnehmen

Nach der zurückliegenden Rally an den Aktienmärkten hält Guilhem Savry, Head of Macro and Dynamic Allocation im Cross-Asset-Team des schweizerischen Vermögensverwalters Unigestion, jetzt die Zeit für gekommen, den Fuß etwas vom Gas zu nehmen und Chancen nach einer möglichen Korrektur wahrzunehmen. „Wir mäßigen die Übergewichtung von Growth Assets und ziehen innerhalb unserer Multi-Asset-Portfolios verstärkt Absicherungsstrategien in Betracht“, sagt er. Zur Begründung seiner Vorsicht verweist er auf das nachlassende Momentum, die ungünstige Saisonalität, die sich verschlechternde Gesundheitssituation, die hochkonzentrierte Positionierung der Anleger sowie die US-Zinskurve, die das aktuelle Tempo der Aktienrally in Frage stelle. Hinzu komme, dass die Aktien der Unternehmen, die bei der Erholung am meisten zugelegt hätten, trotz positiver Zahlen für das zweite Quartal nach der Bekanntgabe der Ergebnisse gefallen seien.

Allerdings stellten diese Faktoren die Überzeugung von Unigestion nicht in Frage, dass sich die Konjunktur auf Sicht von zwölf Monaten „V-förmig“ erholen werde. „Daher wird eine Korrektur der risikoreichen Anlagen zwischen fünf und zehn Prozent in den kommenden Wochen eher als eine Chance gesehen, unser Risiko zu erhöhen, und nicht als ein Signal für einen zweiten Abschwung an den Märkten, ähnlich dem im März beobachteten“, sagt Savry.

www.fixed-income.org
Foto: Guilhem Savry
© Unigestion


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!