YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Union Bancaire Privée (UBP) meldet soliden Reingewinn von 176,4 Mio. CHF für das Jahr 2016

Die Erträge aus der Geschäftstätigkeit stiegen um 24,7% auf 934,6 Mio. CHF an, verglichen mit dem Vorjahreswert von 749,7 Mio. CHF. Dieser markante Zuwachs war in erster Linie auf den höheren Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft zurückzuführen, der mit dem expandierenden Geschäft, insbesondere in Asien, sowie mit dem robusten Wachstum in der EMEA-Region einherging. Die Betriebskosten fielen infolge der Beendigung der Integration von Coutts International mit 634,7 Mio. CHF um 22,2% höher aus.

Das Betriebsergebnis stieg von 152 Mio. CHF Ende 2015 auf 191,9 CHF Mio. Ende 2016 an. Dieser bemerkenswerte Anstieg beweist die andauernde Fähigkeit der Bank, sich den Entwicklungen in der Finanzindustrie anzupassen und gleichzeitig eine strikte Kostenkontrolle aufrecht zu erhalten; wie sich am
Kosten-Ertrags-Verhältnis von 67,9% gegenüber 69,3% Ende 2015 ablesen lässt. Der Reingewinn beläuft sich auf 176,4 Mio. CHF.

Per 31. Dezember 2016 stiegen die verwalteten Kundengelder auf 118,3 Mrd. CHF an, dank einer Zunahme um 7,6% bzw. 8,3 Mrd. CHF im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr (110 Mrd. CHF Ende 2015). Grund dafür waren vor allem Zuflüsse von asiatischen Kunden, eine wichtige Wachstumsregion im privaten und institutionellen Geschäft, sowie Nettozuflüsse institutioneller Kunden in Höhe von 1 Milliarde CHF. Diese erfreulichen Entwicklungen kompensieren die aufgrund von Steuerregularisierungsmaßnahmen in Europa und Lateinamerika erfolgten Abflüsse sowie die im Anschluss an die Integration der Kunden von Coutts International vorgenommenen Anpassungen.

Guy de Picciotto, CEO von UBP, kommentiert: „Unsere auf externes Wachstum fokussierte Strategie, die wir seit vier Jahren verfolgen, und die bedeutenden Investitionen in unsere Sparte Asset Management zeigen nun erste Ergebnisse. Wir sind heute in unseren Zielmärkten gut positioniert. Unsere Flexibilität und unsere Fähigkeit, Kunden vor Ort maßgeschneiderte Produkte anzubieten, sind zentrale Erfolgsfaktoren.“

Die guten auf Gruppenebene verzeichneten Ergebnisse brachten eine Steigerung der Eigenkapitalbasis mit sich und ermöglichen es, die Auswirkungen aus der Übernahme von Coutts International in Asien abzufedern. Folglich bleibt die Kernkapitalquote (Tier 1) mit 24,3% stabil und liegt damit weit über den Anforderungen von Basel III und FINMA.

Die umsichtige Bilanzführung widerspiegelt sich auch in einer Mindestliquiditätsquote von 262,1%, die den
von Basel III und der FINMA vorgeschriebenen Mindestsatz um mehr als 2,6 Mal übertrifft, bei einer Bilanzsumme von 30,8 Mrd. CHF per Ende 2016.

Die UBP gehört weiterhin zu den bestkapitalisierten Banken in ihrer Geschäftssparte und verfügt somit über die erforderlichen Mittel zur Entwicklung ihrer Geschäfte für private und institutionelle Kunden.


http://www.fixed-income.org  


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!