YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

UNIWHEELS kündigt Anleihe zum 5. November 2014 zu 102%

Neufinanzierung mit wesentlich besseren Konditionen, Kapitalmarkt weiterhin eine Option

Die UNIWHEELS Holding (Germany) GmbH, ein führender europäischer Hersteller von Leichtmetallrädern, hat heute beschlossen, ihre im April 2011 im Mittelstandsanleihesegment der Börse Stuttgart begebene Anleihe vorzeitig zurückzuzahlen. Die entsprechende Kündigungserklärung wird in den nächsten Tagen im Bundesanzeiger veröffentlicht und auf der Webseite der Gesellschaft bekannt gemacht. Demnach wird das komplette ausstehende Anleihevolumen (EUR 44,5 Mio.) zu 102% des Nennwerts zzgl. der bis dahin aufgelaufenen Stückzinsen am 5. November 2014 an die Anleihegläubiger zurückgezahlt.

Erst Ende August hatte UNIWHEELS sowohl in Absatz, Umsatz und Ertrag deutlich verbesserte Finanzzahlen für das erste Halbjahr 2014 vorgelegt.

Aufgrund aktuell wesentlich günstigerer Bedingungen wird das Unternehmen künftig auf eine klassische Bankenfinanzierung mit einem neu aufgestellten Konsortium von fünf internationalen Großbanken aus Deutschland, Österreich und Polen zurückgreifen.

UNIWHEELS CEO Ralf Schmid: "Mit der Ablösung der Anleihe reduzieren wir deutlich unsere Finanzierungskosten, was unsere Innenfinanzierungskraft weiter steigern wird. Nach unseren ersten, durchweg positiven Erfahrungen mit der Anleiheemission werden wir jedoch weiterhin den Kapitalmarkt im Auge behalten, um je nach Bedarf unser Finanzierungsportfolio zu ergänzen und zu flexibilisieren."

Aufgrund des anhaltend hohen Absatzvolumens - auch nach der diesjährigen Sommer-Werkspause - und der absehbar starken Auslastung der Produktionswerke bis weit in das nächste Jahr hinein, bestehen bei UNIWHEELS bereits erste Pläne zur weiteren Steigerung der Produktionskapazität. Ein Ausbau des polnischen Produktionswerkes in Stalowa Wola wäre der wahrscheinlichste Schritt, um möglichst zügig zusätzliche Kapazitäten darstellen zu können.


www.fixed-income.org


Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!