YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Unser Immobilienportfolio hat sich in der Krise bewährt“, Patrick Müller, Geschäftsführer, MOREH

Die Anleihe (ISIN: DE000A2YNRD5) der M Objekt Real Estate Holding GmbH & Co. KG, kurz MOREH, notiert seit 2019 an den Börsen in Frankfurt und München. Als Spezialist für Gewerbeimmobilien wurde das Unternehmen auch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie beeinflusst. Dennoch lagen die Mieteinnahmen in 2020 sogar leicht über Vorjahresniveau. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE spricht der Geschäftsführer Patrick Müller über die Auswirkungen des Lockdowns und die bevorstehende schrittweise Öffnung.

BOND MAGAZINE: Herr Müller, bevor wir über die Entwicklungen in 2020 und aktuell sprechen, stellen Sie die MOREH bitte nochmal kurz vor.

Müller: Die MOREH ist ein klassischer Immobilienbestandshalter. Dabei haben wir uns auf Gewerbeimmobilien spezialisiert. Wir besitzen und verwalten sieben Objekte. Zu ihnen gehören Büro- und Einzelhandelsimmobilien, ein Fachmarktzentrum und ein Outletcenter. Insgesamt umfasst unser Portfolio eine Nutzfläche von rund 48.000 qm. Als Teil der familiengeführten Munitor Gruppe profitiert die MOREH von jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung, dem Kauf und der Verwaltung von Gewerbeimmobilien.

BOND MAGAZINE: Ihr Immobilienmix spricht dafür, dass das Jahr 2020 auch für Sie eine Herausforderung war.

Müller: Natürlich war 2020 für uns und viele unserer Mieter ein Ausnahmejahr. Doch insgesamt hat sich unser Immobilienportfolio in der Krise bewährt. Unsere Vermietungsquote liegt derzeit bei sehr soliden rund 97 Prozent. Die Mieteinnahmen konnten wir im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2019 sogar leicht um ca. 5 Prozent steigern und liegen damit über den Erwartungen, und dies obwohl wir 2020 ein Krisenjahr hatten.

BOND MAGAZINE: Mietausfälle gab es nicht?

Müller:
Zum Glück nicht. Zwar haben sich zum Jahresende die Außenstände erhöht, doch diese werden durch die gestiegenen Mieteinnahmen fast vollständig kompensiert.

BOND MAGAZINE: Die stabile Entwicklung überrascht etwas, da das Outletcenter Wadgassen massiv vom Lockdown betroffen sein dürfte.

Müller:
Wadgassen war tatsächlich zwischen März 2020 und heute insgesamt vier Monate geschlossen. Doch während der wichtigen Sommermonate war die Entwicklung sehr erfreulich. Die Umsätze der Geschäfte lagen allein im August 2020 um rund 43 Prozent über dem Vorjahr. Dabei ist zu erwähnen, dass wir in Wadgassen nehmen einer festen Miete auch an den Umsätzen beteiligt sind. Die Entwicklung hat gezeigt, dass die Menschen raus wollen und Einkaufen für sie immernoch ein Erlebnis ist. Daher freuen wir uns auch sehr auf die bevorstehenden Lockerungen in den Frühling hinein.


BOND MAGAZINE:
Gab es in den übrigen Objekten größere Veränderungen?

Müller:
Keine wesentlichen. Wir profitieren von einer diversifizierten Mieterstruktur. Niemand hat einen Anteil von über 10 Prozent und die 10 größten Mieter haben zusammen nur einen Anteil von 50 Prozent. Zu den Mietern gehören namhafte Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Lebensmitteleinzelhändler wie Rewe und Lidl, aber auch die Deutsche Telekom und das Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz.

BOND MAGAZINE:
Was erwarten Sie in 2021? Zukäufe sind weiterhin nicht geplant oder?

Müller: Im laufenden Jahr wollen wir unsere Einnahmen erneut leicht steigern. Zur Anleiheemission haben wir klar kommuniziert, dass Anleger in sieben diversifizierte und attraktive Immobilien investieren und keine Risiken durch mögliche Zukäufe oder Projektentwicklungen bestehen. Unser Geschäftsmodell bleibt gut planbar. Genauso wie es zu einer Anleihe passt.

BOND MAGAZINE:
Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org
Foto: Patrick Müller
© Objekt Real Estate Holding GmbH & Co. KG


Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!