YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Unsere 75%-Beteiligung an der KTG Energie entspricht fast unserer gesamten Marktkapitalisierung“

Interview mit Siegfried Hofreiter, CEO, KTG Agrar AG

Seit vergangenen Freitag notiert die Aktie der KTG Energie AG, einer 75%igen Tochtergesellschaft der KTG Agrar AG im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Im Interview mit fixed-income.org erläutert Siegfried Hofreiter, CEO, KTG Agrar AG, die weitere Strategie der beiden Unternehmen.

fixed-income.org:
Was bedeutet das IPO der KTG Energie AG für die KTG Agrar AG?

Hofreiter: Das erfolgreiche integrierte Geschäftsmodell aus Agrar- und Energieproduktion bleibt bestehen. Dies war uns bei der Emission sehr wichtig, denn beide Unternehmen werden davon auch in Zukunft profitieren und miteinander wachsen.

fixed-income.org: Wie sind Sie mit dem Platzierungsergebnis zufrieden?

Hofreiter:
Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wir haben mit dem Börsengang eine Win-Win-Situation geschaffen. Die KTG Energie wird auf ein eigenständiges Fundament gestellt und kann mehr Kapazitäten aufbauen als bisher prognostiziert. Die KTG Agrar hebt einen Teil der stillen Reserven und ist weiterhin Mehrheitsaktionärin. Unsere 75 Prozentbeteiligung an der KTG Energie entspricht fast unserer gesamten Marktkapitalisierung.

fixed-income.org: Welche Auswirkungen hat das IPO der KTG Energie AG auf den Bilanzansatz bei der KTG Agrar AG?

Hofreiter: Der Bilanzansatz ändert sich nicht. Da die KTG Agrar weiterhin die Mehrheit hält, wird die KTG Energie voll konsolidiert.

fixed-income.org: Welche weitere Strategie verfolgen die KTG Agrar AG und die KTG Energie AG?

Hofreiter:
Beide Unternehmen sind hervorragend positioniert um von den Megatrends Bevölkerungswachstum und Energiewende zu profitieren. Die KTG Agrar wird die Produktion von Agrar- und Nahrungsmitteln weiter konsequent ausbauen. Mit 35.000 Hektar Ackerland – davon 8.000 Hektar Eigentumsfläche – in Deutschland und Litauen gehören wir bereits zu den führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa. Durch die Übernahme der Frenzel Tiefkühlkost im Jahr 2011 haben wir die Wertschöpfungskette bis auf die Ladentheke verlängert und neue attraktive Märkte erschlossen. Das Modell des integrierten Agraranbieters ist auch künftig die Grundlage für unser profitables Wachstum. Die KTG Energie wird in den kommenden Jahren ihre Biogasproduktionskapazitäten konsequent ausbauen und zu einem attraktiven Dividendentitel werden.

fixed-income.org: Investoren haben jetzt die Wahl zwischen den Aktien der KTG Agrar AG, der KTG Energie AG sowie zwei Unternehmensanleihen der KTG Agrar AG. Welches Wertpapier ist aus Ihrer Sicht für welchen Anleger am besten geeignet?

Hofreiter:
Das Geschäftsmodell der KTG Energie zeichnet sich durch eine sehr gute Planbarkeit aus. So garantiert das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) eine feste Einspeisevergütung für den produzierten Strom für 20 Jahre. Dies erlaubt eine kontinuierlich hohe Dividendenausschüttung sobald die große Investitionsphase im Jahr 2013 abgeschlossen ist. Wer darüber hinaus von den Chancen im Agrar- und Nahrungsmittelbereich profitieren will, ist bei der KTG Agrar Aktie genau richtig. Hier partizipiert der Anleger auch von den weiter steigenden Ackerlandpreisen. Wer einen attraktiven Zins bei einer festen Laufzeit bevorzugt, für den bieten sich weiterhin unsere Anleihen an.

Das Interview führte Robert Cleve.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!