YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Unsere 75%-Beteiligung an der KTG Energie entspricht fast unserer gesamten Marktkapitalisierung“

Interview mit Siegfried Hofreiter, CEO, KTG Agrar AG

Seit vergangenen Freitag notiert die Aktie der KTG Energie AG, einer 75%igen Tochtergesellschaft der KTG Agrar AG im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Im Interview mit fixed-income.org erläutert Siegfried Hofreiter, CEO, KTG Agrar AG, die weitere Strategie der beiden Unternehmen.

fixed-income.org:
Was bedeutet das IPO der KTG Energie AG für die KTG Agrar AG?

Hofreiter: Das erfolgreiche integrierte Geschäftsmodell aus Agrar- und Energieproduktion bleibt bestehen. Dies war uns bei der Emission sehr wichtig, denn beide Unternehmen werden davon auch in Zukunft profitieren und miteinander wachsen.

fixed-income.org: Wie sind Sie mit dem Platzierungsergebnis zufrieden?

Hofreiter:
Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wir haben mit dem Börsengang eine Win-Win-Situation geschaffen. Die KTG Energie wird auf ein eigenständiges Fundament gestellt und kann mehr Kapazitäten aufbauen als bisher prognostiziert. Die KTG Agrar hebt einen Teil der stillen Reserven und ist weiterhin Mehrheitsaktionärin. Unsere 75 Prozentbeteiligung an der KTG Energie entspricht fast unserer gesamten Marktkapitalisierung.

fixed-income.org: Welche Auswirkungen hat das IPO der KTG Energie AG auf den Bilanzansatz bei der KTG Agrar AG?

Hofreiter: Der Bilanzansatz ändert sich nicht. Da die KTG Agrar weiterhin die Mehrheit hält, wird die KTG Energie voll konsolidiert.

fixed-income.org: Welche weitere Strategie verfolgen die KTG Agrar AG und die KTG Energie AG?

Hofreiter:
Beide Unternehmen sind hervorragend positioniert um von den Megatrends Bevölkerungswachstum und Energiewende zu profitieren. Die KTG Agrar wird die Produktion von Agrar- und Nahrungsmitteln weiter konsequent ausbauen. Mit 35.000 Hektar Ackerland – davon 8.000 Hektar Eigentumsfläche – in Deutschland und Litauen gehören wir bereits zu den führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa. Durch die Übernahme der Frenzel Tiefkühlkost im Jahr 2011 haben wir die Wertschöpfungskette bis auf die Ladentheke verlängert und neue attraktive Märkte erschlossen. Das Modell des integrierten Agraranbieters ist auch künftig die Grundlage für unser profitables Wachstum. Die KTG Energie wird in den kommenden Jahren ihre Biogasproduktionskapazitäten konsequent ausbauen und zu einem attraktiven Dividendentitel werden.

fixed-income.org: Investoren haben jetzt die Wahl zwischen den Aktien der KTG Agrar AG, der KTG Energie AG sowie zwei Unternehmensanleihen der KTG Agrar AG. Welches Wertpapier ist aus Ihrer Sicht für welchen Anleger am besten geeignet?

Hofreiter:
Das Geschäftsmodell der KTG Energie zeichnet sich durch eine sehr gute Planbarkeit aus. So garantiert das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) eine feste Einspeisevergütung für den produzierten Strom für 20 Jahre. Dies erlaubt eine kontinuierlich hohe Dividendenausschüttung sobald die große Investitionsphase im Jahr 2013 abgeschlossen ist. Wer darüber hinaus von den Chancen im Agrar- und Nahrungsmittelbereich profitieren will, ist bei der KTG Agrar Aktie genau richtig. Hier partizipiert der Anleger auch von den weiter steigenden Ackerlandpreisen. Wer einen attraktiven Zins bei einer festen Laufzeit bevorzugt, für den bieten sich weiterhin unsere Anleihen an.

Das Interview führte Robert Cleve.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!