YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Unsere 75%-Beteiligung an der KTG Energie entspricht fast unserer gesamten Marktkapitalisierung“

Interview mit Siegfried Hofreiter, CEO, KTG Agrar AG

Seit vergangenen Freitag notiert die Aktie der KTG Energie AG, einer 75%igen Tochtergesellschaft der KTG Agrar AG im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Im Interview mit fixed-income.org erläutert Siegfried Hofreiter, CEO, KTG Agrar AG, die weitere Strategie der beiden Unternehmen.

fixed-income.org:
Was bedeutet das IPO der KTG Energie AG für die KTG Agrar AG?

Hofreiter: Das erfolgreiche integrierte Geschäftsmodell aus Agrar- und Energieproduktion bleibt bestehen. Dies war uns bei der Emission sehr wichtig, denn beide Unternehmen werden davon auch in Zukunft profitieren und miteinander wachsen.

fixed-income.org: Wie sind Sie mit dem Platzierungsergebnis zufrieden?

Hofreiter:
Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wir haben mit dem Börsengang eine Win-Win-Situation geschaffen. Die KTG Energie wird auf ein eigenständiges Fundament gestellt und kann mehr Kapazitäten aufbauen als bisher prognostiziert. Die KTG Agrar hebt einen Teil der stillen Reserven und ist weiterhin Mehrheitsaktionärin. Unsere 75 Prozentbeteiligung an der KTG Energie entspricht fast unserer gesamten Marktkapitalisierung.

fixed-income.org: Welche Auswirkungen hat das IPO der KTG Energie AG auf den Bilanzansatz bei der KTG Agrar AG?

Hofreiter: Der Bilanzansatz ändert sich nicht. Da die KTG Agrar weiterhin die Mehrheit hält, wird die KTG Energie voll konsolidiert.

fixed-income.org: Welche weitere Strategie verfolgen die KTG Agrar AG und die KTG Energie AG?

Hofreiter:
Beide Unternehmen sind hervorragend positioniert um von den Megatrends Bevölkerungswachstum und Energiewende zu profitieren. Die KTG Agrar wird die Produktion von Agrar- und Nahrungsmitteln weiter konsequent ausbauen. Mit 35.000 Hektar Ackerland – davon 8.000 Hektar Eigentumsfläche – in Deutschland und Litauen gehören wir bereits zu den führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa. Durch die Übernahme der Frenzel Tiefkühlkost im Jahr 2011 haben wir die Wertschöpfungskette bis auf die Ladentheke verlängert und neue attraktive Märkte erschlossen. Das Modell des integrierten Agraranbieters ist auch künftig die Grundlage für unser profitables Wachstum. Die KTG Energie wird in den kommenden Jahren ihre Biogasproduktionskapazitäten konsequent ausbauen und zu einem attraktiven Dividendentitel werden.

fixed-income.org: Investoren haben jetzt die Wahl zwischen den Aktien der KTG Agrar AG, der KTG Energie AG sowie zwei Unternehmensanleihen der KTG Agrar AG. Welches Wertpapier ist aus Ihrer Sicht für welchen Anleger am besten geeignet?

Hofreiter:
Das Geschäftsmodell der KTG Energie zeichnet sich durch eine sehr gute Planbarkeit aus. So garantiert das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) eine feste Einspeisevergütung für den produzierten Strom für 20 Jahre. Dies erlaubt eine kontinuierlich hohe Dividendenausschüttung sobald die große Investitionsphase im Jahr 2013 abgeschlossen ist. Wer darüber hinaus von den Chancen im Agrar- und Nahrungsmittelbereich profitieren will, ist bei der KTG Agrar Aktie genau richtig. Hier partizipiert der Anleger auch von den weiter steigenden Ackerlandpreisen. Wer einen attraktiven Zins bei einer festen Laufzeit bevorzugt, für den bieten sich weiterhin unsere Anleihen an.

Das Interview führte Robert Cleve.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!