YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Unsere 75%-Beteiligung an der KTG Energie entspricht fast unserer gesamten Marktkapitalisierung“

Interview mit Siegfried Hofreiter, CEO, KTG Agrar AG

Seit vergangenen Freitag notiert die Aktie der KTG Energie AG, einer 75%igen Tochtergesellschaft der KTG Agrar AG im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Im Interview mit fixed-income.org erläutert Siegfried Hofreiter, CEO, KTG Agrar AG, die weitere Strategie der beiden Unternehmen.

fixed-income.org:
Was bedeutet das IPO der KTG Energie AG für die KTG Agrar AG?

Hofreiter: Das erfolgreiche integrierte Geschäftsmodell aus Agrar- und Energieproduktion bleibt bestehen. Dies war uns bei der Emission sehr wichtig, denn beide Unternehmen werden davon auch in Zukunft profitieren und miteinander wachsen.

fixed-income.org: Wie sind Sie mit dem Platzierungsergebnis zufrieden?

Hofreiter:
Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wir haben mit dem Börsengang eine Win-Win-Situation geschaffen. Die KTG Energie wird auf ein eigenständiges Fundament gestellt und kann mehr Kapazitäten aufbauen als bisher prognostiziert. Die KTG Agrar hebt einen Teil der stillen Reserven und ist weiterhin Mehrheitsaktionärin. Unsere 75 Prozentbeteiligung an der KTG Energie entspricht fast unserer gesamten Marktkapitalisierung.

fixed-income.org: Welche Auswirkungen hat das IPO der KTG Energie AG auf den Bilanzansatz bei der KTG Agrar AG?

Hofreiter: Der Bilanzansatz ändert sich nicht. Da die KTG Agrar weiterhin die Mehrheit hält, wird die KTG Energie voll konsolidiert.

fixed-income.org: Welche weitere Strategie verfolgen die KTG Agrar AG und die KTG Energie AG?

Hofreiter:
Beide Unternehmen sind hervorragend positioniert um von den Megatrends Bevölkerungswachstum und Energiewende zu profitieren. Die KTG Agrar wird die Produktion von Agrar- und Nahrungsmitteln weiter konsequent ausbauen. Mit 35.000 Hektar Ackerland – davon 8.000 Hektar Eigentumsfläche – in Deutschland und Litauen gehören wir bereits zu den führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa. Durch die Übernahme der Frenzel Tiefkühlkost im Jahr 2011 haben wir die Wertschöpfungskette bis auf die Ladentheke verlängert und neue attraktive Märkte erschlossen. Das Modell des integrierten Agraranbieters ist auch künftig die Grundlage für unser profitables Wachstum. Die KTG Energie wird in den kommenden Jahren ihre Biogasproduktionskapazitäten konsequent ausbauen und zu einem attraktiven Dividendentitel werden.

fixed-income.org: Investoren haben jetzt die Wahl zwischen den Aktien der KTG Agrar AG, der KTG Energie AG sowie zwei Unternehmensanleihen der KTG Agrar AG. Welches Wertpapier ist aus Ihrer Sicht für welchen Anleger am besten geeignet?

Hofreiter:
Das Geschäftsmodell der KTG Energie zeichnet sich durch eine sehr gute Planbarkeit aus. So garantiert das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) eine feste Einspeisevergütung für den produzierten Strom für 20 Jahre. Dies erlaubt eine kontinuierlich hohe Dividendenausschüttung sobald die große Investitionsphase im Jahr 2013 abgeschlossen ist. Wer darüber hinaus von den Chancen im Agrar- und Nahrungsmittelbereich profitieren will, ist bei der KTG Agrar Aktie genau richtig. Hier partizipiert der Anleger auch von den weiter steigenden Ackerlandpreisen. Wer einen attraktiven Zins bei einer festen Laufzeit bevorzugt, für den bieten sich weiterhin unsere Anleihen an.

Das Interview führte Robert Cleve.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!