YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Unsere Projektpipeline ist mittlerweile auf rund 390 Mio. Euro angewachsen“, Dr. Michael Müller, CEO, EYEMAXX Real Estate AG

Die EYEMAXX Real Estate AG emittiert eine dreijährige Wandelanleihe mit einem Kupon zwischen 4,25% und 4,75% und einem anfänglichen Wandlungspreis zwischen 9,50 Euro und 10,00 Euro. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert CEO Dr. Michael Müller die Hintergründe der Transaktion und erläutert die aktuelle Geschäftsentwicklung.

BOND MAGAZINE: In den letzten Wochen gab es einige News bei EYEMAXX. Sie haben das Wohnimmobilienprojekt „Park Apartments Potsdam“ für 18 Mio. Euro im Rahmen eines Forward Sale an einen institutionellen Investor verkauft. Wann fließt der Kaufpreis und welche Marge erzielen Sie mit dem Projekt?

Dr. Michael Müller:
Wir haben das Projekt sogar noch vor dem geplanten Baubeginn im ersten Quartal 2017 verkauft. Dies zeigt das große Interesse von Investoren in diesem Marktsegment und an unseren Immobilien. Wie üblich beim Forward Sale erhalten wir den Kaufpreis bei Fertigstellung und Übergabe, also voraussichtlich im dritten Quartal 2018. Wir haben durch den Verkauf aber bereits jetzt, in diesem frühen Stadium des Projektes, Planungssicherheit. Üblicherweise erzielen wir bei Wohnbauprojekten ein Return on Investment (ROI) von 10 bis 15 Prozent und auch bei den Park Apartments Potsdam liegen wir in diesem Bereich.

BOND MAGAZINE:
Sie planen aktuell die Emission einer Wandelanleihe mit einem Volumen von 4,0 bis 4,3 Mio. Euro, einem Kupon von 4,25% bis 4,75%, einer Laufzeit von drei Jahren und einem anfänglichen Wandlungspreis der zwischen 9,50 Euro und 10,00 Euro liegen soll. Bitte erläutern Sie den Hintergrund der Transaktion.

Dr. Michael Müller:  
Wir sehen aktuell hervorragende Marktopportunitäten, die wir mit den Mitteln aus der Wandelanleihe nutzen wollen und generieren somit zusätzlichen Spielraum für weitere Immobilienprojekte. Wir stehen momentan bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen für die zeitnahe Umsetzung von neuen Wohnprojekten in Wien und im Rhein-Main-Gebiet.

BOND MAGAZINE:
Weshalb haben Sie sich für eine dreijährige Laufzeit entschieden? Eine längere Finanzierung hat doch erhebliche Vorteile für Sie.

Dr. Michael Müller:
Wir haben das ganz bewusst so entschieden und dies mit den Fristen und Laufzeiten unserer Projekte abgestimmt. Zum Beispiel wollen wir in 2019 unser größtes Projekt der Firmengeschichte abschließen, das „Postquadrat“ in Mannheim mit einem Volumen von 160 Mio. Euro.

BOND MAGAZINE:
Wenn die Wandelanleihe gewandelt wird, verlieren Sie die Aktienmehrheit, oder? Aber wollten Sie das nicht bislang vermeiden?

Dr. Michael Müller:
Es geht mir vor allem um das Wohl und die Perspektiven der Gesellschaft und dass Marktchancen bestmöglich genutzt werden. Die Mehrheit der Aktien steht dabei nicht im Vordergrund. Obwohl ich betonen möchte, dass ich auch weiterhin Großaktionär bleiben will.

BOND MAGAZINE:
Welche Projekte wollen Sie als nächstes realisieren und auf welche Segmente wollen Sie sich bei den Projektentwicklungen konzentrieren?

Dr. Michael Müller:
Unsere Projektpipeline ist mittlerweile auf rund 390 Mio. Euro angewachsen und wird stetig erweitert. Wir fokussieren dabei Wohnimmobilien in unseren Kernmärkten Deutschland und Österreich. Wir realisieren aber auch weiterhin Pflegeimmobilien in Deutschland und Gewerbeimmobilien in Zentraleuropa. Einige Großprojekte erstrecken sich über einen längeren Zeitraum, wie das „Postquadrat“ in Mannheim, bei dem wir wie geplant vorankommen und mit einem namhaften Hotelbetreiber eine Grundsatzvereinbarung für einen Teil des Projektes abgeschlossen haben. Auch sind wir bei den Verhandlungen über den Verkauf der dort geplanten zwei Hotels und des Boardinghouses sehr gut unterwegs und entsprechend optimistisch.
Darüber hinaus wollen wir zum Beispiel im ersten Quartal 2017 mit den Bauarbeiten für die parkähnliche Wohnanlage mit sechs Stadtvillen mit 95 Wohneinheiten bei unseren „Park Apartments Potsdam“ starten oder auch einige Projekte abschließen, wie das „Thomasium“ in Leipziger Toplage  mit Wohn- und Gewerbeflächen oder auch das Pflegeheim in Klein-Lengden in Deutschland. Diese beiden Projekte haben wir übrigens ebenfalls bereits an institutionelle Investoren verkauft.

BOND MAGAZINE:
Sie möchten zunehmend Immobilien auch im eigenen Bestand halten. Wollen Sie sich mittelfristig eher als Bestandhalter oder als Projektentwickler positionieren?

Dr. Michael Müller:
Wir sehen das als zwei wichtige und starke Standbeine. Unser ganz klarer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von renditestarken Immobilienprojekten. Allerdings wollen wir unser Bestandsportfolio mit vermieteten Gewerbeimmobilien auch weiterhin ausbauen, um stetige Zahlungsströme durch Mieteinnahmen zu erzielen.

BOND MAGAZINE:
Wie hoch sind die Mieterlöse, die Sie mit Objekten erzielen, die Sie selbst im Bestand halten wollen?

Dr. Michael Müller:
Wir haben in 2016 unser Bestandsportfolio mit fünf vollständig vermieteten Logistikimmobilien in Deutschland bereits signifikant erweitert und die jährlichen Bestandsmieten damit auf 3,9 Mio. Euro verdoppelt. Insgesamt halten wir momentan 13 Gewerbeimmobilien in unserem Bestand mit einer Nutzfläche von über 82.000 Quadratmetern - und wohlgemerkt keinem Leerstand.

BOND MAGAZINE:
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, Zeit nach vorn zu blicken – welchen Ausblick können Sie uns geben?

Dr. Michael Müller:
Wir sind für das weitere profitable Wachstum sehr gut aufgestellt. Wir haben ertragsstarke Entwicklungsprojekte in der Pipeline und neue attraktive Projekte in Aussicht. Dazu kommt die verstärkte Bestandshaltung mit einem stetigen Cashflow aus Mieteinnahmen. Das alles macht uns sehr zuversichtlich, dass der Gewinn im Geschäftsjahr 2015/2016 merklich über dem Vorjahr liegen wird.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!