YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale: Zinssenkung im Dezember erwartet, aber Tempo verlangsamt sich

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Die Arbeits­markt­berichte für November liefern ein gemisch­tes Bild, ändern jedoch nichts Wesent­liches an unserer Prognose. Die Establish­ment Survey, die die Beschäf­ti­gung auf Basis von Gehalts­abrech­nungen erfasst, zeigte mit 227.000 neuen Stellen im Vergleich zu den erwarteten 190.000 eine etwas robustere Entwicklung. Die House­hold Survey, die die Erwerbs­bevölkerung unter Berück­sich­ti­gung demografischer Details erfasst, zeigte hingegen eine zurückhaltendere Entwicklung und spiegelte den erwarteten Anstieg der Arbeitslosenquote wider.

Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen von Entspannung

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Lage am US-Arbeitsmarkt entspannt hat und sich auf einem etwas weniger angespannten Niveau stabilisiert. Dies entspricht einer Situation, in der die Federal Reserve (Fed) weiterhin über Spielraum für Zinssenkungen verfügt, diese jedoch in einem langsameren Tempo vornehmen dürfte.

Zinssenkung im Dezember wahrscheinlich

Wir gehen weiterhin von einer Zinssenkung im Dezember aus, begleitet von Aufwärtskorrekturen bei den Zinsprojektionen. Ein weniger angespannter Arbeitsmarkt und niedrigere Inflation sprechen dafür, dass die Fed die Zinsen weiter senken wird.

Verlangsamtes Tempo bei Zinssenkungen erwartet

Gleichzeitig könnten Unsicherheiten in der geldpolitischen Ausrichtung sowie eine gewisse Hartnäckigkeit bei Kern-Dienstleistungspreisen und Lohninflation dazu führen, dass die Fed das Tempo der Zinssenkungen im nächsten Jahr verlangsamt. 

www.fixed-income.org
Foto: Tiffany Wilding © PIMCO


 

Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!