YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale: Zinssenkung im Dezember erwartet, aber Tempo verlangsamt sich

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Die Arbeits­markt­berichte für November liefern ein gemisch­tes Bild, ändern jedoch nichts Wesent­liches an unserer Prognose. Die Establish­ment Survey, die die Beschäf­ti­gung auf Basis von Gehalts­abrech­nungen erfasst, zeigte mit 227.000 neuen Stellen im Vergleich zu den erwarteten 190.000 eine etwas robustere Entwicklung. Die House­hold Survey, die die Erwerbs­bevölkerung unter Berück­sich­ti­gung demografischer Details erfasst, zeigte hingegen eine zurückhaltendere Entwicklung und spiegelte den erwarteten Anstieg der Arbeitslosenquote wider.

Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen von Entspannung

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Lage am US-Arbeitsmarkt entspannt hat und sich auf einem etwas weniger angespannten Niveau stabilisiert. Dies entspricht einer Situation, in der die Federal Reserve (Fed) weiterhin über Spielraum für Zinssenkungen verfügt, diese jedoch in einem langsameren Tempo vornehmen dürfte.

Zinssenkung im Dezember wahrscheinlich

Wir gehen weiterhin von einer Zinssenkung im Dezember aus, begleitet von Aufwärtskorrekturen bei den Zinsprojektionen. Ein weniger angespannter Arbeitsmarkt und niedrigere Inflation sprechen dafür, dass die Fed die Zinsen weiter senken wird.

Verlangsamtes Tempo bei Zinssenkungen erwartet

Gleichzeitig könnten Unsicherheiten in der geldpolitischen Ausrichtung sowie eine gewisse Hartnäckigkeit bei Kern-Dienstleistungspreisen und Lohninflation dazu führen, dass die Fed das Tempo der Zinssenkungen im nächsten Jahr verlangsamt. 

www.fixed-income.org
Foto: Tiffany Wilding © PIMCO


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!