YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Verbraucherpreise: Inflationskampf schwieriger als angenommen

von Jeff Schulze, Head of Economic and Market Strategy bei Clearbridge Investments, Teil von Franklin Templeton

Die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex für März fiel mit einer Kern- und einer Gesamtinflation von 0,4% bzw. 0,4% deutlicher aus als erwartet.  Die jüngsten hawkishen Äußerungen der Fed erwiesen sich angesichts der im März veröffentlichten Inflationszahlen als gerechtfertigt, denn sie deuten darauf hin, dass sich das Erreichen der "letzten Meile" der Inflation auf dem Weg zum 2%-Ziel als schwieriger erweisen wird als ursprünglich angenommen, wenn man bedenkt, dass die annualisierte 3-Monats- und 6-Monatsrate des Kern-VPI bei 4,8% bzw. 4% liegt. 

Nach dem ersten positiven Anstieg der Kerninflation bei Waren seit Mai 2023 setzte sich der Trend zu niedrigeren Warenpreisen im März wieder durch, wobei die Preise für Gebrauchtwagen die Stärke des Vormonats umkehrten und bei -1,1% lagen, was durch den jüngsten Rückgang der Gebrauchtwagenauktionspreise genau vorhergesagt wurde.  Die Rückkehr der Deflation bei den Warenpreisen ist eine begrüßenswerte Entwicklung, da sie in den letzten 18 Monaten einer der Haupttreiber für den Rückgang der Inflation war.

Das Sorgenkind ist nach wie vor die Inflation bei Wohnungen, deren größte Komponente OER mit 0,4% im Monatsvergleich zu Buche schlägt.  Seit August 2021 lag der Wert für OER nicht mehr unter 0,4%. Die Inflation für Wohnungen bleibt hartnäckig, obwohl viele Indikatoren für das Mietenwachstum im privaten Sektor seit einem Jahr rückläufig sind.  Auch wenn sich diese Lücke möglicherweise schließen wird, bleibt die Zweiteilung nach der heutigen Veröffentlichung bestehen.

Die Flugpreise gingen im März um -0,4% zurück und machten damit den stärksten monatlichen Anstieg dieser Teilkomponente seit fast zwei Jahren (Mai 2022) teilweise wieder rückgängig.  Flugtickets gehören jedoch zu den Kategorien, die nicht vom VPI auf die von der Fed bevorzugte PCE-Kerngröße übertragen werden, da der PCE die Flugtickets ab der morgigen Veröffentlichung des PPI misst. 

Die Kfz-Versicherung ist weiterhin eine Quelle anhaltender Inflation, da sie den höchsten monatlichen Wert seit Juli 2020 aufweist und in den letzten 12 Monaten um +20% gestiegen ist.

Der Kampf zwischen der hartnäckigen und der anhaltenden Disinflation geht eindeutig in Richtung eines Inflationshintergrunds, der sich auf einem Plateau befindet und sich möglicherweise beschleunigen könnte.   Die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex im März in Verbindung mit den guten Arbeitsmarktdaten des letzten Monats bestätigen, dass die Fed weiterhin auf Daten angewiesen ist und mehr Daten benötigt, um sich für den Beginn des Zinssenkungszyklus sicher zu fühlen.  Mit der Veröffentlichung der Inflationsdaten ist der Juni als Zeitpunkt für die erste Zinssenkung vom Tisch und die Chancen für einen Zinsschritt dürften eher bei Juli oder September liegen. Diese Daten dürften die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen und den breiteren Aktienkomplex unter Druck setzen, da die Bewertungen sinken.

www.fixed-income.org 
Foto: Jeff Schulze © Clearbridge Investments


 

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!