YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Versorger als Stabilitätsanker

Das Investmenthaus ClearBridge Investments rechnet mit einer gemächlicheren Erholung der Wirtschaft. „Das Mittel der Wahl bleiben daher Versorger und deren berechenbare Zahlungsströme“, sagen Nick Langley, Shane Hurst, Charles Hamieh und Daniel Chu, Portfoliomanager bei ClearBridge.

Während die Kapitalmärkte eine V-förmige Erholung der Weltwirtschaft vorwegnehmen, bieten Investments in Infrastruktur-Titel Anlegern auch für alternative Szenarien Sicherheit, so ClearBridge. Die Experten des Investmenthauses betonen, dass die Konjunkturdaten noch immer hinter den Zahlen von vor der Pandemie zurückbleiben würden. „Einkaufsmanagerindizes, der Einzelhandel oder auch Zahlen vom Arbeitsmarkt haben im Vergleich zur Situation zu Anfang des zweiten Quartals eine deutliche Verbesserung gezeigt“, sagt Nick Langley. „Dennoch ist zu bedenken, dass die Zahlen das Niveau von vor der Krise noch nicht wieder erreicht haben. Es macht daher Sinn, wenn sich Anleger weiter defensiv positionieren.“

Um ein Portfolio mittels Infrastruktur-Investments defensiv auszurichten, setzen die Experten von ClearBridge auch weiterhin auf Versorger. „Diese bieten noch immer kalkulierbare Erträge und Dividenden oberhalb der Inflationsrate“, betont Langley. Gegen Ende des zweiten Quartals legten an der Börse auch andere Infrastruktur-Bereiche wieder zu: Mautstraßen, Flughäfen oder Bahnhöfe lockten nach dem Ende des Shutdowns wieder mehr Kunden an. An den Märkten stiegen Aktien aus den drei genannten Bereichen im zweiten Quartal jeweils um rund zwanzig Prozent. Da Mautstraßen, Flughäfen oder Bahnhöfe von Kunden abhängig sind, gelten diese Infrastruktur-Titel im Vergleich zu klassischen Versorgern als eher konjunktursensitiv.

„Für Anleger kommt es darauf an, Infrastruktur-Investments entsprechend ihres Risikoprofils zu allokieren. Die verschiedenen Branchen bieten dazu beste Möglichkeiten. Hinzu kommt, dass die Pandemie weltweit in unterschiedlichen Geschwindigkeiten verläuft. Konjunktursensitive Titel haben in Asien, wo die Pandemie aktuell unter Kontrolle scheint, bereits eine stärkere Kurserholung hinter sich als beispielsweise in Nordamerika“, weiß Langley.

Aktuell sind die Experten von ClearBridge mit einem Portfolioanteil von 37 Prozent am stärksten in Nordamerika positioniert. „Den größten Teil nehmen dort Versorger ein, die aufgrund ihrer kalkulierbaren Zahlungsströme und verlässlicher Dividenden eine solide Grundlage für unsere Portfolios bieten“, so die Portfoliomanager. Um den weiteren Verlauf der Wirtschaft einschätzen zu können, analysieren die Experten von ClearBridge vermehrt „weiche“ Daten, wie etwa die Mobilität in Innenstädten, und leiten daraus ihr Handeln ab. „Aktuell gehen wir von einer etwas gemächlicheren Erholung der Wirtschaft aus, weswegen Versorger das Mittel der Wahl bleiben“, sagen Langley, Hurst, Hamieh und Chu.

www.fixed-income.org
Foto: Nick Langley
© Clearbridge Investments


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!