YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Versorger als Stabilitätsanker

Das Investmenthaus ClearBridge Investments rechnet mit einer gemächlicheren Erholung der Wirtschaft. „Das Mittel der Wahl bleiben daher Versorger und deren berechenbare Zahlungsströme“, sagen Nick Langley, Shane Hurst, Charles Hamieh und Daniel Chu, Portfoliomanager bei ClearBridge.

Während die Kapitalmärkte eine V-förmige Erholung der Weltwirtschaft vorwegnehmen, bieten Investments in Infrastruktur-Titel Anlegern auch für alternative Szenarien Sicherheit, so ClearBridge. Die Experten des Investmenthauses betonen, dass die Konjunkturdaten noch immer hinter den Zahlen von vor der Pandemie zurückbleiben würden. „Einkaufsmanagerindizes, der Einzelhandel oder auch Zahlen vom Arbeitsmarkt haben im Vergleich zur Situation zu Anfang des zweiten Quartals eine deutliche Verbesserung gezeigt“, sagt Nick Langley. „Dennoch ist zu bedenken, dass die Zahlen das Niveau von vor der Krise noch nicht wieder erreicht haben. Es macht daher Sinn, wenn sich Anleger weiter defensiv positionieren.“

Um ein Portfolio mittels Infrastruktur-Investments defensiv auszurichten, setzen die Experten von ClearBridge auch weiterhin auf Versorger. „Diese bieten noch immer kalkulierbare Erträge und Dividenden oberhalb der Inflationsrate“, betont Langley. Gegen Ende des zweiten Quartals legten an der Börse auch andere Infrastruktur-Bereiche wieder zu: Mautstraßen, Flughäfen oder Bahnhöfe lockten nach dem Ende des Shutdowns wieder mehr Kunden an. An den Märkten stiegen Aktien aus den drei genannten Bereichen im zweiten Quartal jeweils um rund zwanzig Prozent. Da Mautstraßen, Flughäfen oder Bahnhöfe von Kunden abhängig sind, gelten diese Infrastruktur-Titel im Vergleich zu klassischen Versorgern als eher konjunktursensitiv.

„Für Anleger kommt es darauf an, Infrastruktur-Investments entsprechend ihres Risikoprofils zu allokieren. Die verschiedenen Branchen bieten dazu beste Möglichkeiten. Hinzu kommt, dass die Pandemie weltweit in unterschiedlichen Geschwindigkeiten verläuft. Konjunktursensitive Titel haben in Asien, wo die Pandemie aktuell unter Kontrolle scheint, bereits eine stärkere Kurserholung hinter sich als beispielsweise in Nordamerika“, weiß Langley.

Aktuell sind die Experten von ClearBridge mit einem Portfolioanteil von 37 Prozent am stärksten in Nordamerika positioniert. „Den größten Teil nehmen dort Versorger ein, die aufgrund ihrer kalkulierbaren Zahlungsströme und verlässlicher Dividenden eine solide Grundlage für unsere Portfolios bieten“, so die Portfoliomanager. Um den weiteren Verlauf der Wirtschaft einschätzen zu können, analysieren die Experten von ClearBridge vermehrt „weiche“ Daten, wie etwa die Mobilität in Innenstädten, und leiten daraus ihr Handeln ab. „Aktuell gehen wir von einer etwas gemächlicheren Erholung der Wirtschaft aus, weswegen Versorger das Mittel der Wahl bleiben“, sagen Langley, Hurst, Hamieh und Chu.

www.fixed-income.org
Foto: Nick Langley
© Clearbridge Investments


Investment

Ausländische Investoren haben sich im April zwar von amerikanischen Vermögenswerten getrennt, jedoch nur in sehr moderatem Ausmaß

Die Dis­kussion über eine Abkehr inter­nationaler Inves­toren vom US-Dollar und von amerika­nischen Ver­mögens­werten hat sich in den vergan­genen…
Weiterlesen
Investment
Für Hoch­zins­anleihen ähnelt das Jahr 2025 bislang einer Achter­bahn­fahrt. Im Zuge der weltweiten Verun­sicherung nach den drastischen…
Weiterlesen
Investment
Die Anlage­klasse der Corporate Hybrids, Nach­rang­anleihen von Nicht-Finanz­unter­nehmen, erfreut sich einer enorm wach­senden Beliebtheit – sowohl…
Weiterlesen
Investment
Die Richtung der Wertp­apier­kurse zu erkennen, kann schwierig sein, wenn Markt­bewe­gungen oft von der Ankün­digung einer einzelnen Person abhängen.…
Weiterlesen
Investment
Federated Hermes, Inc. erweitert sein Fixed-Income-Angebot und legt den Feder­ated Hermes Global Short Duration Bond Fund auf. Der Federated Hermes…
Weiterlesen
Investment

von Jay Saunders, Portfolio Manager bei Jennison Associates

Die Sorge um die Energie­sicher­heit treibt Länder dazu, ihre Importe zu diver­sifizieren und die heimische Produktion erneuer­barer Energien zu…
Weiterlesen
Investment
Laut des Anfang Juni ver­öffent­lichten Berichts der Inter­nationalen Energie­agentur (IEA) zum welt­weiten Inves­titions­auf­kommen im…
Weiterlesen
Investment
Veganz-CEO Jan Bredack hatte schon immer große Pläne und ist bei deren Präsen­tation immer sehr selbst­bewusst aufgetreten. Doch geliefert hat er…
Weiterlesen
Investment
Die Inflation geht zurück, was die Zinsen in Schach halten dürfte. In diesem Umfeld halten euro­päische Anleihen Chancen bereit. Marc Leemans, Fund…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head of International Fixed Income bei T. Rowe Price

Bereits in diesem Jahr gab es zwei Ereignisse, die historische Präzedenz­fälle geschaffen und die globale Landschaft für festver­zinsliche…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!