YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volatilität hat Kreditmärkte im Griff - Investoren bleiben an der Seitenlinie

Michael McEachern, Head of Public Markets bei Muzinich & Co, kommentiert die gegenwärtige Lage an den Kreditmärkten

„Die Volatilität bleibt das bestimmende Thema an den Märkten. Das war im Oktober so und ließ sich auch im November und Anfang Dezember deutlich beobachten. Begleitet wurde dieser Trend jedoch von einem zunehmenden Rückgang der Liquidität und einer turbulenteren Kursentwicklung. Während im November eine Reihe geopolitischer Risiken die Märkte belasteten, ist das Ausmaß der Korrektur auf die zunehmenden Unsicherheiten infolge des globalen Handelsstreits zurückzuführen.

Das mit Spannung erwartete Abendessen zwischen US-Präsident Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping auf dem letzten G20-Gipfel konnte die Sorgen der Märkte in Bezug auf den Handelsstreit offensichtlich nicht abschwächen. In der Zwischenzeit rückte die Stabilität des High-Yield-Markts in den USA aufgrund des signifikanten Rückgangs des Ölpreises im November in den Fokus - rund 15 Prozent der Energieunternehmen des Landes stammen aus der Ölbranche.

In Europa bleibt Italien mit einer nach wie vor ungeklärten Haushaltslage ein bestimmendes Thema. Auch die Brexit-Verhandlungen verstärken die Unsicherheiten und belasten die Wirtschaft sowohl in Großbritannien als auch in der gesamten Eurozone. Die Situation ist weiterhin schwierig.

Mit Blick auf den mit Spannung verfolgten Kurs der US-Notenbank waren die Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell Ende November für Investoren aufschlussreich. Es wurde deutlich, dass vorerst mit hoher Wahrscheinlichkeit keine weiteren Zinserhöhungen anstehen. Dies wiegt jedoch die anderen makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten nicht auf. Dies hat viele Investoren dazu veranlasst, in sichere Häfen zu flüchten.

Vor dem Hintergrund dieser Unsicherheiten gehen wir davon aus, dass die Investoren wohl nur zögerlich in den Markt zurückkehren werden. Während die Spreads verglichen mit dem Sommer deutlich höhere Spannen aufweisen und sie sich von den historisch niedrigen Abständen wegentwickeln, bleiben die Unsicherheiten unverändert bestehen, die in ihrer Anhäufung die Korrektur überhaupt erst ausgelöst haben. Die niedrige Liquidität und der bevorstehende Jahresausklang werden die Stimmung zusätzlich belasten. Investoren werden sich deshalb lieber weiterhin in Zurückhaltung üben.

Viele Anleger werden an den Kreditmärkten auf höhere Ertragschancen und eine bessere Liquidität warten, bevor sie einen Wiedereinstieg in Betracht ziehen. Die notwendigen Bedingungen könnten im Laufe des Jahres 2019 eintreten - aktuell ist dies aber nicht der Fall. Die Volatilität wird die Märkte fürs Erste weiter im Griff behalten.“

Muzinich & Co ist eine nicht börsennotierte, institutionelle Investmentgesellschaft, die auf öffentlich gehandelte und private Unternehmensanleihen und –kredite (Corporate Credit) spezialisiert ist. Das Unternehmen wurde 1988 in New York gegründet und betreibt Niederlassungen in London, Frankfurt, Madrid, Manchester, Mailand, Paris, Dublin, Singapur und Zürich. Muzinich bietet global ein weites Spektrum an Corporate-Credit-Fonds und verwaltet derzeit ein Gesamtvermögen von mehr als 34 Mrd. USD.  


https://www.fixed-income.org/
(Foto:
Michael McEachern © Muzinich & Co)


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!